Kartoffelsalat mit flüssiger Butter und Brühe
Kartoffeln kalt aufsetzen und ca 18 bis 20 Minuten kochen. Da rechnet man den Zeitpunkt, ab dem das Wasser kocht. Ich nehme Salzwasser, aber ich kenne auch viele, die ohne Salzwasser Pellkartoffeln kochen.
Danach die Kartoffeln abgießen und in einem Sieb ausdampfen lassen.
Die Kartoffeln von der Schale befreien, sobald man sie wieder anfassen kann. Wenn ich einen Tag vorher gewusst hätte was ich koche, hätte ich die Kartoffeln auch schon einen Tag vorher gekocht.
400 Milliliter Brühe. Die muss jetzt noch nichts tun, nur vorhanden sein.
Je nach Größe, zwei bis drei Kartoffeln zur Seite legen. Die brauchen wir noch für das Dressing
Hier liegt schon mein nächstes Rezept im Fett
Die Butter ist nun im Topf geschmolzen und soll nicht braun werden.
Die 400 Milliliter Brühe hinzu gießen.
Kartoffeln in eine Salatschüssel geben.
Lauchzwiebeln ebenfalls zum Kartoffelsalat geben.
Die Zeit drängt und meine Frau hat wieder neue Ideen gehabt, wo sie die Sparschäler deponiert, nachdem die aus der Spülmaschine kommen. In der Besteckschublade sind beide nicht und in dem skandinavischen Bretterhaufen finde ich die auch nicht auf den ersten Blick. Jetzt bloß keine Reizthemen anschneiden und sich schnell anders helfen.
Ich sage nur zu Emma, mache mal schnell ein paar Fotos, um zu zeigen dass man das damit auch machen kann.
Was für ein geiler Säbel
Längs vierteln
Das Glibberzeug rausschneiden, damit nur das knackige der Gurke übrig bleibt.
Gurke klein hacken. Das sind so Momente, in denen ich mir wünsche ich hätte irgendwann mal Koch gelernt.
Gurke ebenfalls in die Salatschüssel geben.
Einen ordentlichen Schuss Weißweinessig
Wow, der ist richtig geil, mit guter Butter!
Sehr cremig, schöne Säure vom Essig und obenrum so richtig rund und voll, vernünftig gesalzen und mit dezentem Pfeffer. Die Zwiebeln und Lauchzwiebeln, sowie die Gurke machen dazu einen knackigen Fuß. Das ist auf jeden Fall einer meiner 5 besten Kartoffelsalate.
Den kann ich Euch allerwärmstens ans Herz legen.
Wenn ich zur Zeit nicht gerade versuche mexikanisch zu kochen, bin ich immer noch auf der Spur, wie man möglichst einfach KFC imitieren kann und ich habe ein ganz schnelles 100 % sicheres Rezept, ohne lange Ruhezeiten gemacht, das bestimmt schon seit 500 Jahren in Österreich so gemacht wird. Darüber sprechen wir dann morgen.
Der Kartoffelsalat ist jedenfalls ein Killer und Ihr könnt Euch mal alle drei Minuten lang überlegen, was Ihr danach zu Leuten sagen würdet, die Euch einen Kartoffelsalat aus der Packung mit Benzoesäure und Plastikmayonnaise servieren.
Wortwahl! ;-). Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Die Idee mit dem sämigen Kartoffel-Brühe-Butter-Dressing finde ich total gut. Mir kam spontan der Gedanke, da noch ein wenig Senf hinzuzufügen. Oder Meerrettich.
Den muss man dann aber auch echt sofort warm essen, oder? Die Butter kühlt ja sonst irgendwann recht schnell ab und wird wieder fest, meine ich..
Oder erledigt sich das total durch das Aufmixen mit Brühe und Kartoffeln?
das kannst du gerne machen. bei mir stehen die kinder immer neben dem herd und machen sowohl bei senf, als auch bei meerrettich lange zähne. du hast aber recht, dass das gut kommen würde. man kann den auch noch stunden später essen, dann schmeckt er mir persönlich noch besser, wenn der essig mehr eingezogen ist. probiere den mal aus, das wird dir gefallen
das dressing wird ein wenig fester, aber nicht unangenehm.
Auch ich geb meinen Senf dazu 😉 ok, versteh es wegen den Kids, aber gut is es schon 😉 Zwiebelwürfel, besser Scheiben halbiert vorher evtl. Mit einem Sieb kurz ins Wasser tauchen, verlieren ungute Schärfe und werden runder 😉 wenn du bekommst da gehört noch ein Schuss Kürbiskernöl drüber. Aber du kennst mich ja zwischenzeitlich, hab halt immer was zu meckern – mir gefallen deine Berichte und Rezepte. lg
….ups, zwiebel ins heißes Wasser War gemeint…
es gibt doch keine "ungute" schärfe…
Ah, ok dann ist alles gut ? vielleicht ist mein Messer nicht so scharf wie deines ? es schmeckt auch jede Zwiebel anders, und durch 3 Sekunden blanchieren hab ich erfahrungsgemäß gleichbleibend Ergebnisse.
ich habe das auch im kopf gehabt und dachte mir, dass das dressing noch warm ist und die kartoffeln auch. ich habe die zwiebelen aber noch nie ernsthaft blanchiert, weil ich mit scharf keine not habe. meine sippe hat das auch von kindesbeinen an gelernt.
Mhhhh…. Guad! Ich musste de Kartoffelsalat ein bisschen abändern (ich hatte keine Frühlingszwiebeln und keine Gurke daheim), aber mit Schnittlauch, Apfel und ein wenig gebratenem Speck hat es auch ganz wunderbar geschmeckt ��!
Liebe Grüße aus Kufstein
hallo angelika, das ist kein problem, wenn man irgendwas nicht da hat, oder an der rezeptur irgendwie drehen muss. der kern des rezeptes ist die flüssige butter, statt öl zu nehmen. schönen gruß jörg