Burger mit 1200 Gramm Pattie und selbst gebackenem Fladenbrotbun

Das Rezept schleppe ich noch aus Berlin mit mir rum und wie immer sind Burger so kleinteilig und lang beschrieben, dass es deswegen immer warten musste. Jetzt ist es so weit. Das war unsere Abschiedsvorstellung am ersten Sommerferientag, der gleichzeitig der Geburtstag meiner ältesten Tochter ist. Da kamen dann noch einmal die Lieblingsklassenkameraden und Freunde zusammen und einen Tag später haben wir dann die ganze Bude eingeräumt und sind nach Cuxhaven umgezogen. Damit uns alle in guter Erinnerung behalten, habe ich noch mal die Partyversion eines Hamburgers, kompakt mit Ofenkartoffeln serviert.

Zutaten:
1200 Gramm Rinderhack
Ofenkartoffeln (anklicken)
Fladenbrot (anklicken)
Knoblauchmayonnaise (anklicken)
1 Tomate
ordentlich Ketchup
reichlich Hamburgersoße / dänische Remoulade
2 Saure Gurken
1/2 Eisbergsalat
4 Esslöffel Röstzwiebeln

Den Teig den ich sonst auf zwei Fladenbrote verteile, habe ich auf vier Brote aufgeteilt. Der Hintergedanke war die Mädchen die unter Vegetarismus leiden, mit Brot für die vegetarischen Dipps zu versorgen.

Auberginenpaste, Möhrenhummus, Chorizo mit Rotwein geschmort (nicht vegetarisch), Bruschetta, Minipaprika süßsauer


Das Rinderhackfleisch habe im afghanischen Supermarkt geholt. Müsst Ihr natürlich nicht machen, aber die haben mir das frisch durch den Wolf gelassen, wenn ich dort eingekauft habe. Das muss ich mir in Cuxhaven erstmal wieder verdienen.

Fladenbrot quer halbieren

Schnell Knoblauchmayonannaise rühren

200 Milliliter Rapsöl, 1 Teelöffel Senf, 1 Esslöffel Essig, 1 Ei, 1/2 Teelöffel Salz, 1 Prise Chiliflocken. 2 Knoblauchzehen pressen

Dauert bei mir keine drei Minuten

Esge Zauberstab mit Schlagscheibe auf den Becherboden setzen. Geht auch mit einem Pürierstab. Auf kleiner Stufe in zehn Sekunden steif rühren.

Schon fertig

Mit der Knoblauchmayonnaise bestreiche ich Unterseite

Unterseite mit Knoblauchmayonnaise bestrichen

Fleischpattie formen und in der Pfanne anbraten. Die Pfanne muss knallheiß sein und dann wenn das Fleisch in die Pfanne kommt, auf halbe Kraft reduzieren. 5 Minuten pro Seite anbraten. Backofen anstellen auf 80 Grad

Im Backofen garen die Ofenkartoffeln. Die sollten fast fertig sein, wenn der Burgerpattie von beiden Seiten gebraten wurde, denn dann muss der Burger noch 7 Minuten Minuten mit den Kartoffeln garen..

So weit sind wir aber noch nicht. Zum Wenden des Burgerpatties lasse ich das Fleisch aus der Pfanne auf ein Brett rutschen lassen

Dann die Pfanne umgekehrt über das Brett halten

Und einmal das Fleisch in die Pfanne umkippen

5 Minuten von der anderen Seite garen. Die Petersilie war vorher schon auf dem Holzbrett, sonst hätte ich die erst hinterher darüber gestreut.

Jetzt salzen, wenn der Burger vom Herd kommt

Chiliflocken

Burger für 7 Minuten zu den Kartoffeln in den Ofen stellen.

Burgerpattie kommt mit den Kartoffeln in den Ofen

Ich schneide die Deko. Tomate in Scheiben schneiden

Saure Gurken vierteln

Zum Servieren lege ich ein Tablett mit Backpapier aus, damit es hinterher leichter zu reinigen ist.

Burger Bun auf das Backpapier im Tablett legen

Fleisch kommt aus dem Ofen

Eisbergsalat auf das Bun legen

Fleisch auf den Salat legen

Ketchup + Burgersoße den Umständen geschuldet gekauft und nicht selbst gemacht.

Gurken und Tomatenscheiben

Röstzwiebeln

Deckel drauf

Kartoffeln zum Burger schaufeln

Nun kann gegessen werden. Ich schneide aus dem Burger Tortenstücke für alle, die davon essen mögen

Das ist super angekommen, das Fleisch wurde gelobt und die komplette Kombi einmal von den halbwüchsigen Gästen abgeräumt. Das schmeckt auch Erwachsenen zum Bier und ist bezüglich Fleisch, Brot, Kartoffeln und Knoblauchmayonnaise sehr zu empfehlen. Ketchup und Remoulade hätte ich an den meisten anderen Tagen selbst gemacht. Musste auch so gehen das fällt ohnehin nur auf, wenn man den Unterschied kennt.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.