Kraut-Gurkensalat

Zu jedem guten Hauptgericht, gehört auch ein frischer Salat. Im Herbst sind Gurken noch reichlich vorhanden und Weißkohl hat ebenfalls noch Erntezeit. Eine gute Gelegenheit, um darauf eine frische Kombination zu machen. Ich habe als weitere Beilage noch selbst gemachte Spätzle. Dazu passt der Salat mit dem sahnigen Dressing sehr gut und macht die diese beiden Komponenten zu einem Hauptgericht, selbst wenn man kein Fleisch essen möchte. Eine wichtige Überlegung in meiner Planung von Gerichten. Wir ist am Tisch, wer mag was, irgendwelche bekannten Unlüste, damit jeder zu seinem Recht kommt. Solche markigen Ausrufe wie, wem nix schmeckt, der muss ein Brot essen, sind ja einfach für den Koch, aber wenn man vier Kinder am Tisch hat, die noch wachsen sollen, dann sollen die auch etwas für sich finden, was sie wachsen lässt und die restliche Entwicklung fördert.

Zutaten:
1 Salagurke
250 Gramm Weißkraut
1 rote Zwiebel
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Pfeffer
1 Becher Schmand
50 Milliliter Weißweinessig
optional Wasser, oder Milch zum Verflüssigen
2 Esslöffel Petersilie gehackt.

Gurke vierteln und den Glibber ausschneiden, dann in kleine Stücke schneiden

Gurke in einer Schüssel salzen

Salz einkneten, bis die Gurken im Wasser stehen, das durch kneten und salzen austritt

Flüssigkeit abgießen

Weißkraut vom Kopf abschneiden

Weißkraut feiner hacken

Eine rote Zwiebel zerkleinern

Zwiebel in die Salatschüssel geben und einen Becher Schmand. Schmand hat achtzehn bis über 30 Prozent Fettgehalt, also deutlich fetter als saure Sahne, die nur 10 % Fett hat.

Vermischen, Pfeffer dazu geben, abschmecken, ob noch Salz fehlt, sollte aber o.k. sein

Petersilie

Weißweinessig

Wenn die Konsistenz o.k ist, dann kann jetzt serviert werden, ansonsten noch ein bisschen Wasser, oder Milch nehmen, bis zu Eurer Wunschkonsistenz.

Das ist ein grundsolider, knackiger, würziger, cremiger Beilagensalat

Bei uns gab es dazu selbst gemachte Spätzle und einen Tafelspitz.

Echtes Feiertagsessen in der Woche, weil sich der Tafelspitz von alleine macht und die Spätzle nur immer für die Leute zu lange dauern, die noch nie welche selbst gemacht haben.

Genau dazu gehört selbstverständlich immer ein frischer Salat. Der sättigt und erfrischt in einem Arbeitsgang.

Viel Spaß beim Nachschnippeln und einen guten Appetit.

