Minipaprika mit Hack – Sommeressen 3

Gerichte finde ich erst dann richtig schön, wenn sie in die Jahreszeit passen und auch danach schmecken. Sommer soll spritziger und fruchtiger schmecken, aber auch schon mehr nach Ernte als das Frühjahr., das dafür noch knackiger ist, als der Sommer. Da passen gewisse Zubereitungen und Gewürze besser, als irgendwas was mit der kalten Jahreszeit verbunden wird. wie z.B Zimt, oder Glühwein etc. Das rauszuarbeiten ist immer wieder Gegenstand von Brainstormings und dem Spielen mit Assoziationen, was zum Teil auch sehr subjektiv ist. Ich sage mal so, Roulade mit Rotkohl und Kloß ist kein sommerliches Essen und Eisbein mit Sauerkraut und Püree ist auch weit davon entfernt. Hier kommt eine meiner Antworten, inspiriert durch meine Beute vom Bananen Fred (Wochenmarkt) und dem MHD Verkauf meines lokalen Gastrogroßhandels Es gab Minipaprika und es gab gesalzenes gemischtes Hack. Daraus kann man immer etwas machen.

Grundrezept:

1 Kilo gesalzenes gemischtes Hackfleisch
Saft einer Zitrone
1 mittelgroße rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Esslöffel Paprikamark (anklicken)
1/4 Teelöffel Chiliflocken
4 Esslöffel Gehackte Petersilie

Verfeinerung:

6-18 Minipaprika je nach verwendeter Fleischmenge
2 Priesen grobes Meersalz
1 Prise Chiliflocken
1 Esslöffel Oregano
50 Milliliter OIlivenöl

Tomatensoße (anklicken)

Ich habe ein paar Ofenformen bereitgestellt und habe die noch wieder geändert, damit ich besser im Ofen gleichzeitig garen kann. Wenn Ihr aus dem Hack nur ein Rezept macht, ist das für Euch egal, für mich war es relavant weil ich verschiedene Hackgerichte draus gekocht habe und auch noch Platz für Beilagen brauchte. Parallel zu garen gibt einem Optionen auf Sonderwünsche eingehen zu können. Ich habe beim Kochen immer im Hinterkopf wer was in meiner Familie nicht mag und dann koche ich so, das für jeden etwas dabei ist. Wer Kinder hat, weiß dass das nur Theorie ist. Eine Tomatensoße koche ich gleich zu Anfang, die kann man sowohl für die einzelnen Komponenten brauchen, oder wenn wieder mal jemand gar nichts mag.

Gemischtes, gesalzenes Hackfleisch in eine Schüssel geben. Das kostete im MHD Verkauf € 5,90 pro Kilo. Ich kaufe nur noch selten Hack, seit ich so günstig Duke of Berkshire Schwein bekomme. Da habe ich heute gerade erst wieder 2,90 pro Kilo für eine Schweinehüfte bezahlt, die sonst 22,90 pro Kilo kostet. Da kauft man sich kein Hack zum doppelten Preis. Da muss dann schon alles zusammenkommen. Hack im MHD Verkauf und kein anderes Fleisch günstig in der Auslage.

Ich habe daraus vier Gerichte gekocht und die Grundwürze ist gleich und wird dann pro Gericht immer noch ergänzt.

Zwiebel häuten, Zitronensaft vorbereiten, Knoblauch bereithalten

Zitronensaft

Knoblauch pressen

Zwiebel zerkleinern

Zwiebel zum Fleisch geben

Paprikamark (anklicken)

Petersilie und Chiliflocken

Alle Zutaten verkneten. Danach geht es los mit den Abwandlungen in diesem Falle für die gefüllten Tomaten

