Schnitzel italienisch

Italienisch nenne ich das Schnitzel, weil es weder alla milanese und auch nicht alla romana ist. Es ist quasi sowas wie eine Fusion aus beidem. Die Panierung mit Parmesan, aber gleichzeitig die Füllung mit Pancetta und Tomatensoße und Salbei. Egal wie, ist es total lecker und ich nutze hier meine bereits fertige Tomatensoße vom Vortag. Mein Ziel ist ja immer Hürden abzubauen, dass irgendwas schwer wäre, oder lange dauert und Beispiele zu geben, dass es sich lohnt und wo man sich die Zeit wiederholen kann. Die Tomatensoße könnte auch von letzter Woche aus dem Kühlschrank sein, oder aus dem Einmachglas vom letzten Sommer. Nur machen muss man es halt irgendwann mal.

Zutaten:
800 Gramm Schweinerücken
200 Gramm Parmesan oder Grana Padano
100 Gramm Paniermehl
6 Eier
2 Scheiben Pancetta pro Schnitzel
Tomatensoße (anklicken)
100 Milliliter trockener Weißwein
Salbei
500 Milliliter Rapsöl
Beilage
400 Gramm Rigatoni
6 Esslöffel Tomatensoße (anklicken)
Oregano
1 Topf Sahne 200 Gramm
250 Gramm Mozzarella
1 Esslöffel Oregano

Grana Padano komplett pulverisieren

Schriiiiiiiiiiiiiing

Ihr könnt das auch von Hand machen und reiben, aber ich nutze lieber meinen Maschinenpark

Hartkäse mit Paniermehl vermischen, weil ich dem Frieden nicht getraut habe, dass die 200 Gramm Käse für 800 Gramm Fleisch reichen, um das zu Panieren. Deswegen ist noch Paniermehl dabei

Das ist Pacetta vom Duroc Schwein, der kommt gleich zum Einsatz

Fleisch dicker abschneiden

Anschließend mit einem Schmetterlingsschnitt die Fläche verdoppeln und die Dicke halbieren.

Das ist meine vorhandene Tomatensoße. Die habe ich zu meinen Schnitzeln aus Haferflocken gekocht, aber ich habe die auch sonst immer griffbereit für Pasta und Pizza.

Mit einem Löffel wird das Fleisch mit der Tomatensoße bestrichen.

Das sitzt eine Menge Geschmack drin.

Mit Salbei bestreuen, weil ich keine Blätter hatte.

2 Scheiben Duroc Pancetta darauf verteilen

Zusammenklappen

Das geht schnell

Die Nudeln sind auch vom Vortag, aber natürlich kann man die jetzt frisch kochen. Ich mache immer gleich mehr, damit ich die schon fertig habe. Teileweise liegt das natürlich auch an meiner Familie, die dann weniger davon gegessen hat und dann bleibt das zur weiteren Verwendung übrig. Dagegen spricht nichts, wenn es am Ende verbraucht wird. Da muss man flexibel bleiben.

Tomatensoße

1 Topf Schlagsahne

Oregano. Probieren ob noch Salz und Pfeffer fehlen?

In eine Ofenform umfüllen. Mit Mozzarella belegen

Backofen auf 150 Grad erhitzen und die Nudeln 20 Minuten in den Ofen stellen.

100 Milliliter Weißwein in die Tomatensoße geben

Soße aufkochen

Panierstraße für das Fleisch errichten. Mehl, Eier, Käse-Paniermehlmix

Fleisch erst ins Mehl drücken

Von beiden Seiten

Eier verquirlen und Salz und Chiliflocken, oder Pfeffer dazu geben.

Bemehltes Fleisch durchs Ei ziehen

Ebenfalls von beiden Seiten.

In die Hartkäsepanierung drücken

Darauf achten, dass es überall gut haftet.

Pfanne auf den Herd stellen

Rapsöl in die Pfanne geben

So lange erhitzen, bis das Fleisch zischt, wenn man es hinein legt. Herd läuft volle Pulle.

Wenn das Fleisch in der Pfanne ist, auf halbe Kraft reduzieren

Nach vier Minuten wenden. Jetzt sind bei mir die 20 Minuten für die Nudeln rum. JETZT den Ofen auf Grill umstellen und den Käse in 3 Minuten mit Oberhitze 240 Grad bräunen, während hier das Fleisch in der Pfanne gart.

Die Rückseite ebenfalls 4 Minuten garen

Dann kommt das Fleisch aus der Pfanne. Das ist zu dick, um jetzt schon innen gar zu sein. Deswegen kommt es gleich in den Ofen, wenn die Nudeln fertig sind.

Fleisch in eine Ofenform geben. Ofen auf 80 Grad reduzieren

Nudeln sind fertig und die lassen wir bei 80 Grad mit dem Fleisch für weitere 10 Minuten im Ofen

Dann ist das Fleisch gar gezogen und es kann serviert werden.

Klar, man hatte die Soße durch ein Sieb schlagen und noch binden können. Das war hier aber nicht gefragt.

Normal würde ich das Fleisch auch so am Stück servieren.

Für Euch habe ich es aber angeschnitten

Sehr lecker mit der knusprigen Hartkäsepanierung, zarten Fleisch mit schöner Füllung, auf fruchtiger Tomatensoße, mit sahnigen Nudeln und geschmolzenem Mozzarella. Dafür muss sich Ranjid vom Bringdienst ganz schön ins Zeug legen und dann kommt es auch noch kalt bei dir an.

Das Fleisch ist nie wieder zarter, als wenn es gerade aus dem Ofen kommt, deswegen würde ich sowas niemals den Ort verlassen lassen, an dem es frisch zubereitet wurde.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.