Mannomann, wie doof kann man denn sein ?? – nein, nicht Du.
Ich mag arg gerne Krautsalat und ich mag arg gerne Gurkensalat, aber meinst du ich hätte das jemals gemischt? Nö; dabei ist das so naheliegend wie nur was. Knackig und
saftig in einem Teller. Wird sofort gemacht, aber mit dem guten griechischen Joghurt;
Schmand finde ich immer so massiv.. Gerne mit den Spätzle und gut is. Tafelspitz ist
natürlich auch fein, aber ich kann auch prima ohne leben.
Ha ha, Captain Obvious 😉
Harhar, Sergeant: you me too …crosswise….
Echt jetzt; als ich bei den Fotos gesehen habe, wie da so Gurken und geschnippeltes
Kraut in der Schüssel liegen habe ich mir richtig feste auf die Stirn geklopft und gedacht
” Peter, du oller Dummdödel. Müsste man doch mal draufkommen.” Egal; noch was fachliches und zwar wg. Spätzle und so.
Ich habe neulich beschlossen, dass ich und Weizenmehl echt keine Freunde mehr sind.
Nixda mit hipper Glutenallergie bei mir. Italienische Hartweizenpasta kann ich fressen
bis der Ranzen spannt. Keine Ahnung, woran das liegt, aber es ist mir auch egal.
Polentapizza ist auch superlecker; halt was anderes und Tarte geht damit auch. Super!
Aber so Spätzle werden bestimmt auch mit so Hartweizensemola ( kann man gut
verwenden ) garantiert nicht so fluffig im Biss. Doof irgendwie.
Auch deine leckeren Fladen machen mich total an, aber das hat dann immer so komische Gefühle , Geräusche usw. in Bauch und Gedärms gemacht. Bis hin zu…..
Hast du irgendwelche Erfahrungen mit Backzusätzen gemacht,, die den Glutenkleber
ersetzen können? Google spuckt da immer nur so seltsame Voodozutaten aus, die mir
1. irgendwie zu teuer sind und 2. nach Kräuterhexenseminar klingen. Not my style.
An klaren Vollmondnächten hinter der Friedhofsmauer abgestreifter Krötenschleim muss
es für mich echt nicht sein.
Leider gar nicht. wenn hier einer ein WC aufsucht, dann ist das normal. Wieso andere von der Tatsache, dass das was oben rein geht, auch unten wieder rauskommt, gerne mal Gewese veranstalten ist mir Suspekt. Das ist mal fester und mal weicher und mal mehr und mal weniger. Ich weiß nicht, wieso Leute da auf einen Standard bestehen? Man isst ja auch immer schärfer, oder säure, oder Gewürzlastiger, fetter, hefiger, oder, oder, oder. Ist mir alles egal weil ich weiß wovon irgendwas kommt und deswegen esse ich keinen Fatz anders, wenn es mir schmeckt. Außer Kümmel kenne ich nichts, was irgendwie den Magen beruhigen soll. Bei Getreide bin ich eine totale Niete und mag vor allem Weizen, es sei denn es ist ein Vollkornbrot.
Ich bin absolut kein Verfechter irgendwelcher Normwurstdogmen; Hauptsache
alles landet ordnungsgemäß in der Schüssel, aber wenn ich mittlerweile öfter
mal regelrecht langanhaltende Magenschmerzen bekomme wird mir das mit dem
Weizenmehl schon etwas zu bunt. Da lasse ich das dann doch lieber weg. Genuss und guter Geschmack hin oder her,, Und apropos Vollkornmehl fällt mir gerade ein:
Meine EX aus Studienzeiten ( schwäbin) hat mal mit unserer gemeinsamen
Busenfreundin ( auch Schwäbin) gemeint, sie müssten mal ganz amtlich Spätzle
machen und zwar gesunde = aus Vollkornmehl. Ich saß beim Kochen mit in der
Küche, und als der Teig fertig war wurde er mir stolz unter die Nase gehalten.
Ich Trottel meinte: Hmm. Sieht irgendwie aus wie Pappmache aus Graupappe.
ZACK > Küchenverbot! Als sie fertig waren durfte ich wieder rein zum Essen.
Beide hatten immer noch / schon wieder so ne Hackfresse. Es wurde aufgetischt
und um meinen ( hoffentlich lobenden ) Kommentar gebeten. Ich meinte:
” Äh nun ja, es schmeckt halt so wie es aussieht”. Diesmal musste ich zur Strafe
den ganzen Riesenteller aufessen. Ok, sie haben hinterher zwar zugegeben, dass
das echt scheisse war, aber trotzdem hing bei mir einen ganze Woche lang der
Haussegen schief…
Soviel zu Vollkornmehl. Pasta aus sowas gehen schon zweimal nicht. Brot ist OK.
Die ist ja nicht ohne Grund Deine Ex. Hier ist mein gescheitertes Experiment. https://glatzkoch.de/2019/03/20/roggenspaetzle-voll-gesund/
Och, nix gegen diese Lady. Wir hatten damals einige wunderbare
Jahre und verstehen uns auch wieder super. Alte Vertrautheiten sind
halt so wie Unkraut.
Und dass ihr Ehemann, der sie mir damals fies ausgespannt hat halt
jetzt ihre Spätzle ertragen muss, reicht mir als Rache völlig aus.
Ist auch besser den Ärger zu vergessen, sonst frisst es einen eines Tages auf.
He Peter,
mein Körper reagiert auf Weizen wie deiner. Mittlerweile mache ich alles mit Dinkel-Mehlen. Selbst sogar Torten (630er) und so Zeugs. Damit komme ich verdauungstechnisch gut klar und niemand anderes erkennt, dass das NICHT mit Weizen gemacht wurde.
wenn es so ist, kann man das ja auch essen. Aber wenn das im Mund immer mehr wird. Päh
Hm, ich verstehe nicht ganz. quillt dir Dinkelmehl immer im Schnabel auf?
Musst halt schon auch als mal alles runterschlucken…gell.
Ich finde das fühlt sich beim Kauen an, als wenn es immer mehr wird.
Hi Gabi, danke für den Tip. Dinkelbrötchen und so gehen bei mir tatsächlich
auch recht problemlos, obwohl da ja auch Gluten dabei ist.
Keine Ahnung, was das mit dem Weizen ist. Ich vermute mittlerweile, dass das
an der Bleichung des Getreides liegt; dafür nimmt man wohl so Leckereien
wie z.B. Clordioxid. Hmm, lecker.. Aber ich habe eigentlich keine Ahnung.
Ich hatte neulich mal Carnita ( so mexikanisches geschmortes Pulled Pork ) mit
Coleslaw gemacht und für die obligaten Buns habe ich eine Mischung mit
Polenta als teig genommen. War sehr dufte, innen fluffig, hübsche Farbe und
außen crunchy, weil das vor dem Backen kurz in Polenta gewälzt wird.
Schwer zu empfehlen, weil zumindest ich das super vertragen habe.
Kann dir leider dazu nix verlinken, weil ich mir das aus diversen Rezepten halt
so zusammengereimt habe. Muss mal gucken; irgendwo sollte ich noch meine
eigenen Notizen haben… kann ich ja mal posten. War jedenfalls spitze.
ich experimentiere gerade an MC Rib Buns und Patties. Heute Morgen gab es 1,5 Kilo Schweinehack bei Metro mit – 30 %. Kennt noch jemand von Euch den MC Rib mit Currysoße statt BBQ Soße?
Klar doch, ich esse regelmäßig bei MacFak. Hält mich gesund…
Hey, wieso so Markentreu? Misch doch einfach was fein zusammen
und kippe Curry rein. Schaffst DU doch locker und besser als das
Original wird’s allemal. So ohne E-schlagmichtot und Zeugs.
Und wenn so Kröten halloweenmäßig maulen, das sei jetzt aber
nicht genauso süß / sauer wie in echt, dann schick sie einfach in
die Küche. “Ihr wisst wo der Zucker / der Essig steht. Holt’s euch
selber. Mir schmeckt’s und ich habe gerade tierisch Kohldampf.”
Ist absolut nicht hartherzig, sondern fördert selbständiges Tun.
buns sind gebacken, Soßen sind gekocht. Morgen nur noch Fleisch formen und mit Mustern versehen braten. ich glaube das wird gut.
Hallo Peter Eitel,
versuche das doch einfach mal mit Dinkelmehl, für die Spätzle Typ 630.
LG
Klaus
habe ich schon, war scheiße und meine Kinder wollten das nicht essen.