Knackiger Salat mit Kraut und Rüben

Beim Edeka hatten sie Weißkraut und Rotkraut für € 2,49 pro Kilo. An guten Tagen kaufe ich für 5 Euro eine ganze Kiste Kohlköpfe beim Bananen Fred. Ich brauchte aber die beiden Kohlsorten, deswegen habe ich es zähneknirschend bezahlt. Was für Puffpreise für ein Grundnahrungsgemüse. Höchstwahrscheinlich fahren sie beim Obsthof Hadler in Cuxhaven mit einer S Klasse über den Acker? Zur Ehrenrettung muss man sagen, dass der Kohl wenigstens geschmeckt hat, aber das hätte auch der für 49 Cent pro Kilo getan, den es zeitgleich bei Lidl gab. Sorry Leute, das ist Wegelagerei, den fünffachen Preis an die Ware zu schreiben, warum auch immer. Abseits der Preisdiskussion erwartet Euch ein Vitamin C Schub vom Feinsten, knackig und sauersahnig verpackt.

Zutaten:
200 Gramm Weikohl
200 Gramm Rotkohl
1 große Möhre
1/2 Salatgurke
Lauchzwiebeln
200 Gramm saure Sahne
1 Schuss Milch
1 Teelöffel Salz
reichlich Pfeffer aus der Mühle
50 Milliliter Rapsöl
30 Milliliter Weißweinessig
3 Esslöffel gehackte Petersilie

Ich nehme heute mal die Standreibe und keine Maschine zum Reiben des Krautes

Mit dem Rotkohl gehen wir auch so vor.

Möhre erst schälen und dann reiben

Gurke hobeln

Alles kommt in eine Salatschüssel

Zwei Lauchzwiebeln zerkleinern

Es gibt nichts frisches, außer man tut es.

Nun ein schnelles Dressing

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Saure Sahne

Rapsöl

Weißweinessig

Mit dem Esge Zauberstab mixen

Schriiiiiiiiiiing. Weil mir das nicht genug Flüssigkeit war, habe ich noch ein bisschen Milch dazu gegeben.

So weit so gut

Petersilie hacken

Die hat gerade noch gefehlt

Alles vermischen

Ich liebe dieses Dressing mit saurer Sahne. Das gibt es daran gemessen viel zu selten, aber Prinzessin Schnekerliese mag ja nichts mit Milchprodukten und meine Frau mag lieber dieses pappensüße Omadressing, wie in Norddeutschland üblich. Das ist meins!

Und das knackt so schön im Mund. Am liebsten gerade frisch mariniert und alles schmeckt noch nach sich selbst, mit dem Dressing als verbindendes Element.