Ihr könntet es so machen wie ich und das Fleisch auf verschiedene Gerichte aufteilen, oder Ihr kocht eines aus der gesamten Hackfleischmenge. Bei mir ist es so, dass ich so auch etwas für die dies nicht und das nicht Fraktion habe, wenn die sagen ich mag keine Paprika, kann ich sagen egal, hier sind gefüllte Tomaten, oder die doofen mit mir rum wegen Kartoffeln, dann habe ich auch noch Reis und / oder Nudeln. Alles was heute nicht weggeht, wird morgen verbastelt. Wenn Ihr keine Mäkelgören am Tisch habt, könnt Ihr für ein paar Tage vorkochen und die Gerichte im Kühlschrank lagern und müsst nicht immer den gleichen langweiligen Kram essen. Hier gar alles zur gleichen Zeit parallel im Ofen und man macht sich die Arbeit nicht mehrmals.

Minipaprika an den Kappen abschneiden und die Kerne entnehmen

Hackfleisch wird noch ein bisschen hübscher gemacht. Hier habe auf die Paprika abgestimmte 250 Gramm genommen

Salz und Chiliflocken

Oregano

Alles verkneten

Jetzt werden die Minipaprika befüllt.

Zack, reinstopfen

Gefüllte Paprikaschoten mit dem Deckel verschließen und in eine Ofenform legen

Einen Schuss Olivenöl darüber verteilen

Backofen auf 150 Grad Umluft aufheizen

Tomaten mit Hack sind auch schon da, wie die Kartoffeln und das Hackfleisch alla Caprese

Nach 35 Minuten bei 150 Grad den Ofen auf 220 Grad hochdrehen und für weitere 10 bis 15 Minuten für Röstaromen sorgen. Die Paprikaschoten bleiben also 45 bis 50 Minuten im Ofen.

Kartoffeln sind auch fertig

Bei der dezenten Portionsgröße kann man nachnehmen, oder hat die Chance ebenfalls von den anderen Gerichten zu probieren

Hier serviert mit der Tomatensoße und Reis

Sehr konzentrierter Geschmack, weil so eine kleine Paprika intensiver schmeckt, als eine große. Da ist wie bei Tomaten. Auf jeden Fall macht so ein Essen glücklich. Mit jedem Bissen noch glücklicher. Das schmeckt sehr ursprünglich, auch weil die Soße nicht gebunden ist und sich mit der Bratfüssigkeit der Paprika vermischt.

Ich liebe es. Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

11 Kommentare

  • peter

    Äh; Reis? Das sind doch bestimmt Kritharaki, die deine Kinder ja mögen, oder?
    Mir selber täte das zum Paprika auch besser gefallen; ich mag die Dinger sehr gerne;
    seit ich mal Risotto daraus gemacht habe, kriege ich das auch roblemlos runter.
    Ansonsten hat mir Risotto in etwa so prickelnd geschmeckt, wie schlecht aufgerührter,
    mit Weißwein aufgesetzter und notdürftig aromatisierter Tapetenkleister. Börps 😝

    • Esther

      @ Peter
      Stimmt, Risotto kann ich auch nichts abgewinnen. Viel Rühren, letztlich schmeckt’s nach wenig, die Konsistenz ist kaum reizvoll. Ich fühle mich damit wie eine zahnlose Alte, die es an der Galle hat. Dann schon lieber in Kakao getunkten Zwieback.

      Kritharaki, so heißen sie also. Sie sind mir in Griechenland vor langer Zeit auf dem Teller begegnet.

      • peter

        Die kriegt man sehr gut und billig bei jedem Türkenladen – heißen zwar anders
        aber das erkennt man ja im Nudelregal.
        Google mal unter Pastasotto; gibt paar interessante Anregungen, und da siehste schon, dass das meist nicht so schlabberig für zahnlose Tattergreise ist.

    • Ja Reisnudeln, da spielt mir leider mein Hirn immer noch Streiche, weil ich das eine Woche danach nicht mehr so genau weiß

  • Klaus Kilian

    Gesalzenes Hack? Die trauen den Gastronomen nichts mehr zu 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert