Spitzpaprika mit Frischkäse und Rosinen

Eine vegetarische Leckerei, total einfach gemacht. Das ist eine schöne Beilage, Bestandteil eines Vorspeisenbüffets, oder einfach ein Snack zwischendurch. Schnell und problemlos im Backofen gezaubert. 



Zutaten:

500 Gramm Spitzpaprika
200 Gramm Frischkäse Vollfettstufe oder weniger
1 Ei
1 Handvoll Rosinen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Schnittlauch
Olivenöl für das Backlblech

Spitzpaprika halbieren

Ich achte beim Halbieren darauf, dass die Paprika gut auf dem Backblech liegen können. Wegen der natürlichen Krümmung ist das nicht immer so gegeben. Deswegen lege ich die Paprika vorher auf meine Arbeitfläche und schaue, wie ich schneiden muss. 

Die aufgeschnittenen Paprikahälften mit einem Teelöffel entkernen. 

Einfach nur einmal durchziehen und dann die Haut oben am Stiel abziehen.

Nun noch schnell die Füllung machen und schon den Backofen anstellen. Ich rechne 35 Minuten bei 200 Grad Elektroofen / Gasofen zwischen  Stufe 5 und 6

Ein Paket Frischkäse, ich habe Vollfettstufe im Kühlschrank, weil meine Frau nichts von diesem abgemagerten Kram mag. 

Salz und Pfeffer nach Geschmack und eine ordentliche Ladung Schnittlauch. Wer das nicht hat, kann auch Petersilie nehmen, oder irgendwas das grün ist und weg muss. 

Ein Ei aufschlagen

Eine Handvoll Rosinen

Alles miteinander vermischen

Die halbierten Spitzpaprika auf dem Backblech auslegen.

Spitzpaprika mit dem Teelöffel, mit der Frischkäsemischung füllen

Nicht zu voll füllen, weil die Paprika im Ofen weich werden und an den Seiten noch runter gehen. 

Ein wenig Olivenöl über die Paprika und das Backblech geben und dann für 35 Minuten in den Ofen stellen. 

Die Spitzpaprika schmecken, heiß, lauwarm und auch kalt, lassen sich gut vorbereiten und der Geschmack ist toll, weil die vom Wasser befreiten Paprika eine gewisse Grundsüße haben, die toll mit den Rosinen korrespondiert. 


Sehr überraschend und extrem gut schmeckend. Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit. 

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.