Höllischer Gemüsereis

Eigentlich hatte ich Rosenkohl schon wieder abgehakt, aber dann lief mir am Freitag doch noch ein Kilo über den Weg. ich habe das auf zwei Gerichte verteilt, aber hier kommt jetzt die unbeabsichtigt vegan geratene Version. Zutaten: 500 Gramm Rosenkohl 2 Zwiebeln Spitzkohl 1 Liter Brühe selbst gemacht 2 Kaffeepötte Basmati Reis Olivenöl Salz Pfeffer Zucker Sojasoße Höllenzauber, wer drauf […]

Weiterlesen

Weihnachtsnudeln für KinderterroristInnen

Wenn mir vor sieben Jahren mal einer erzählt hätte, dass ich heute Kindernudeln herstellen würde, hätte ich den erstmal stumpf gefragt, ob er schlecht gefickt hat? Nun ja, das Leben ist bunt und nun mache ich mit besonderer Freude, Kindernudeln mit jahreszeitlichem Bezug, für meine KinderterroristInnen. Zutaten: Nudeln, selbst gemacht Brühe, selbst gemacht Bockwürste selbst gekauft Salz Pfeffer Limette Tomatenmark, selbst […]

Weiterlesen

Gemüsebrühe mal richtig

Kochen ist wie Aufräumen. Da fällt einem hinterher immer noch irgendwas ein, was man vorher hätte tun sollen. So geht es mir auch mit dem Herstellen von Brühen aller Art. Ich habe mich jetzt durch Rind und Schwein und Huhn gekocht, aber das Gemüsebrühe Thema nur in einer kurzen zwanzig Minuten Version gestriffen. Die ursprünglichste aller Brühen, fehlte mir also […]

Weiterlesen

Pfannkuchenturm

Heute ein Glatzkoch Spezial für alle talentfreien Bäcker und Ofenverweigerer. Ich backe auch erst seit ungefähr drei Jahren und habe mir vorher, mit solchen Gebäckkrücken Nachtische und Kuchenersatz gezaubert. Deswegen schmeckt es trotzdem klasse und so kann man auch Überbestände an Pfannkuchen sinnvoll verwerten, oder mit diesem Ziel, von vornherein mehr backen, als man für eine Pfannkuchenmahlzeit benötigt. Zutaten für […]

Weiterlesen

Geile Nudeln mit Knoblauch und Ofentomate

Wenn man erst einmal vom Nudelvirus befallen ist, gibt es kein Halten mehr. Der Teig dauert fünf Minuten plus die Ruhezeit und das Ausrollen, begreift man schnell als meditative Tätigkeit. Es spricht dann nichts mehr für gekaufte Pasta. Also ran ans Nudelholz, Hemmschwellen überwinden und mitmachen.  Zutaten für 4 Personen: Nudeln selbst machen 560 Gramm Nudelmehl 1 Kilo Tomaten für Ofentomaten […]

Weiterlesen

Verbrühte Kartoffeln mit Zucchini und Quark

Ein klassisches Mitte der Woche Essen, wenn die Fleischvorräte verspeist sind. Oft bekomme ich auch schon beim Wochenendeinkauf die Order, kein Fleisch zu kaufen, weil wir irgendwann mal zu viel Fleisch gegessen haben. Daran kann ich mich zwar nicht erinnern, irgendwann mal derartiges getan zu haben, aber sie ist halt die Frau und ich der Mann. Zutaten für zwei Personen […]

Weiterlesen

Gefüllte Senfeier

Das ist wieder ein entrümpelter Klassiker. In den siebzigern hatte das jede Oma, Tante und zwielichtige Kaschemme auf der Speisekarte. Ich mochte das nie, aber es ist schon ein Unterschied, ob man sowas selbst macht, oder es vorgesetzt bekommt. Zutaten 6 Eier Senf Pflanzenöl Schnittlauch Salz Pfeffer Lauchzwiebel saure Sahne Passt prima auf ein Buffet, oder läßt sich in diverse […]

Weiterlesen

Raclette Brötchen

Leckere Brötchen zu einem leichten Essen, damit man am Ende auch satt wird. Zutaten: Pizzateig, selbst gemacht gekochter Schinken, gerne eine Nummer besser Raclette Käse Wie viel Menge Ihr braucht hängt, von der Menge Brötchen ab, die Ihr backen möchtet.   Pizzateig lasse ich immer im Kühlschrank reifen. Dann habe ich den gleich griffbereit, wenn ich ihn brauche. Was ich […]

Weiterlesen

Amarenakuchen

Willkommen in der Abteilung tausend sinnvolle Kalorien für das Wohlbefinden. Ich habe das schon öfter erwähnt, dass ich beim Backen eher ein Schlosser bin und kein filigraner Feinbäcker. Ich denke mal, ich backe auch nicht anders als ich koche. Solide und geradeaus. Zutaten für einen großen Kuchen 28 cm: 3 Kaffeepötte Mehl 1 Kaffeepott Flüssigkeit der Amarenakirchen 1 Kaffeepott Pflanzenöl […]

Weiterlesen
1 372 373 374 375 376 405