Lahmacun mit Steakhüfte

Lahmacun werden irrtümlicherweise häufig auch als türkische Pizza verballhornt. Die sind überhaupt keine Pizza und außer dass da Mehl und Hefe drin sind, gibt es zu einer Pizza keine Gemeinsamkeiten. Lahmacun sind total eigenständig, den Namen darf man sich merken und die schmecken vegetarisch, oder mit Fleisch. Hier ist die Version mit einer wahnsinnig leckeren RInderhüfte und jeder Menge Salat und Cacik, der türkischen Variante von Zaziki. Diese Lahmacun habe ich anlässlich des Besuchs meiner Freundin Conny gemacht. Die war eine Woche mit Familie in Cuxhaven und ich finde es gibt nix schlimmeres, als wenn das Essen immer gleich ist. Deswegen versuche ich in sieben Tagen verschiedene Gerichte zu zeigen, damit keine Langeweile aufkommt.

Zutaten:
1 Kilo Mehl
150 Gramm griechischer Joghurt
1 Esslöffel Salz
2 Esslöffel Zucker
1 Päckchen Trockenhefe
500 Milliliter Wasser kalt
60 Milliliter Olivenöl
4 Esslöffel Öl zum Einölen der Teigkugel
Belag:
3 Paprikaschoten rot, gelb, grün
1 großé Möhre
1 Zwiebel
5 Tomaten
5 Esslöffel Paprikamark
1 Esslöffel Tomatenmark
3 Esslöffel Granatapfelsirup
1 Teelöffel Salz
1 Prise Chiliflocken
1 Teelöffel Kreuzkümmel
50 Milliliter Olivenöl
Krautsalat weiß:
500 Gramm Weißkraut
1/2 Teelöffel Salz
50 Milliiter Rapsöl
30 Milliliter Essig
Krautsalat rot:
500 Gramm Rotkraut
1/2 Teelöffel Salz
50 Milliliter Rapsöl
30 Milliliter Essig
Cig Köfte (anklicken)
Cacik:
300 Gramm griechischen Joghurt
1/2 Salatgurke
1/2 Teelöffel Salz
1 – 2 Knoblauchzehe(n)
2 Esslöffel gehackte Minze
1/2 Teelöffel Pfeffer
30 Milliliter Zitronensaft
30 Milliliter Olivenöl
1 Kilo Rinderhüfte
Öl oder Schmalz
Dönergewürz selbst gemacht.
1 Esslöffel Salz
1/2 Teelöffel Chiliflocken
2 Esslöffel Paprika Edelsüß
1 Esslöffel Oregano
1 Esslöffel Basilikum
1 Esslöffel Rosmarin
2 Esslöffel süßes grobes Paprikapulver
1 Esslöffel Majoran
1 Teelöffel Kreuzkümmel

Mehl in eine Rührschüssel kippen, Yoghurt dazu geben

1 Tüte Trockenhefe

Salz

Zucker

kaltes Wasser

Wer kaltes Wasser nimmt, der wird niemals Probleme mit der Hefe haben, also dass sie nicht aufgeht, oder sowas.

Rapsöl, oder Olivenöl

Teig mit der Maschine zehn Minuten auf Stufe eins kneten

Die Zutaten soll sich gut zu einem glatten Teig vermischen

Nach zehn Minuten sieht der Teig so aus

Öl in die Rührschüssel geben und die Teigkugel damit vom Schüsselrand lösen. Schüssel mit einem Leinentuch abdecken und zwei Stunden ruhen lassen

Jetzt Zeit für den Belag. Der kann auch marinieren, bis der Teig aufgegangen ist.

Möhre schälen

Tomaten halbieren. Paprika entkernen, Zwiebel häuten

Ich nehme meine Küchenmaschine und zerkleinere das Gemüse. Für die Möhren die feine Seite der Reibe nehmen.

Einmal durchjagen

Tomaten und die Zwiebel ebenfalls auf der feinen Reibe

Paprika mit der dünnen Hobelscheibe

Das ist mein selbst gemachtes Paprikamark, aber das kann man auch kaufen. Ich hatte halt ein paar Kilo Paprika, die verbraucht werden mussten.

Tomatenmark, Olivenöl

Kreuzkümmel

Salz

Granatapfelsirup rundet den Geschmack ab

Chiliflocken und dann alles miteinander vermischen.

Alles vermischen und erst einmal stehenlassen.

Zwischenzeitlich machen wir die in Deutschland üblichen Salatbeilagen. In der Türkei gibt es nur Zitrone und glatte Petersilie. Diese Krautsalate und 100 verschiedene Soßen und am liebsten noch geraspelte Toffifee darüber verstreuen, ist eine deutsche Servierform, die deswegen auch den Namen Berlindöner trägt und ebenfalls versucht wird in der Türkei etabliert zu werden. Ich habe das aber bislang nur in Touristengegenden gesehen und da hat das scheiße geschmeckt und in der Türkei würde ich mich immer ans original halten.

