Geschmortes Rindfleisch mit Knoblauch

Der erste Monat in meiner Sommersaison, also der März, ist immer der härteste, mal abgesehen von April, Mai, Juni, Juli, August und September. Da geht es dann abends immer eine Stunde länger im Laden und sowieso ist viel mehr los. Dementsprechend gerockt ist man dann, wenn man nach hause kommt. Natürlich muss man trotzdem gescheit essen, damit man den nächsten […]

Weiterlesen

Rindfleisch mit Avocadofüllung – cold mexican beef rolls

Dafür sollte man eigentlich Roastbeef verwenden, aber wer die Preise kennt, sehnt sich manchmal nach einer günstigen Alternative. Bevor ich jetzt irgendeine Luftdiät ausprobiere, versuche ich sinnvoll an den Zutaten zu sparen, ohne große Qualtitätsverluste in Kauf nehmen zu müsssen.  Hier kommt ein echter Hybride, nämlich Salat für Mädchen trifft richtiges Männeressen. Auch dieses Rezept habe ich aus dem “book […]

Weiterlesen

Mexicali chicken

Guten Abend aus der Heimat der langen Leitung. Dieses geile mexikanische Kochbuch “the book of mexican foods” von 1988 feier ich ja schon über eine Woche, immer wieder mal. An dem Begriff Mexicali Chicken, habe ich aber eine Weile gesessen, bis ich begriffen habe, dass es mexikanisch-californisches Hähnchen bedeuten soll. Alt zu werden, ist eben auch nix. Ein total leckeres […]

Weiterlesen

Schweinernes – schweinegeil!

Servus und grüß Gott miteinand! Schon wieder ein schweinegeiles Rezept aus meinem K+K Kochbuch von 1991, mit kracherten Rezepten aus der Donaumonarchie. Schweinernes musste ich auch so circa fünfmal lesen, bevor es für mich einen Sinn ergab. Es handelt sich um ein Stück Fleisch vom Schwein, also schweinernes. Das muss man als Piefke, wie die Österreicher uns Deutschen immer “liebevoll” […]

Weiterlesen

Waldvierteler Erdäpfelknödel – aka Kartoffelklöße

Hurra, ich habe ein saugeiles Rezeptbuch mit Rezepten aus der Donaumonarchie bekommen. Es heiß K+K Kulinarium – ein Fest in Mitteleuropa und es ist 1991 im Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei erschienen Da sind jede Menge tschechische, österreichische und auch Rezepte vom Balkan drin und ich finde die richtig gut. Bei österreichischen Rezepten hat man als Piefke (Deutscher) den Nachteil, dass das […]

Weiterlesen

Hähnchen mit Erdnüssen

Die gute Nachricht vorweg. Die Erdnüsse kommen erst ganz am Schluss in das Gericht. Wer von sich behauptet, keine Erdnüsse zu mögen, kann das also auch mit ohne Erdnüssen bekommen. Das Rezept habe ich im Buch “Kulinarische Streifzüge durch China” vom Siegloch Verlag gefunden. Das war auch ein Schatz aus den Bücherkisten meiner Leserin Michaela, die mich überreichlich mit alten […]

Weiterlesen

Kaiserschmarren – aus dem goldenen Löffel

Die Welt braucht mehr Nachtisch! Deutlich mehr Nachtisch, um genau zu sein. Ich habe Euch ja schon mehrfach von der Bücherkiste erzählt, die ich von meiner Leserin Michaela bekommen habe. Ich fische da immer wieder neue Schätze raus. Dieses ist aus dem Buch “der goldene Löffel”. Das gab es über den Quelle Versand und es wurden darin ganz viele Dr […]

Weiterlesen

Picadillo – don’t call it Chili

Davon hatte ich noch nie irgendwas gehört, bevor ich das total geile Kochbuch mexican food von Christine Barret von 1988 aus dem Bücherpaket meiner Leserin Michaela gezogen habe. So wie die meisten Menschen bei einer Nudelsoße eigentlich nur noch den Begriff Bolognese verwenden, sobald es rot ist und mit Hackfleisch, ist der Rest höchstwahrscheinlich Chili, sobald es irgendwie als mexikanisch […]

Weiterlesen

Guacamole wie in Mexiko

Herzlich willkommen zu meiner ersten richtigen Guacamole. Dieses Mal habe ich die nicht aus irgendeinem Leichtmatrosenkochbuch abgekupfert, sondern bei nem richtig dicken Brett nachgebohrt. “Mexican Food” heißt das englischsprachige Machwerk aus dem Jahr 1988 von Christine Barrett und so gut habe ich außerhalb Mexikos noch nie mexikanisch gegessen. Für die Gerichte die noch kommen, braucht man fast immer eine Guacamole. […]

Weiterlesen

Weizentortillas – arriba arriba

Ich habe von meiner Leserin Michaela vier Kisten Kochbücher bekommen. Unter anderem ist da ein sehr authentisches Buch über mexikanische Küche dabei. Es nennt sich “mexican food”, ist in Englisch verfasst und von Christine Barrett aus dem Jahr 1988. Das Buch ist sowas von geil, dass ich Euch damit in den nächsten Tagen richtig auf die Ketten gehen werde.  In […]

Weiterlesen
1 242 243 244 245 246 402