Pikanter Karpatensalat aus Rumänien

Seit ich 2008 zum ersten Mal in Rumänien war, habe ich ein Faible für diese einfachen Balkangerichte, die häufig auf gutem Gemüse basieren, das dort noch bis in den Herbst auf dem Acker wächst. Deswegen lese ich immer ganz besonders interessiert Rezepte, die sich auf Rumänien, den Balkan, oder wie in diesem Fall die Karpaten beziehen. In dem Buch “Köstlichkeiten schnell gezaubert” von 1976 habe ich dieses gefunden. Für mich war Rumänien weit weg, bis es in die EU aufgenommen wurde. Es hätte auch nichts gegeben, was mich da hingezogen hätte, wenn ich 2008 nicht mit einem Lieferanten auf eine Quadtour in den Karpaten gegangen wäre. Danach wurde es dann für mich nach einem Sehnsuchtsort und ich möchte unbedingt mal bis zum schwarzen Meer durchfahren.

Zutaten:

1/2 Salatgurke
4 Tomaten
2 Esslöffel saure Sahne
2 Esslöffel Speisequark 40%
1 Esslöffel Senf
1 Esslöffel Zitronensaft
2 Saure Gurken
2 Teelöffel Kapern
1 Esslöffel Zucker
1/2 Teelöffel Salz
Ordentlich Pfeffer aus der Mühle
1 Esslöffel Estragon
1 Esslöffel Dill

1/2 Salatgurke zerkleinern

4 Tomaten in Scheiben schneiden.

Gurkenscheiben auf einem Teller, oder einer Platte anrichten

Tomaten ebenfalls auf der Platte ablegen.

Ich mache jetzt das Dressing, bis hier es ist ja noch ein sehr ordinärer Gemüsesalat.

Saure Sahne + Quark

Senf

Zitronensaft

Zwei saure Gurken hacken

Saure Gurken kommen auch zum Salatdressing

Kapern mit ein bisschen Kapernflüssigkeit

Zucker

Salz und Pfeffer

Estragon

Dill hacken

Alle Zutaten vermischen

Noch einmal abschmecken, ob Euch von allem genug drin ist, aber das Dressing schmeck sehr voll und hat in alle Richtungen etwas zu bieten. Das muss es auch, weil die Tomaten und die Gurke ja nicht so viel Eigengeschmack haben, wenn man den mit Gewürzen, oder Dressing nicht ein wenig hervorhebt.

Nun das Dressing möglichst formschön auf dem Salat verteilen, oder den ganzen Salat vermischt in einer Salatschüssel servieren. Ich kenne das aber tatsächlich aus Rumänien, oder auch aus Kroatien, dass Salat dort eher auf größeren Platten serviert wird, von denen sich jeder bedienen kann und nicht in einer Schüssel.

Ich finde den Salat großartig, weil das Dressing mal anders als gewöhnlich schmeckt und sehr fein und cremig-würzig daher kommt.

Das harmoniert mit den Tomaten so gut, wie mit den Gurken

Sehr zu empfehlen als Beilage, oder Vorspeise. Ich wünsche viel Spaß beim Nachschnippeln und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.