Pizza Spaghetti Napoli – ab jetzt Weltkulturerbe

Guten Tag aus Berlin, der Heimat des guten Geschmacks. Das sind meine letzten Zeilen, bevor ich ein Einreiseverbot in Italien bekomme. Das ist schlecht, weil meine geehelichte Pizzapuristin auch schon so komisch schaute und ich nicht sicher bin, ob sie die Türschlösser wechselt, während ich auf meine abendliche Joggingrunde gehe. Italien wäre in diesem Fall eine Option gewesen. Kleinere Männer […]

Weiterlesen

Gefüllte Kartoffeln – say cheese

Rumms! Das ist ungefähr das Geräusch, wenn diese Kartoffelkostbarkeit im Magen aufschlägt. Die schmeckt und natürlich hat sie Gehalt, weil richtig was drin ist. Kartoffel, Butter, Käse und Sahne, also alles was gut schmeckt und bei dem man weiß, dass nach einer Kartoffel Schluss ist. Aber das bisschen was man isst, sollte dann eben auch schmecken und glücklich machen. Zutaten […]

Weiterlesen

Mozzarellaröllchen – der heiße Scheiß

Diese Mozzarellaröllchen haben mich schon ganz lange angeschaut. Ich glaube letztes Jahr geisterten die immer als Onlinevideo von einer der üblichen Plattformen im Netz rum, als wenn das die größte Neuigkeit unter der der Sonne wäre. Ich habe echt gefeiert, als mir dann genau diese Mozzarellaröllchen in meinem “großen farbigen Kochbuch” aus dem Unipart Verlag von 1982, über den Weg […]

Weiterlesen

Pizza Holobolo – besser als im Fernsehen

Pizza Holobolo, bekannt durch Funk und Fernsehen, jetzt auch in lecker. Von der Scheußlichkeit habe ich zum ersten Mal bei Rach dem Restauranttester gehört. Da sollte er ein “Restaurant” retten, bei dem alles nur aus der Tüte und aus dem Tetrapac kam und da war die Spezialität des Hauses, alles mit “Holobolo” zu übergießen. Holobolo setzt sich aus den Begriffen […]

Weiterlesen

Fleischsalat mit russischen Eiern – ein Klassiker

Ein ganz fieser Klassiker. Der verfolgt mich schon mal ganzes Leben lang. Ich kann nicht einmal behaupten, dass das gekauft nicht schmeckt, aber einem ist schon beim Essen klar, dass da jede Menge Schrott drin ist, den es nicht braucht, angefangen mit der Mayonnaise im Fleischsalat und aufgehört bei dem Zeug zum Konservieren und Verdicken der Sülze. Deswegen habe ich […]

Weiterlesen

Sahnekaramellpudding

Meine Antwort auf Tütenpuddding aus der Tasse und das ganze krude Zeug, das man je später der Abend ist, immer online in irgendwelchen Foren präsentiert bekommt. Gerne auch noch mit geschmolzenen Marschmallows mit scheußlich ziehenden Fäden. Zutaten: 75 Gramm Zucker (5 Esslöffel) 200 Gramm Schlagsahne 500 Milliliter Milch 30 Gramm Butter 3 gehäufte Esslöffel Speisestärke 1 Teelöffel Natron 2 Eigelb […]

Weiterlesen

Pizza Pommes rot-weiß

Willkommen in Glatzkochs Pizza Paradies des Horrors! Die Ausgangslage war günstig, denn meine Frau war wegen eines Messebesuchs nicht zuhause. Ich habe mit meiner Ehefrau vier kleine Kinder zwischen 2 und 8 Jahren und denen habe ich freigestellt, was es zu essen gibt. Die haben sofort Pizza gerufen und dann ganz abstruse Kombinationen genannt, für die man in Italien höchstwahrscheinlich […]

Weiterlesen

Tarte aux Prunes – Französischer Pflaumenkuchen aka Zwetschge

Sensationell geiler französischer Pflaumenkuchen, aus dem großen farbigen Kochbuch von Unipart Jahrgang 1982. Der macht schon beim Backen richtig Spaß und ich habe den Teig zur Feier des Tages mit der Hand geknetet, weil ich keine Lust hatte, mein Werkzeug schmutzig zu machen und um mal zu schauen, ob das überhaupt funktioniert. Zutaten für 24 cm Durchmesser: 175 Gramm Mehl […]

Weiterlesen

Chickenburger im street food style

Alles frisch beim Glatzkoch! Sommerliche Burger im street food style mit lauter selbst gemachten Zutaten. Bamixbrot, Currysoße und Cole slaw, sowie schnell entbeinte Oberkeulen vom Huhn, die in dem Burger besser schmecken, als so manches Rind. Zutaten: 600 Gramm Hähnchenoberkeule Bamixbrot selbst gebacken (anklicken) Currysoße (anklicken) Cole slaw (anklicken) Salz Pfeffer Eisbergsalat Das ist ein total saftiger Burger. Das liegt auf der […]

Weiterlesen

Pfannkuchenpizza schönen Gruß von den Neunzigern

Ich verfalle ja immer wieder der Idee schneller kochen zu wollen, damit alle eher am Tisch sitzen können und vielleicht mehr Zeit für Geschlechtsverkehr, oder ein gutes Buch bleibt. Hinterher stelle ich dann immer wieder fest, dass man Zeit nicht schneller oder langsamer laufen lassen kann und dass viele dieser Doofierezepte einfach nur dem Umstand entspringen, dass es früher viel […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 18