Yo Baby yo! Das ist ein richtig geiler Nachtischkuchen wie im Süden. Davon isst man nicht so nen Backstein, sondern ein kleines feines Viereck. Dafür ist das aber mal was richtiges, sowas wie schwanger, oder tot. Biskuit mit ner fetten Schmandfüllung und einer Lage Marmelade und drei Stockwerken Teig

Zutaten:
120 Mehl
100 Zucker
4 Eier
4 Esslöffel warmes Wasser
2 Teelöffel Backpulver
Butter für das Backblech
2 Blätter Backpapier
Füllung:
Mirabellenmarmelade (anklicken)
oder
Pflaumenmus (anklicken)
380 Gramm Schmand 30 % Fett
Zucker
Zucker und Zimtmischung beim Servieren
Kaffeesirup
100 Milliliter Espresso
100 Gramm Zucker
Ich habe diese Woche so die Schnauze voll, das kann ich Euch gar nicht sagen. Die Kinder plus meine Frau sind alle angeschlagen von der Grippe. Die scheiß Telekon lässt uns seit einer Woche zuhause ohne Internet sitzen und schiebt die Termine immer weiter in Richtung Sankt Nimmerlein, die Spülmaschine ist schon wieder kaputt (im November gekauft, 2 x defekt und 1 mal ausgetauscht) und der Klempner lässt uns seit zwei Wochen wegen der hakeligen Toilettenspülung hängen. Deswegen war es allerhöchste Zeit für so einen Seelenschmeichler, der ohne Rücksicht auf Verluste einfach nur gut tut und keine Fragen offen lässt.

Ein halbes Backblech
Das Blech mit Butter ausstreichen damit das Backpapapier hält. Der Teig geht so schnell, dass Ihr auch schon gleich den Ofen vorheizen könnt. Mein Backofen ist GAS, da nehme ich Stufe 3 und von unten gerechnet den dritten Einschub. Bei Elektro mittleren Schub und 180 Grad Temperatur Ober- und Unterhitze.
120 Gramm Mehl abwiegen
100 Gramm Zucker dazu wiegen
2 Teelöffel Backpulver
Alles kräftig in der Schüssel durchrütteln, damit es sich vermischt.
4 Eier in einem Messbecher aufschlagen
4 Esslöffel warmes Wasser zum Ei geben
Hier beeindrucke ich mich dann gerade mal selbst, dass mein doofer Lidl Einhandmixer es tatsächlich schafft, das Zeug bis zum Rand des Mixbechers hoch, schaumig zu schlagen. Ich hätte nie erwartet, dass der das kann.
Ich warte im Moment noch auf meinen Ersatzzauberstab aus der Schweiz, deswegen muss ich mal wieder die alten Haushaltsgeräte benutzen und bin froh, dass ich nicht gemacht habe, was meine Frau immer von mir wollte, mich davon zu trennen, weil ich ja was besseres habe.
Zack, die vier Volleier mit dem warmen Wasser schaumig geschlagen.
Mehl. Zucker und Backpulver vorsichtig unter das Ei heben und vorsichtig vermischen, ohne das Volumen zu töten.
Einmal hin, alles drin.
Die Masse auf dem Backblech verteilen und glätten
Ich habe einfach das Backblech ein bisschen hin und her bewegt, bis der Teig bis in die Ränder gekommen ist. Ab in den Ofen damit, ich habe Euch ja schon weiter oben erklärt, wie heiß der Ofen sein muss.
Nach 13 Minuten kommt der Biskuit wieder aus dem Ofen
Den Teig von einem Backpapier lösen und auf ein bemehltes Backpapier stürzen
Wenn Ihr viel Kuchen braucht, könnt Ihr die Platte auch dreifach backen, aber ich wollte nur einen Nachtischkuchen zum Espresso. Die Form ist mein Maß und ich drittel den Teig
Zack, sauber geschnitten mit meinem Edition 7 Angebermesser, von
diePfanne.com
Die erste Lage Biskuit in die Form legen.
Marmelade dick verstreichen
Die nächste Lage Biskuit auflegen
Schmand so fett wie Schlagsahne mit 30 % Fettgehalt. Da ich keine Frau bin, streite ich mich auch nicht um die letzten 2 % Fettgehalt, die noch zu richtiger Schlagsahne fehlen. Wenn Ihr keinen Russenladen um die Ecke habt, könnt ihr auch Schmand mit 24 % Fett nehmen.
Zucker nach Geschmack und verrühren.
Gezuckerten Schmand über den Biskuit streichen
Jetzt ist alles glatt
Die nächste Lage Biskuit auflegen als Deckel
Der Kuchen lässt sich am besten schneiden, wenn man den eine Nacht im Kühlschrank übernachtet hat. Ich hatte keine Zeit, weil Mutti auch schon ganz knurrig von dem ganzen Gezerre war. Deswegen habe ich den Kuchen eine Stunde ins Eisfach gestellt.
Jetzt noch schnell Kaffeesirup einkochen. So viel Milliliter Kaffee Ihr verarbeiten wollt, so viel Gramm Zucker nehmt Ihr dazu. Also 100 Milliliter Kaffee und 100 Gramm Zucker, oder bei 200 Millilitern eben 200 Gramm. Ihr wisst, was ich meine. Der war bei mir noch vom Vorabend übrig, weil ich irgendwann genervt ins Bett gegangen bin, weil kein Internet lief.
Aufkochen und rühren bis sich der Zucker auflöst, danach nur noch reduzieren lassen, ca um die Hälfte.
Obwohl ich bei sowas zwei linke Daumen habe, habe ich mir irgendwann mal bei Lidl ein Dekorationsset für Muffins gekauft. Kaffeesirup in die Flasche umfüllen. Wenn Ihr das jetzt bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellt, ist es richtig dickflüssig
Kaffeesirup in der Dekoflasche.
Jetzt schnell anrichten
Wie Ihr den Kaffeesirup verteilt obliegt Eurem guten Geschmack
Ich habe nur einen schiefen Kreis auf den Teller gemacht, weil der Kaffeesirup bei mir noch sehr flüssig war und so auf den Teller lief. Am nächsten Abend geht es deutlich besser, wenn es richtig zäh aus der Flasche kommt.
Ein paar abstruse Muster mit einer Gabel machen und erst auf dem Bild erkennen, dass es wie der Querschnitt durch eine Gebärmutter aussieht.
Schnell den Kuchen darauf abstellen, dann fällt es nicht mehr so auf und von oben noch ein wenig Zimt und Zucker auf den Kuchen streuen, damit niemand Unterzuckerung bekommt.
Saulecker, die immer noch vorhandene Säure des Schmand, drei Lagen Biskuit, selbst gemachte Marmelade und der perverse Kaffeesirup als Abrundung des Angebotes. Hier habe ich Euch am nächsten Tag noch ein Bild mit dem fest gewordenen Kaffeesirup gemacht. Viel geiler, aber dafür braucht man dann eben Geduld.
Meine Kinder haben am nächsten Tag ziemliche Schweppesgesichter gemacht, weil das echt ein Kuchen für Erwachsene und eine Tasse Espresso, plus einen Grappa ist. Genau so mag ist das.
Der wird Euch auch gefallen, hier lesen ja keine Banausen mit.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit.