Pfifferlinge aus dem Krups cook 4me – mit Serviervorschlag

Beim Handelshof gab es ein Kilo Pfifferlinge für 5 Euro statt für 23 Euro. Die waren sind ein bisschen geschrumpft und getrocknet, aber das war mir egal, weil ich sie schmoren wollte. Das war mein spontaner Einfall, als ich die erblickt hatte. Bei mir zuhause dummen sie gerne mit mir rum, wenn das Gefühl aufkommt, es gäbe zu viel Fleisch. Dem kann man gut entgegenwirken, wenn man z.B. aus Pfifferlingen ein fleischloses Gericht zubereitet. Damit können dann alle leben, vorausgesetzt man mag generell Pilze. Ich mag Pilze sehr gern und Pfifferlinge sind typische herbstliche Zutaten, also bewegt man sich damit auch saisonal im September. Die Zubereitung in meinem Multikocher hatte rein praktische Gründe. Da habe ich nur den Einkauf reingebracht und schnell den Cook 4 me angeworfen, bei der Zubereitung Zeit gespart und abends gab es schon eine Basis zum Anwärmen, bzw. zur weiteren Verwendung.

Zutaten:
1 Kilo Pfifferlinge
50 Milliliter Rapsöl
3 Zwiebeln
1 Teelöffel Salz
1/4 Teelöffel Chiliflocken
1-2 Esslöffel Majoran
1 Esslöffel Paprikapulver rosenscharf
1 Esslöffel Paprika edelsüß
2-3 Knoblauchzehen
3 Esslöffel Mehl
5 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
500 Milliliter Wasser
300 Milliliter Milch
Weiterverarbeitung:
Kartoffeln:
500 Gramm Pellkartoffeln Annabelle
200 Gramm geriebener Käse, hier Gündlänger
Rapsöl
gehackte Petersilie
1 Topf Creme fraiche
Bandnudeln
250 Gramm Bandnudeln
geriebener Hartkäse
Optional Preiselbeeren

Pfifferlinge waschen. Es waren mir zuviele beim Putzen und weil die sowieo geschmort werden und nicht in der Pfanne gebraten werden, war mir egal was sonst so gibt. Öl im Cook 4 me erhitzen. Ihr könntet das auch in Topf, oder Pfanne machen. Für mich ist es so halt praktisch und man hat es aus den Füßen und hat kein Gedrecke und Gespritze, wenn der Deckel drauf ist. Pfifferlings ins heiße Öl geben.

Lorbeerblätter und Wacholderbeeren

Pfifferlinge und Wacholderbeeren und Lorbeerblätter in den Topf geben

Zwiebeln häuten

Zwiebeln zerkleinern

Pfifferlinge mit Zwiebeln anbraten

Salz

Chiliflocken

Knoblauchzehen

Knoblauch pressen

Mehl

Alles untermischen, das gibt Farbe und später Bindung für die Soße

Majoran

Paprikapulver rosenscharf

Paprika edelsüß

´Nach 15 Minuten bekommt alles eine gesunde Farbe

Wasser

Jetzt habe ich vor der Frage gestanden, ob ich Sahne für die Farbe und die Cremigkeit nehmen sollte?

Ich habe mich für ordinäre Milch entschieden. Die restlichen Zutaten binden mit dem Mehl ab und das wird schön sämig und die Kalorien kann man sich sparen

Milch ist ebenfalls im Cook 4 me.

Kochzeit 10 Minuten unter Druck

Topf heizt auf

Hier kocht er schon und die Zeit im Display läuft rückwärts

Zack, schon fertig und Druck wird abgelassen

Sieht aus wie gemalt! Schmeckt auch so.

Die Kartoffeln sind Annabelle. Die habe ich schon am Vortag in drei Minuten Kochzeit im Cook 4 me zu Pellkartoffeln verarbeitet. Dann haben sie nun bereits resistente Stärke gebildet und treiben den Blutzucker nicht mehr hoch

Probeliegen in der Ofenform

Kartoffeln halbieren, aber möglichst nicht ganz durchschneiden

Pfifferlinge kalt aus dem Topf nehmen und in die Kartoffeln füllen. Dafür benutze ich einen Esslöffel

Mit geriebenem Käse bestreuen. Ich verwende Grünländer

Noch ein bisschen Rapsöl in die Form gießen, damit die Kartoffeln knuspriger werden. Backzeit bei 200 Grad Umluft, 25 bis 30 Minuten

Das war für mich kreativ ein guter Tag. Links meine Kartoffeln Hawaii und rechts die Kartoffeln mit Pfifferlingen

Nach 20 Minuten schauen ob Euch die Farbe gefällt und wenn nicht, auf 220 Grad hochgehen.

Sieht gut aus, kann gleich serviert werden.

Die anderen Pfifferlinge habe ich im Topf erhitzt, da kommt noch ein bisschen Petersilie für die frische Optik hinzu

Bandnudeln kochen

Nudeln abgießen

Nudeln werden portionsweise mit der Soße vermischt.

Das ist echt sensationell lecker und man kann es noch mit geriebenem Hartkäse und einem Klecks Preisebeeren toppen.

Die Kartoffeln mit überbackenen Pfifferlingen begleite ich einfach nur mit purer Creme fraiche. Das haut voll hin und ist echter Genuß.

Röstaromen, konzentrierter Geschmack, geschmolzener Käse, Pfifferlinge. Viel mehr geht nicht.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit

Muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:
E i n K i l o P f i f f e r l i n g e ! Ohne sonne BananaMan fängt einem ja schon beim
Gedanken daran der Dispo an sachte zu röcheln… 😉
Aber scheiss auf die Knete; es sieht supergut aus. Das muss ich unbedingt mal machen bei dem Kackschmuddelwetter. Ob mit Kartoffeln oder Bandnudeln oder beidem;
wird beides astrein munden. dolles Rezept.
Und dann das kritische Publikum dazu
Ham se schon wieder gemault ? kann man sich ja kaum vorstellen, sowas..
Aber so isses halt mit so ner Mischpoke.
An meinem Tisch wird immer genüsslich gegessen, aber dafür habe ich halt
( leider – auf meine alten Tage muss ich es zugeben..) keine Familie und auch
keine Kinder.
Es gilt halt immer Grundregel N° 1. Wie man’s macht isses verkehrt…
Ja, natürlich. Emma mag generell keine Pilze, Bei Fidi wechselt es. Arlette hat mir nach 16 Jahren mal in einem Nebensatz mitgeteilt keine Pfifferlinge zu mögen, aber die hat gegessen und es hat ihr geschmeckt. Marga hat auch gegessen, Lisbeth hat sich an Kartoffeln mit Ananas gelabt.
Hier bezahlt man für 100 g Pfifferlinge 3,30 in der Gemüseboutique.
Ich hätte die Pfifferlinge sonst auch nicht genommen. Da habe ich mich kaufen lassen
Ich war mal in Litauen auf einem Markt, Herbst und es gab massenhaft Pfifferlinge im Angebot. Da habe ich mir gleich noch einen großen Korb gekauft und mit Pilzen befüllt. Nach der gründlichen Kontrolle am Flughafen meinten die Jungs “sind ja wirklich nur Pilze”.
Nein, die hier angebotenen kaufe ich natürlich auch nicht.
Die Pfifferlinge kamen auch irgendwo aus dem Baltikum.