Weißkohl mit der Maschine hobeln auf der dünnen Scheibe. Man kann das auch von Hand mit dem Messer schneiden.

Der gehobelte Weißkohl

Ich stelle den Salat erstmal zur Seite und hobel die anderen Zutaten. Marinieren und kneten zeige ich Euch auch noch.

Rotkraut vom Strunk befreien

Ich habe es dann so zugeschnitten, dass es bei der Bosch Mum4 in der Durchlaufschnitzler passt.

Ich habe die Hobelscheibe genommen.

Schriiiiiiiiiiiing

Rotkraut in eine andere Schale umfüllen, den Rest machen wir später.

Eine halbe Salatgurke zerkleinern.

Dazu kommt jetzt griechischer Joghurt.

Türkischer Joghurt ist natürlich auch ok.

Salzen + umrühren

Knoblauch pressen + 30 Milliliter Zitronensaft

Minze zupfen und hacken

Minze untermischen und Pfeffern

Alles verrühren

Ein bisschen Olivenöl darüber verteilen

Die andere Hälfte der Salatgurke kann man als Deko am Schalenrand verteilen. Das erfreut sich hier großer Beliebtheit

Weiter geht es zum Krautsalat

Salz

Salz einkneten, bis das Wasser aus dem Kohl austritt

Rapsöl

Zitronensaft, oder Essig für die Säure

Genau so geht es bei Rotkrautsalat zu

Salz

Salz einkneten und dann noch Rapsöl und Zitronensaft,. oder Essig verwenden.

Selbst gemachtes Dönergewürz, da bleibt etwas für das nächste Mal übrig und das wird erst beim Servieren über das Fleisch gestreut.
1 Esslöffel Salz
1/2 Teelöffel Chiliflocken
2 Esslöffel Paprika Edelsüß
1 Esslöffel Oregano
1 Esslöffel Basilikum
1 Esslöffel Rosmarin
2 Esslöffel süßes grobes Paprikapulver
1 Esslöffel Majoran
1 Teelöffel Kreuzkümmel

In einen Mixbecher geben, oder eine Gewürzmühle

Mit dem Zauberstab bei 20000 Umdrehungen grob mahlen.

Damit bringt Ihr richtig Geschmack an das Fleisch.

Der Teig ist super aufgegangen und ich teile den in sechs Teile, füt sechs Lahmacun auf. Anschließend dünn auf Backpapier ausrollen.

Der Gemüsemix wird jetzt zum Betreichen der einzelnen Lahmacun benutzt.

Nun mit dem Belag bestreichen

Backofen auf 300 Grad volle Pulle einstellen. Wer nur weniger hat, macht halt das Maximum. Ab in den Ofen, wenn Backtemperatur erreicht ist.

Nach sechs Minuten kommen die Lahmacun so schön aufgegangen und mit einer gesunden Gesichtsfarbe wieder aus dem Ofen. Das wiederholen wir jetzt, bis der Teig verbraucht ist.

Wenn alle fertig sind, kann man sie bei 80 Grad warmhalten.

Das ist meine Steakhüfte. Die gabe es als MHD Ware für € 5,99 pro Kilo

Ganz tolles zartes Fleisch.

Ja, ja, ja, ich weiß. Das ist Schweineschmalz, aber wir waren nur lauter Atheisten am Tisch

Die Pfanne bei Vollgas erhitzen, Schmalz schmelzen

Das Fleisch muss zischen, wenn es in die Pfanne kommt.

Fleisch pro Seite zwei Minuten braten

Alle Komponenten sind am Start

Fleisch wenden und erneut zwei Minuten braten

Schon fertig

Fleisch würzen

Fleisch gegen die Faser schneiden

Mir gefällt der Gargrad, weil es zart ist und keiner meckert.

Meckeranschnitt, für alle die es immer besser wissen und anders wollen.

Lahmacun portionsweise aus dem Ofen geholt. Ich brate das nächste Fleisch dann auch erst nach, wenn ich sehe alle wollen noch mehr davon essen.

Geschnittenes Fleisch

Weil wir neun Leute am Tisch waren, habe ich die Teigfladen aufgeteilt und jeder konnte sich davon nehmen.

Viertel schneiden

Auf dem Teller konnte sich das jeder nach Wunsch belegen

Rot- und Weißkraut

Rinderhüfte

Cacik

Das ist mal ne Ansage. Alles knallfrisch und auf den Punkt. Super lecker im Mund und spritzig, knusprig, fleischig im Mund. Das bekommt man nicht im normalen Dönerläden. Vielleicht irgendwo höherpreisig in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Düsseldort, Stuttgart, oder Köln, aber das kann man mit der Lupe suchen und das kostet dann auch richtig Geld.

Für eine Familie und preislich sorgenfrei müsst Ihr jetzt selbst ran.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.