Ravioli mit Kalbsfarce und abgezogenen Tomaten

Kann man einen Beitrag über Ravioli schreiben, ohne diese Dosenscheußlichkeiten zu erwähnen, die immer wieder gefeiert und wenn es ganz schlimm kommt, auch noch kalt gegessen werden? Ich jedenfalls nicht, weil ich aus diesem Thema rausgewachsen bin und jeder Mensch der nur ein einziges Mal selbst gemachte Ravioli gegessen hat, möchte nie wieder von so einer Lebensmittellüge belästigt werden. Wer […]

Weiterlesen

Kroketten vegan

Meine Familie ist auch nicht anders als Ihr. Als ich gesagt habe, dass ich vegane Kroketten mache, haben die ebenfalls sofort rumgeschrien, was soll denn an Kroketten nicht vegan sein? Es sind doch nur Kartoffeln. Am Arsch verehrte Leserschaft! Mal ganz davon abgesehen, dass verschiedene Länderküchen Kroketten mit Fleisch, oder Fisch anbieten, wie vegan ist denn das Ei, in das […]

Weiterlesen

Nudelrollen mit Sahnesoße

Lecker zu essen ist keine Frage des Preises. Eigentlich ist es nur eine Frage von Zeit und Liebe und ein paar Grundzutaten, die man immer wieder anders zusammenstellen kann. Hier war mein Ausgangspunkt eine Brühe aus Kalbsknochen. Die Brühe wird in Gläser umgefüllt und im Backofen vakuumiert. An den Knochen hängt noch jede Menge Fleisch, um das es zu schade […]

Weiterlesen

Nudelrollen mit Tomatensoße

Solche Rezepte fangen quasi bei Adam und Eva an. Am Anfang steht eine Brühe aus Kalbsknochen. Da holt man anschließend das Fleisch von den Knochen runter, verarbeitet es zu einer Farce und die verpackt man noch in einem selbst gemachten, sehr einfachen Nudelteig. Klingt kompliziert, ist es aber nicht, denn da ist man lediglich in einem Kreislauf der schon immer […]

Weiterlesen

Nudelteig ganz einfach

Nudelteig kann man auf ganz viele Arten machen. Ich wollte einen ganz einfachen haben, der beim Ausrollen von Hand wenig Widerstand bietet und sich wie Knetgummi formen lässt. Im Gegenzug akzeptiert man, dass man den Teig beim Ausrollen noch mit Grieß, oder mit Mehl auf der Arbeitsplatte ein bisschen trockener machen muss, damit er nicht anklebt. Auf einer Nudelmaschine wäre […]

Weiterlesen

Brühe aus Kalbsknochen

Ich habe in den letzten Wochen ein Kochbuch von Paul Bocuse gelesen und der verwendet bei so vielen Gerichten Kalbsbrühe, oder noch stärker eingekochte Brühe als Jus. Ich habe seit 2015 keine Kalbsbrühe mehr gekocht, deswegen war ich nach langer Zeit wieder bei Metro, um mir Kalbsknochen zu besorgen. Die sind mittlerweile ebenfalls teurer, aber immer noch preislich im Rahmen. […]

Weiterlesen

Rotweinfrikadellen vom Rind

Rinderhack aus ziemlich ordentlicher Haltungsform (3) und dann auch noch 30 % reduziert wegen ablaufender Haltbarkeit, klang für mich nach einem ordentlichen Plan, um ein solides Abendessen in der Woche zu kochen. Mir sind im Moment die guten Einkaufsmöglichkeiten ein bisschen abhanden gekommen. Das Preisgewitter hat seit Juni geschlossen und der Umzug und Wiedereröffnung spätestens im September zieht sich hin. […]

Weiterlesen

Sellerie geschwitzt

Sellerie ist ebenfalls so ein Gemüse für das es 10000 Gründe gibt, um es nicht zu mögen. In den Anfangszeiten meines Blogs, hat es mich immer noch ordentlich geschüttelt, bei dem Geschmack, bis ich Sellerie dann mal paniert habe. Seitdem geht es ganz gut. Es ist auch hier wie bei jedem Gemüse. Salz, Pfeffer, Säure und einen in dem Moment […]

Weiterlesen

Hühnerbrust süßsauer

Das ist ein Gericht für die Woche, wenn man nicht viel Zeit, oder Lust zu kochen hat. Im Gegenzeug bekommt man aber die maximale Ausbeute von gutem Geschmack, zartem Fleisch und knackigem Gemüse, plus raffinierter Süße. Mein Ziel ist immer, dummes Geld zu vermeiden, das man entweder dem Handel für Fertigfutter, oder dem Bringdienst für Konglomerate aus schlechten Zutaten, plus […]

Weiterlesen

Grüne Bohnen in Sahne à la Paul Bocuse

Grüne Bohnen mochte ich als Kind nicht. Heute weiß ich, dass es wie immer bei Gemüse, am falschen Garpunkt und mangelndem Gewürz lag. Paul Bocuse hat in seinem Kochbuch von 1977 ebenfalls ein schönes Rezept, das ich Euch hier zeigen möchte. Da wird ordentlich gesalzen und am Fett wird nicht gespart, muss also schmecken. Zutaten: grüne Bohnen’1 Liter Wasser1 Teelöffel […]

Weiterlesen
1 2 3