Tomatensuppe mit Salsiccia und Reis

Ich bin zwar im Moment durch meine weitestgehende Heimarbeitszeit für die Firma nicht mehr so unter Druck und in Zeitnot wie früher, aber trotzdem möchte man trotzdem gelegentlich ein schnelles Gericht haben, ohne das Gefühl zu haben, deswegen auf irgendwas verzichten zu müssen. Es gibt irgendwie nichts Schlimmeres als das Gefühl, dass man es hätte besser machen können, oder dass man extra auf irgendwas verzichtet hat, was einem dann beim Essen fehlt. Ich habe versucht sowohl trickreich, als auch stimmig zu arbeiten.

Zutaten:

300 Gramm Salsiccia (italienische grobe, rohe Bratwurst)
30 Gramm Knoblauch
3 Zwiebeln
60 Milliliter Olivenöl
200 Gramm Reis
1 Liter Tomatensaft
700 Milliliter Brühe (anklicken)
1 Esslöffel Basilikum
Prise Chiliflocken
1/2 Teelöffel Salz, oder nach Geschmack
2 Esslöffel gehackte frische Petersilie
1 Topf saure Sahne zum Servieren
30 Milliliter Balsamicoessig

Knoblauch hacken

Salsiccia könnte man abziehen, es geht aber auch mit der Wurstpelle, weil die weich ist und verbrät.

Salsiccia längs vierteln

Salsiccia würfeln

3 Zwiebeln abziehen

Zwiebeln zerkleinern

Damit sind die Schnippelarbeiten schon erledigt.

Olivenöl in den Wok gießen

Wok auf Vollgas erhitzen

Wenn das Öl knallheiß ist, kommen die Salsicciawürfel und die die Zwiebeln in den Wok

Reis abwiegen

200 Gramm reichen

Wokinhalt weiter anschwitzen. Röstaromen sind erwünscht. 10 bis 15 Minuten ausbraten lassen.

Nun kommt der Reis in den Wok

Der Reis saugt ganz schnell die ganze Flüssigkeit und den Bratensaft im Wok auf.

Selbst gemachte Brühe

Damit wird der Wokinhalt abgelöscht

Wieder voll erhitzen, damit der Wokinhalt gart

Einen Liter von dem guten polnischen Tomatensaft

Einen Esslöffel Basilikum

Eine Prise Chiliflocken

Petersilie hacken

30 Milliliter Balsamico für eine dezente Säure

So lange leise köcheln lassen, bis der Reis gar nicht, also circa 20 Minuten.

Jetzt ist der Reis sichtbar gut und besteht auch den Bisstest.

Ich serviere auf tiefen Tellern

Vor dem Servieren prüfen, ob genug Salz und Pfeffer in der Suppe sind. Kommt darauf an, wie salzig Eure verwendete Brühe ist? Bei mir passte es so wie es war, schon ganz gut.

Suppe im Teller mit Petersilie bestreuen, oder Basilikum.

Weil die Suppe bei mir ganz gut ballert, nehme ich noch einen Klecks saurer Sahne, aber die schadet generell nicht, auch wenn die Suppe eine erhöhte Grundschärfe hat.

Mir gefällt sie sehr gut. Sehr fruchtig, ordentliche Würze, leckere Einlage und sättigend durch den Reis. Genau richtig für die Woche, mittags, oder auch am nächsten Tag, wenn man die am Vorabend für spätere Verwendung gekocht hat.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.