Dazu gibt es ein Steak aus der Kalbshüfte mit einer woken Soße nach Art der Rotationseuropäer. Das Leben ist gut.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Boah, den Salat muß ich machen. Wer hätte gedacht, daß eine eingefleischte fleischfressende Pflanze sich einmal für Kohl und Konsorten begeistert? Jörg hat bei mir mehr gewandelt, als das Leben versauen konnte. 😉
Bei Dir bin ich immer besonders gerne schuldig
.
Lecker! Der Rotkohl war in drei Lebensmittelläden nicht zu finden, ich verdoppelte dafür den Kohlanteil. Zusammen mit selbstgemachten Frikadellen aus Rinderhackfleisch ein fast vegetarisches und ausgewogenes Mahl. 😉
ja genau, wenn Du das Ei beim Hack weglässt, dann wäre es vegan 😉
Ich will nicht wissen, wie ein Kohl „produziert“ wurde, der 49 Cent pro Kilo kostet. Und wer dafür alles unterbezahlt wurde.
Die Vorstellung, dass Lebensmittel billig sein müssen, teile ich nicht.
Ich glaube der eine Kohl ist vom letzten Jahr und muss weg und der andere könnte aktuelle Ernte sein?
.. aktuelle Ernte in China oder xx?
Bei uns ist der Kohl auch im Süden noch nicht so weit…
nee, der scheint aus Cuxhaven zu kommen, aber auch der kann vom letzten Jahr sein.
Ich möchte diesen Salat nochmals hervorheben. Gerade wegen des Gurkenanteils mit der sauren Sahne verleiht es ihm einen Touch von Tzatziki. Richtig erfrischend, hat trotz Kohl eine angenehme Leichtigkeit.
Mein Mann ist kein Salatesser vor dem Herren. In der Kneipe schiebt er sein Beilagen-Salatschälchen regelmäßig zu mir rüber. Bei den letzten drei Salaten, alle nach Jörgs Rezept gemacht, holte er sich Nachschlag. Darüber freue mich mich, gut daß ich per Zufall hier gelandet bin.
Außerdem mag ich die Mitschreiber und die gute Stimmung hier.
Ich mag Deinen Mann. Der scheint auch immer noch neue Seiten an sich kennenzulernen.
Ich bin durch Zufall auf einen Hybrid-Tzatziki gestoßen, also eine Eigenkreation und bitte Dich, Jörg, ihn zu vervollkommnen. Er ist so lecker, gerade auch gekühlt und zur Grillzeit eine klasse Beilage.
Zutaten: 800 g zerkleinerten Weißkohl, 200 g Feta zerbröselt, 200 g saure Sahne, 2 Eßl. Olivenöl, 2 Knoblauchzehen zerkleinert, 1 Teel. Salz ( mit den Händen den zerkleinern Kohl bearbeiten ) danach 1 entkernte und gehobelte Schlangengurke hinzufügen, Pfeffer, eine Prise Zucker.
Mit der Säure habe ich es nicht so, mir reicht die saure Sahne. Ich stelle das hier mal in den Raum. Jörg, Du machst bestimmt etwas Besonderes daraus, das hier dient zur Anregung. Was meinst Du, noch Oliven dazu?
Mein Mann und ich waren begeistert. Kohl ist toll.
Ich würde auf jeden Fall Joghurt nehmen und kein anderes Milchprodukt. Aber daraus kann man etwas machen. Ich habe heute Abend noch nichts auf dem Zettel. Ich werde berichten
Danke, ich bin gespannt wie ein Flitzebogen.
Morgen geht es weiter mit dem Salat, heute was Hummus und und Paprikasalat und Maissalat gefragt.
@ Esther,
Nicht dass ich Jörgs Fähigkeiten anzweifeln würde, dem fällt schon noch was ein,
aaber – wofür??
ich tät das bei den aktuellen 35 Grad in ka sofort grad so verputzen. Und zwar mit
großen Genuss; die kombi klingt klasse. Olive sicher auch gut und ich persönlich
tät nen Spritzer Essig nehmen, aber das ist wie du sagst reine Geschmackssache.
Den kann ja jeder selber ranmachen und es ändert nix am Rezept;
mach ruhig noch mehr so Experimente.
Was aber ist ne Schlangengurke? Nie gehört… Ist das das Pendant zu der Story mit
dem Apfel aus der Bibel nur noch etwas eindeutiger oder wie?
Ja, jetzt wo Du den Garten Eden erwähnst, den Sündenfall……nein, meine Mutter nannte die gemeine Salatgurke so.
Beim Essig taste ich mich stets ran und nehme nie die voll angegebene Menge bei Jörg. Wie in der Werbung seinerzeit: “Dröppje for Dröppje”. Zum Glück ist da jeder anders, das steigert die Spannbreite.
Der Salat war echt lecker. Ein Hybrid, oder Fusionsküche……
” Rantasten” ist immer gut…
Ich mag am liebsten milde Essige mit wenig Säure und wenn’s zu sauer
wird kann man ne Prise Zucker zugeben; ich persönlich mag diese
Mischung sogar arg gerne.
Was hälst Du von Weißkohlsalat mit Ananas? Das müsste doch passen!
habe ich gestern Abend gerade zur Pizza Hawaii serviert 😉
ich habe gerade einen zwei Literkanister mit Weißweinessig vom Handelshof. Der ist echt sehr süffig.
Ja, Schlangengurke ist wie eine Salatgurke, aber mit Biegungen wie eine Schlange
Frag mal bei der EU nach, ob das überhaupt noch erlaubt ist und legal
” in den Verkehr” gebracht werden darf…😳
Oh ja, das mit dem Joghurt ist besser; die saure Sahne hab ich nicht realisiert…
Außer Joghurt hat ja kein Milchprodukt in Zaziki etwas zu suchen.