Joghurtdipp mit Sellerie

Heute noch etwas vor? Dann empfehle ich den Joghurdipp mit Sellerie. Der ist für Fortgeschrittene, bringt Tinte auf den Füller, reinigt die Adern und dazu gibt es keine zwei Meinungen. Ich kaufen Knollensellerie immer wieder ein und manchmal wird er dann so leicht holzig wie hier, was gegart, geschreddert und mit Joghurt vermischt nicht so ins Gewicht fällt, als wenn man den frisch im Salat verwenden würde. Wie bei vielen Gemüsesorten, die eigentlich nur verkleidetes Wasser, erhöht lagern, reifen, oder Wasser reduzieren durch Hitze, den spezifischen Geschmack, des jeweiligen Gemüses. Genau das was ich geplant hatte bei meinen zehn Dipps mit zehn Gemüsen, dass jeder Dipp total anders schmeckt, weil die Basis sich auf die Gemüsezutat einlässt und das nur unterstützt, aber für sich selbst stehen lässt.

Zutaten:

300 Gramm Knollensellerie
1/2 Teelöffel Salz
1 Prise Chiliflocken
30 Milliliter Rapsöl
1 Knoblauchzehe
5 Esslöffel griechischen Joghurt 10 % Fett

Sellerie großzügig von der Haut befreien

Dann staubt einem das Viereck entgegen

Sellerie in 3 bis 5 mm dicke Scheiben schneiden

Eine Knoblauchzehen häuten

Alles in eine Ofenform legen

Salz

Chiliflocken

Rapsöl

Backofen auf 200 Grad Umluft erhitzen und für 35 Minuten in den Ofen stellen.

Schon erledigt. Jetzt erstmal abkühlen lassen

Abgekühlten Sellerie in einen Mixbecher füllen.

Mit dem ESGE Zauberstab, oder einem Pürierstab pürieren

Schriiiiiiiiiiiiiing

Das duftet schon richtig pur und würzig

Joghurt unter den Selleriebrei heben. Der Joghurtipp schmeckt richtig intensiv nach dem reduzierten Sellerie, salzig, pikant und cremig. Eine gelungene Kombination.

Umfüllen in eine Schale

Petersilie gewinnt im dritten Rennen.

Ein weiteres Puzzlestück für einen lustigen Dippreigen, zusammen mit diversen Ofengemüsen, selbst gebackenem Fladenbrot, veganem Auberginentatar, Pizza für die Brut und Oberkeulen ergibt das ein zwangloses Essen, das man von Januar bis Dezember genießen kann.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert