Hühnerfilet mit Raclettekäse überbacken

Erstmal möchte ich mich bei allen Kochasis entschuldigen, dass ich immer lästere, wenn sie auf Bildern irgendwas zeigen, was aussieht wie eine verunglückte Mondlandung, oder ein irgendwas anderes,auf dem Teller geplatztes. Das war eine sehr hilfreiche Erfahrung, dass man als Fotolaie solche überbackenen Gerichte nur schwer gut aussehen lassen kann.  Da bekommt die Dauerschleife “Hauptsache es hat geschmeckt” gleich einen ganz anderen Klang.  Mein Ziel war wie immer in der Woche, für ein schnelles und gleichzeitig leckeres Essen zu sorgen. Ich betone nur mal am Rande, dass ich mehr Liebe und weniger Tüten als Landfrauenkochbücher verwende und das Fleisch auch nicht drei Stunden bei 300 Grad töte, oder was die immer für abstruse Temperaturen und Garzeiten propagieren.
Zutaten:

800 Gramm Innenfilets vom Huhn
Salz
Pfeffer
Tomatensoße selbst gemacht (anklicken)
1 Esslöffel Mehl
200 Milliliter Brühe
20 Gramm Butter
200 Gramm Sahne (1 Becher)
1 Packung Raclettekäse
2 Esslöffel Olivenöl
Basilikum
3 Knoblauchzehen
1 Lorbeerblatt
1 Wacholderbeere
250 Gramm Champignons
Optional Hartkäse

Beilage:

Aufgebratene Makkaroni

Pilze zerkleinern. Die Soße hatte ich schon fertig, weil die Kinder abends Nudeln gegessen haben.
Ist ganz einfach. 100 Milliliter Tomatenmark (1/2 Tube), 1 Esslöffel Mehl, 20 Gramm Butter anschwitzen.
Tomatensoße dazu geben, Brühe aufgießen. Einmal aufkochen lassen und dann 20 Minuten auf kleinster Flamme einkochen lassen und dann mit Salz und Pfeffer würzen. Schaut Euch DAS an, dann wisst Ihr Bescheid.
Hähncheninnenfilets
Pfanne erhitzen
Olivenöl

Die zerkleinerten Champignons in der Pfanne anschwitzen
Knoblauch ziehe ich nur ab und werfe die Zehen am Stück in die Pfanne
Wacholderbeere und Lorbeerblatt
Pilze anbraten, bis sie leicht anbräunen
Wenn die Pilze Farbe bekommen haben, kommt die Tomatensoße in die Pfanne.
Tomatensoße
Ein Topf Sahne
Einkochen lassen.
Das Fleisch in der Pfanne anbraten, parallel den Backofen auf 220 Grad aufheizen.
Fleisch nach 2 Minuten wenden
Nach weiteren zwei Minuten kommt es dann aus der Pfanne
Das Fleisch kommt in meinen Bräter von diePfanne.com. Ich will das Huhn mit Raclettekäse überbacken und die Hitze soll sich im Bräter stauen, deswegen verwende ich auch einen Deckel. Das ist dem Umstand geschuldet, dass mein Gasöfen keine Oberhitze hat.
Die Soße ist gut eingekocht
Mit Pfeffer und Salz abschmecken
Pilze mir ein wenig Soße über das Fleisch geben
Ich habe total ergebnisoffen Raclettekäse gekauft. Hier kann man den gut verwenden.
Schneidet man da die Rinde ab? Nächstes Mal dann …. Deckel drauf und 6 bis 8 Minuten im Ofen überbacken, bis der Käse gut verlaufen ist.
Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Makkaroni aufbraten

Hier ist noch der Rest Soße in der Pfanne, die können wir beim Servieren verwenden

Basilikum hacken
Der unterstreicht dann noch das Südeuropa Crossoverfeeling auf dem Teller
Käse ist geschmolzen, also ab auf den Tisch
Soße und Makkaroni auf den Teller geben.
Fleisch ebenfalls auf den Teller geben und hinter den eigenen Ansprüchen zurück bleiben.
Verwegen mit Basilikum bestreuen
Noch ein bisschen Hartkäse kann auch nicht schaden.
Ganz zartes Huhn, eine leckere tomatige Soße, Nudeln, Basilikum und geschmolzener Käse.  Sehr lecker und in dreißig Minuten am Tisch, wenn man die Soße schon in der Hinterhand hatte.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.