Zwiebelkonfitüre

Zwiebeln sind ja eigentlich pikant, aber die vertragen auch gut Zucker und werden richtig rund im Geschmack, wenn man sie karamellisiert. Beim Bananen Fred gab es 10 Kilo Gemüsezwiebeln für fünf Euro und ich habe gleich zwei Kisten davon genommen. Die verbrauche ich immer irgendwie, aber wenn man so eine Menge hat, dann regt das die Phantasie an, damit etwas außerhalb der normalen Verwendung anzustellen. Vor Weihnachten bastel ich in der Küche gerne mal etwas für die Nachbarschaft, oder Menschen die einem über das Jahr irgendwie geholfen haben.

Zutaten:

4 KIlo Gemüsezwiebeln
1 Esslöffel Salz
1/2 Teelöffel Pfeffer / Chiliflocken
1 Kilo Zucker
5 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Wacholderbeeren
1 Esslöffel Kümmel
80 Milliliter Rapsöl

Zum Zerkleinern der Zwiebeln nehme ich meine Bosch Mum4 mit der dicken Hobelscheibe. Ein Messer, oder eine Standreibe ginge natürlich auch, aber bei vier Kilo Menge, ist das ein Zeitgewinn ,wenn man die Maschine nutzen kann.

Maschine ist am Start

Zwiebeln von der Schale befreien, aber die Schale und Abschnitte nicht wegwerfen. Ich habe bei der Arbeit schon die nächste Idee bekommen.

Zwiebeln durch den Durchlaufschnitzler jagen

Schriiiiiiiiiiiiiiiing

Das waren nur drei Kilo Zwiebeln. Das vierte passt nicht mehr in den Topf. Das kommt später hinzu, wenn schon ein bisschen Wasser raus aus den Zwiebeln und dementsprechend mehr Platz im Topf ist.

Raps Öl in den Zwiebeltopf gießen und bei Vollgas eine halbe Stunde reduzieren lassen

Hier kommt die Seitenhandlung, als Spin off. Die Schalen und Abschnitte in einen sechs Liter Topf mit Wasser geben und ebenfalls für 30 Minuten auskochen lassen.

Wie man daraus so eine leckere Zwiebelsuppe kocht

Und wie man die mit selbst gebackenem Tost überbackt,

zeige ich Euch in einem separatem Rezept, ebenso wie die Konservierung der restlichen Suppe in Gläsern. Kann man ganz Jahr essen, aber bei der aktuellen Kälte ist das doppelt so schön.

In meinem Kochtopf haben die Zwiebeln schon reichlich Wasser verloren und jetzt passt wieder etwas in den Topf

Das letzte Kilo Zwiebeln schredder ich jetzt schnell in den Topf

Wieder alles einkochen

Kümmel für mehr Bekömmlichkeit

Grobes Meersalz

Chiliflocken, kann man nie genug haben

Ein Kilo Zucker, wir meinen das schließlich ernst.

Zucker untermischen

Lorbeerblätter und Wacholderbeeren

Von den Gewürzen wird die Flüssigkeit richtig aus den Zwiebeln getrieben

Die Flüssigkeit muss reduziert werden und mit der Temperatur wird immer weiter runtergeganen, in dem Maße wie sie weniger wird. Die ganze Masse karamellisiert dabei auch und wird viel brauner.

Je nach Temperatur und Menge kann das von den rohen Zwiebeln bis hier zwei bis drei Stunden dauern, aber das ist nicht schlimm, schließlich hat man a.) immer noch etwas anderes zu tun und b.) entschädigt das Resultat für alles.

Schaut mal her, wie schön braun und dickflüssig die Zwiebelkonfitüre geworden ist.

Deckel drauf und heiß abfüllen

Das Glas mit dem Plastikdeckel nehme ich für mich und stelle es in den Kühlschrank. Die anderen verschließen bei der kochenden Hitze mit einem lauten knacken. Fragt sich noch jemand, wieso er Zwiebelkonfitüre machen sollte? O.k, das ist Weltklasse auf Hamburgern, perfekt zur Käseplatte, einmalig schön auf selbst gebackenen Brot, auf knusprigem Teig, als Dipp, Aufstrich, in Soßen denen es bis dahin an Charakter mangelte.

Beweis gefällig? Das ist ein selbst gebackenes Toast.

Extra für Euch, habe ich das auf dem Kontaktgrill geröstet.

Knusprig as fuck

Ich habe für alle am Tisch ein Stück abgeschnitten und probieren lassen.

Eine Ehefrau und vier Kinder im Ausnahmezustand, ob man das wohl überlebt?

Die Auflösung ist, dass nach alle leben und dass das total super schmeckt. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren, hält vor Zucker, Schärfe und Zwiebelm bis zur nächsten Eiszeit.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit

Print Friendly, PDF & Email

4 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert