Ei aus dem Ofen mit Spinat, Bacon und Raclette
Leckeres Gericht mit wenig Aufwand, das man auch in der Woche machen kann! Frischer Spinat, saftiger Bacon, Raclettekäse, Ei und Kartoffeln. Da muss niemand hungrig vom Tisch aufstehen.
Zutaten:
Frischer Spinat
Raclettekäse
Bacon
5 Eier
300 Milliliter Milch
1 Kilo Kartoffeln
Schnittlauch
Butter
1 Knoblauch
Pinienkerne
200 Milliliter Brühe (anklicken)
Salz
Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
Frischen Spinat anschwitzen
Eine Knoblauchzehe zerkleinern
Knoblauch in die Pfanne geben.
Mit Salz, Pfeffer würzen
50 Gramm Pinienkerne dazu geben.
200 Milliliter Brühe dazu geben und auf kleiner Flamme 10 Minuten dünsten lassen.
Die Brühe nehme ich natürlich selbst gemacht und hier ist der Link zu meinem Brühelexikon von A-Z, in dem Ihr Brühe von Gemüse bis Hardcorefleisch findet.
5 Eier aufschlagen,
300 Milliliter Milch
Milch mit den Eiern verrühren
Salz Pfeffer Muskatnuss
Den gedünsteten Spinat in die Schüssel geben
Alle Zutaten miteinander vermischen.
Ich habe kleine Ofenformen verwendet.
Die Ofenformen mit Butter ausschmieren, damit der Bacon besser am Rand hält. Schon mal den Ofen auf 200 Grad einstellen. Bei meinem Backofen mit Gas, der nur Unterhitze hat, stelle ich zwischen Stufe 5 und 6 ein
Den Rand der Ofenform mit Bacon auslegen
Wenn der Bacon in den Ofenformen ist, wird die Spinat-Eimasse in die Formen gekippt.
Eimasse ist jetzt in der Form.
Wenn der Ofen nach 10 Minuten vorgeheizt ist, kommen die Ofenformen in den backofen. Auf das Backblech habe ich Wasser gefüllt wie bei einem Wasserbad. Allerdings habe ich das mit dem Litermaß gemacht, als die Schüsseln schon im Ofen waren, damit ich das nicht mehr verschütten kann.
Kartoffeln schälen und in 20 Minuten gar kochen (ab dem Zeitpunkt, wenn das Wasser kocht)
Nach 30 Minuten im Ofen lege ich noch Raclettekäse auf die einzelnen Formen.
Mein Ofen bräunt leider nicht gescheit, aber bei Euch wird der Käse schön schmelzen und bräunen, wenn Ihr auch Oberhitze habt.
Kartoffeln abkippen und ein Stück Butter reinwerfen und mit Schnittlauch bestreuen, Deckel auf den Topf legen, damit die Kartoffeln nicht auskühlen
Die Schalen kommen nun auch aus dem Ofen.
Das kann man in der Form essen.
Ich fand das aber irgendwie unpraktisch mit der heißen Ofenform
Deswegen bin ich mit dem Messer ein Mal den Rand entlang gegangen und habe danach die Ofenform auf den Kopf gestellt und das gestockte Ei aus der Ofenform auf den Teller gekippt.
Wie gut das schmeckt, hängt natürlich von der Würzung an, aber bei mir sitzt da eine Menge Geschmack drin. Frischer Spinat, Bacon, Salz, Pfeffer, Muskat, geschmolzener Raclettekäse.
Das ist eine schöne Vorspeise, ein Zwischengang, oder bei entsprechender Menge, bzw. wenig Hunger, auch ein Hauptgericht.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Das sieht wieder mal lecker aus und macht Lust es nachzukochen..Kochen muss nicht kompliziert sein…Danke für Deine leckeren Gerichte!!!
kompliziert können andere machen. ich freue mich immer, wenn ihr das hinterher auch nachkochen möchtet. deswegen immer ein schritt nach dem anderen.
das hört sich mal richtig lecker an… wird nachgekocht 🙂
DAS war der plan