Schupfnudeln mit Rahmchampignonsoße

Die Schupfnudeln habt Ihr schon bei meinem Beitrag über Polentamuffins gesehen, oder zumindest erahnt. Ich habe von dem Kochwasser der Schupfnudeln nämlich in die Champignonsoße gegeben, weil darin Stärke und Salz enthalten sind, was jeder guten Soße hilft bei Geschmack und Bindung. Die Schupfnudeln hatte ich bei Margarete “gewonnen”. Einen Tag kam sie bei mir an und sagte, dass sie […]

Weiterlesen

Sauerkraut aus Chinakohl fermentieren und einkochen

Beim Bananenfred auf dem Cuxhavener Wochenmarkt gab es gefühlt eine halbe Tonne Chinakohl für 10 Euro. Ich habe unter anderem so einen typischen Omasalat damit gemacht. Zehn Kilo davon habe ich mit meinen beiden jüngsten Kindern zusammen zu Sauerkraut verarbeitet. Dann sind wir drei Tage später eine knappe Woche in den Ferien nach Berlin gefahren und nach der Rückkehr haben […]

Weiterlesen

Balkanteller as fuck – Jebem ti Wurst und Filet und schönen Gruß an Deine Mutter

Ich liebe Balkanküche und alles was mit Balkan zu tun hat. Dieses immer leicht schraddelige Ambiente, alles nicht so genau nehmen, der Mutter schöne Grüße bestellen und sich mit hochprozentigem einen auf die Lampe kippen, gerne auch schon zum Frühstück, in Kombination mit ehrlichen Gerichten, die durch Frische und Einfachheit bestechen. Bis in den Herbst gibt es Gemüse vom Feld […]

Weiterlesen

Zucchini-Tomatensoße

Dieses Rezept passt perfekt in die warme Jahreszeit und in die Erntezeit. Tomaten, Zucchini und Zwiebeln, spielen jeweils Ihren Part, in Sachen Säure, runder Geschmack und Vollmundigkeit. Mit dieser Soße kann man sowohl Nudeln, oder Reis begleiten und sie passt ebenso zu einem frischen Brot. Man kann sie warm oder kalt genießen. Zutaten: 50 Milliliter Olivenöl1 Zucchini1 Zwiebel1 Dose Tomaten […]

Weiterlesen

Vegetarische Lahmacun ohne Hefe

Lahmacun firmieren in der Gastronomie meistens unter dem Begriff “türkische Pizza“, weil die meisten Deutschen das wohl sonst nicht verstehen worum es geht und erstmal unter Wortfindungsstörungen leiden würden. Hey Ahmet, gib mir mal so ein Lama. Im Normalfall sind Lahmacun mit Lammhack belegt. Im Kochbuch “Meze vegetarisch” von Ali Güngörmüs, sind sie deswegen vegetarisch, ohne Fleisch und warum auch […]

Weiterlesen

Hot Sauce

Eine ganz einfache, total leckere scharfe Soße, ohne Plaste und Elaste, schnell gemacht und somit genau richtig für Euch. Die Soße wird aus nur drei Zutaten hergestellt. Peperoni, Salz und Essig, so wie Tabasco. Hier wird aber nicht fermentiert, sondern stattdessen gekocht. So spart man sich sechs Wochen Wartezeit und hat sofort den sichtbaren Erfolg Zutaten: 250 Gramm Peperoni1 Teelöffel […]

Weiterlesen

Milchnudeln mit frischem Kirschkompott

Kaum läßt man seine Kinder mal einen Teil Ihrer Kindheit in Ostberlin verbringen, fangen sie schon an zu essen wie die Ostgoten. Da bekommen sie nämlich schon die Milchnudeln im Kindergarten eingeimpft. Meine bayrische (fränkische) Ehefrau verzieht dazu schon seit über zehn Jahren das Gesicht, ich mag die aber auch essen. Auf dem Wochenmarkt bei Bananen Fred gab es fünf […]

Weiterlesen

Kimchi – Korean Style und vegan

Kimchi ist ein traditionelles koreanisches Gericht. Ich habe das schon zwei Mal für meinen Blog zubereitet, aber das ist eine andere Version. Ich bin damit auswärts immer vorsichtig, weil da im Zweifel immer Fischsoße drin ist. Dieses Mal habe ich mir das Rezept in der Zeitschrifft slowly Veggie abgeschaut und da gefällt mir Vegan sehr gut, weil es eben ohne […]

Weiterlesen

Pizzateig mit 2 Gramm Hefe auf 1 Kilo Mehl, 70 % Hydration und 72 Stunden Reifezeit

Ein Rezeptname bei dem der Schiffsname “Fliegerkosmonaut der DDR Siegmund Jähn” schon fast kurz erscheint, aber es wird hier auch viel geboten. Ich schwanke ein bisschen, ob man die größeren (männlichen) Fotzen beim Grillen, oder beim Pizzabacken antrifft? Höchstwahrscheinlich machen sie ihre Pizza auf dem Grill, der gleich nach dem Spiralkneter und dem Ooni Pizzaofen, der ultimative Schwanzverlängerer des Hobbykochs […]

Weiterlesen

Zwiebelbraten vom Rindernacken

Wenn es kalt wird, dann braucht der Körper innere Wärme. So ein Gericht würde ich nicht kochen wenn der Spargel in Deutschland geerntet wird, aber wenn die Tage kurz und die Temperaturen niedrig sind, dann passt es schon. An den Beilagen kann man auch erkennen, welche Jahreszeit gerade ist, wenn man nicht so ein stumpfer Tütengemüsekasper ist, der sich sein […]

Weiterlesen
1 4 5 6 7 8 82