Bacon- und Rühreimuffins

Essen ist immer so spannend, wie man sich das gestaltet. Rührei ist ja in dem Sinne unspektakulär, Bacon auch. Einen Hauch von Außergewöhnlichkeit, verleiht man solchen Komponten durch die Zubereitung und durch die Optik. Praktisch ist die Zubereitung in der Muffinform ebenfalls, weil man sich nach der Vorbereitung und dem in den Ofen Stellen, bis zum gewünschten Gargrad um nichts mehr kümmern muss. Die kann man sinnvoll mit der Zubereitung von French Baguette, oder Salaten verbringen

Zutaten:

3 Eier
12 Scheiben Bacon zum Auslegen
2 Scheiben Bacon zum Füllen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Petersilie
1 Lauchzwiebel
80 Milliliter Milch

Muffinform mit Bacon auslegen

Drei Eier in einer Schale aufschlagen

Eine Lauchzwiebel abziehen

Lauchzwiebel zerkleinern

Lauchzwiebel zum Ei einstreuen

Bacon zerkleinern

Bacon zum Ei geben

Milch

80 Milliliter

Milch in die Schale gießen

Alles verrühren

Salz und Pfeffer

Eimasse in die mit Bacon ausgelegten Formen gießen

Bei 200 Grad Umluft für 20 Minuten in den Backofen stellen. Auf der anderen Seite habe ich Bacon mit Ei zubereitet. Wenn man das eine hat, braucht man nicht das andere, aber es ist nice to have und es ist ja tatsächlich so, dass einer keine Spiegeleier mag und der andere lieber Rührei. Wenn man jeden Tag ein neues Rezept veröffentlicht, dann muss man auch für Futter sorgen.

Zack, schon fertig

Das Rührei kann man gut mit dem Esslöffel aus der Muffinform heben

Ketchup ist pervers, aber viele mögen das so, es schmeckt ja auch gut zusammen.

1 a Rühreimuffin, zartes Ei, würziger Bacon, frische Lauchzwiebeln. Ein Traum

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit

Print Friendly, PDF & Email

6 Kommentare

  • Soryu

    Also, DAS finde ich ja echt gut. Muss ich unbedingt auch Mal machen. Super Idee 👍 Dankeschön.

  • Mylovelymrsinginggroup

    @Soryu….mach mal. Ist echt der Hammer…..und auch kalt bzw. für unterwegs super.
    Mit Ketchup ….bei mir mit nem Hauch Curry….einfach top.

  • Dany Heintke

    Das Rezept klingt echt gut und ich werde es ausprobieren. Gibt es eine Variante der Rezepte zum Ausdrucken ohne Fotos nur mit Text für Zutaten und Zubereitung? Das kann man besser old scool im Kochhefter archivieren.
    Danke sagt Dany

    • Hallo Dany,

      Ich drucke das nie aus, sondern nehme immer mein Handy mit in die Küche. Peter Eitel hat es sehr gut erklärt:

      Wenn du unten nicht print sondern PDF anklickst, öffnet sich ein Vorschaufenster, in
      dem du alles was du nicht haben willst wegklicken kannst.
      Jede Abbildung oder jeden Textblock ganz nach belieben rausschmeißen.
      Damit habe ich mir schon seine Rezepte zt. nur auf eine Seite ausgedruckt und in meine
      Koch – Kladde abgelegt.
      Die vielen Fotos sind natürlich ein Superservice für die Ahnungslosen, aber wenn man
      die selber nicht braucht – einfach weg damit und die wichtigen Punkte ausdrucken.
      Funzt super

Schreibe einen Kommentar zu Joerg Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert