Zucchinidipp mit Joghurt

Leckerer Zucchinidipp, total einfach herzustellen und mein Totschlagsargument gegen die ganzen vegetarischen Plastikbrotaufstriche, die kleine Veggiemädchen immer orgiastisch bejubeln, weil die so tun als wenn Fleisch drin wäre. Nur echt mit vielen Geschmacksverstärkern und Konservierungsstoffen. Wie fies ist das denn? Zutaten: 1 Zucchini 1 Limette Salz Pfeffer Zucker Olivenöl Schnittlauch Joghurt, je fetter desto besser Ich habe den Zucchinidipp für […]

Weiterlesen

Dicke Bohnen – einfach lecker

Willkommen auf der Schimpansenseite meiner Küche. Das ist so simpel und einfach, dass ich mich schon fast schäme das zu posten, aber ich muss ja meiner Informationspflicht nachkommen und wer weiß, wann ich das Rezept mal wieder brauche.  Dicke Bohnen als Salatbeilage. Zutaten: Dicke Bohnen aus dem Glas, oder aus der Dose Zwiebel Salz Pfeffer Zucker Dill Schnittlauch Essig Pflanzenöl […]

Weiterlesen

Himbeersorbet mit Mango – total einfach

Sorbet ist eine halbgefrorene Nachspeise aus Früchten. Wenn man auch Sahne dazu gibt, dann nennt man das eigentlich Granité, aber wer schaut sich ein Granité an?  Das Schöne ist, dass man sowas ohne Eismaschine herstellen kann, wenn man einen gewissen Anteil der Zutaten, vorher in der Gefriertruhe eisgekühlt hat. Zutaten 4 Portionen 1 Mango 200 Gramm Himbeeren, gefroren 1 Schuss Sahne […]

Weiterlesen

Chicken Nuggets – selbst gemacht

Das habe ich schon mal mit Putenfleisch gemacht, jetzt auch endlich mit Hühnerfleisch, weil es sonst niemand im Blog gefunden hat. Hier werden die Nuggets aus richtigem Fleisch gemacht und nicht aus Karkassen, Knochen, Häuten und dem was von der Erde aufgefegt wurde. Ich packe aber noch einen drauf und spendiere auch ein paar tolle Wraps mit Chicken Nuggets. Zutaten: […]

Weiterlesen

999 Island Dressing

Nein, das ist kein 1000 Island Dressing, denn das habe ich noch nie irgendwo ohne Plastikmayonnaise und dummem Flaschenketchup zusammengepanscht gesehen. Da ich die Insel der schlechten Zutaten versenkt habe, gibt es hier das 999 Island Dressing. Das passt toll zu Fleisch, Kartoffelgerichten, Salaten, oder zu Sandwiches. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, wichtig ist nur, dass man eine hat. […]

Weiterlesen

Knoblauchsenf selbst gemacht

Ich habe mich mal wieder mit einem meiner Lieblingsthemen beschäftigt und Knoblauchsenf hergestellt. Ich kenne kaum irgendein Produkt, bei dem der Unterschied zwischen dem Kaufprodukt und der selbst hergestellten Version so augenscheinlich ist, wie bei Senf. Zutaten:100 Gramm Senfmehl oder Senfkörner 1 Freilandknoblauch, oder 2 Knoblauchzehen 1 TeelöffelSalz 1 Teelöffel Zucker Pfeffer 100 Milliliter Essig Pflanzenöl Wasser nach Tagesform für […]

Weiterlesen

Latte macchiato – what else?

Was will der Glatzkoch jetzt schon wieder? Latte macchiato kennt doch jeder? Wenn dem so wäre, dann würde es nicht so nen Schrott in Tüten oder noch schlimmer in Alukapseln  geben, der auch auf den Namen hört. Latte macchiato ist italienisch für “gefleckte Milch” und wird “makjato” ausgesprochen und NICHT “matschato”, oder in Sachsen “Lodde modschadööö”. Zutaten: Espresso oder Mocca […]

Weiterlesen

Zitronencreme mit dem Zauberstab

Wieso kauft man sich einen Rührstab für 335 Euro? Deswegen! Drei Grundzutaten und zwei Minuten Arbeit, für unvergleichbare Ergebnisse. Zutaten: 200 Milliliter Zitronensaft 2 Eiweiß 2 Teelöffel Puderzucker Minzblatt (außer Konkurrenz) Zitronensaft in den Mixbecher geben. Zwei Eiweiß trennen und zum Zitronensaft kippen. Schlagscheibe montieren Zauberstab auf den Boden des Mixbechers stellen. Stufe 2 mit 19000 Umdrehungen pro Minute drehen […]

Weiterlesen

Gefüllte Weinblätter selbst gemacht

Davor hatte ich richtig Respekt und habe mich deswegen lange gedrückt, das endlich mal selbst zu machen. Gefüllte Weinblätter, auch bekannt als Dolma, Dollma, Dolmades, Dolmadakia. Da spielt jedes Land mit, das am und um das östliche Mittelmeer, oder am Schwarzmeer gelegen ist. Gefüllte Weinblätter sind ein echter Vorspeisenklassiker und bei mir vegetarisch. Um es gleich vorweg zu nehmen, das ist […]

Weiterlesen

Hackbraten aus der Rinderbrust

Familienessen von Montag bis Sonntag. Das ist weder besonders schnell, noch extrem zeitraubend, sondern liegt so mittendrin.  Vor allem macht es sich weitestgehend von alleine und man kann es gut mit den Vorräten bestreiten, die man beim Wocheneinkauf mitbringt. Ich kaufe häufig größere Stücke Fleisch, die ich nicht in einem Mal verbrauche und dann teile ich das Fleisch auf mehrere […]

Weiterlesen
1 314 315 316 317 318 394