Ananassirup

Habt Ihr Kinder? Die schreien erst rum, dass sie unbedingt eine Ananas essen möchten und wenn man die dann für sie zerlegt hat, sagt ein Kind irgendwas über die Ananas wie, die ist zu sauer, dann wollen die anderen drei damit auch nichts mehr zu tun haben, ohne überhaupt noch mal zu probieren. Ich habe dann einfach Ananassirup daraus gekocht. Das kann man immer gebrauchen. Um Mineralwasser ein bisschen Geschmack zu verpassen, um Ginshots daraus zu machen. Sowas mische ich gerne für meine Frau, mit ordentlich Eis, Zitronensaft, Sirup, Gin und dann mit Tonic auffüllen.

Zutaten:
1 Ananas zerlegt
500 Gramm Zucker
600 Milliliter Wasser
optional Saft einer Zitrone

Ein Topf mit einem guten Liter Fassungsvermögen

Ananas in den Topf füllen

Zucker. Generell hätte ich da noch Zitronensaft verwendet, aber die Ananas ist vorher schon wegen der Säure durchgefallen. Die brauchte nichts mehr.

Wasser abmessen und ebenfalls in den Topf gießen

Aufkochen kochen. Ich habe das abends nach dem Joggen gemacht und bin erstmal duschen gegangen. Rechnet mal circa 20 Minuten kochen mit Deckel auf dem Topf

Danach ist die Flüssigkeit angedickt und die Ananasstücke sind auch deutlich geschrumpft, weil sie Masse ins Zuckerwasser abgegeben haben.

Flüssigkeit aus dem Topf, durch ein Sieb in ein Litermaß umgießen.

Ananassirup aus dem Litermaß durch einen Trichter in Flaschen umgießen.

Die Flüssigkeit ist noch kochend heiß und die Flaschen ziehen ein Vakuum, wenn man sie jetzt mit einem Drehverschluss verschließt.

Erstmal einfüllen

Jetzt verschließen

Wer es ganz gut machen will, kann die Flaschen noch eine halbe Stunde bei 130 Grad im Backofen vakuumieren, aber das wird gar nicht so alt, dass es schlecht werden könnte. Die Ananasstücke sind jetzt übrigens fast wie kandiert und dann können die Kinder das auch aufessen. Zu trinken sollte man denen von dem süßen Zeug aber nur tagsüber und dann vor die Tür schicken, damit sie sich den Zucker wieder raustoben. Bei Ehefrauen wird zusätzliche Energie ja sehr geschätzt.

Das schmeckt übrigens auch in kaltem Sekt, wenn man eher so der Helene Fischer Fan ist und keinen Gin mag. Mischverhältnis würde ich so bei 1 zu 7 ansiedeln, aber wie immer ist das eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
