Bayrischer Abend in der Zone

Servus mitteinand!

Bei meinem letzten Wochenendeinkauf sind mir beim Einkaufen diverse bayrische Wurstspezialitäten in die Hände gefallen. Das ist mal eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan und man kann das gut vorbereiten.

Zutaten für zwei Personen:

5 Weißwürste
2 Wiesnkrainer
2 Wiesnknacker

selbst gemachter süßer Senf

Kartoffelsalat Zutaten

1 Kilo Kartoffeln
1 / 2 Salatgurke
1 Topf Saure Sahne
3 Lauchzwiebeln
1 Zwiebel
Essig
Öl
Salz
Pfeffer
Zucker
Dill
Schnittlauch

Die Kartoffeln habe ich schon am Vorabend als Pellkartoffeln gemacht, um einen Zeitvorsprung zu bekommen. Einfach nur in stark gesalzenem Wasser 20 Minuten kochen, bis die Schale schrumpelig wird. Dann lassen sie die Kartoffeln am nächsten Tag besser aus der Schale pellen.

Ratzfatz die Schale von den abgekühlten Kartoffeln pellen.

Eine halbe Salatgurke von der Schale befreien. Ich habe einen Sparschäler benutzt.

Die Gurke der Länge nach achteln, damit man an das labberige in der Mitte kommt.

Das was in der Mitte so rumglibbert, bringt geschmacklich keine Punkte, als schneiden wir es mit dem Messer einfach weg.

Danach die Gurkenstreifen in kleine Stücke schneiden.

Drei Lauchzwiebeln….

…in kleine Stücke schneiden

Die Kartoffeln in Scheiben schneiden. je dünner desto besser. Je weicher die Kartoffeln sind, desto dicker muss man die Scheiben machen, damit sie nicht gleich auseinander fallen. Das merkt man aber beim Schneiden.

Nun machen wir das Dressing. Das entscheidet darüber, ob einem der Kartoffelsalat schmeckt. Ich nehme für solche Gelegenheiten meinen Tupperware Quickchef, formerly known als mein Angebermixbecher. Man kann aber auch einen Pürierstab nehmen.

Eine Kartoffel in den Mixbecher geben, damit das Dressing eine gute Bindung bekommt.

Eine Zwiebel häuten, vierteln und auch in den Mixbecher geben.

Salz, Pfeffer, Zucker Essig, Öl, Dill und saure Sahne in den Mixbecher geben.

Dann die Zutaten zusammen zerkleinern und vermischen, also entweder in meinem Angebermixbecher, oder Ihr mit dem Pürierstab. Wem das zu dick gerät, kippt noch einen Schuss Milch drauf.

Das Dressing auf die Kartoffeln, Gurken und Lauchzwiebeln geben, die sich mittlerweile zusammen in einer Salatschüssel eingefunden haben sollten.

Das kann man auch mal eine Stunde einziehen lassen, weil die Gurken noch Flüssigkeit abgeben. Wer dann feststellt, dass es immer noch zu trocken ist, gibt, Milch nach und Salz und/oder pfeffert noch mal nach, bevor es auf den Teller geht.

Die gesammelten Würste, brauchen 12 Minuten in heißen, aber nicht kochendem Wasser.

In der Zwischenzeit können wir schon mal die Teller anrichten.

Kartoffelsalat auf den großen, flachen Teller anrichten. Wer weiß wie man das gut aussehend machen kann, schreibt mir bitte eine Mail. Ich weiß nur, wie er gut schmeckt.

Hier als Weltpremiere, mein erster selbst gemachter süßer, grober Senf

Schlussendlich kommen noch die Wiesnkrainer, Wiesnknacker und die Weißwurst hinzu.

Den echten Bayern fällt jetzt höchstwahrscheinlich schon wieder das Geweih vom Kopf, weil man Weißwurst nur vor zwölf Uhr mittags und nur mit Bier und Brezen und ohne Kartoffelsalat und wenn, dann nur einer der mit Brühe gemacht wird, gegessen wird.

Mir doch egal, es waren ja keine Bayern, sondern nur eine die Heimat verleugnende, Fränkin am Tisch!

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

10 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert