Haferflockenbratlinge

Ich lasse gezielt bei mir zuhause Kochbücher, oder Kochzeitschriften rumliegen. Gerne auch mal im Badezimmer, damit alle reinschauen können und sich hinterher Gerichte von mir wünschen, die sie quasi beim Stöbern angesprungen haben. Dieses Rezept ist so eines, da kam meine Frau zu mir und sagte, dass sie das gerne mal probieren möchte.
Zutaten:
150 Gramm Haferflocken kernig
150 Gramm Haferflocken zart
800 Milliliter Brühe
1 Zwiebel
1 Möhre
1/2 Teelöffel Salz
Pfeffer oder Chiliflocken
2 Esslöffel Petersilie
1 Teelöffel Paprikapulver
Erdnussöl, oder Rapsöl
100 Gramm Paniermehl
Gemüsebeilage:
1 Zucchini
1 Paprika
1 Zwiebel
1 Knolle Fenchel
6 türkische Milde Peperoni
1 Teelöffel Salz
Pfeffer oder Chiliflocken
3 Knoblauchzehen
Fett vom Frikadellenbraten
Soße:
2 x Päckchen Quark 40 % Fett
1 x saure Sahne 200 Gramm
Salz
Pfeffer
Lauchzwiebel
Zitronensaft
Meine neue Waage ist noch in der Post. Deswegen habe ich extra Siri gefragt wie viel ein Esslöffel Haferflocken wiegt. 10 Gramm sind es, deswegen habe statt zu wiegen 15 Esslöffel kernig und ebenfalls 15 Esslöffel zarte Haferflocken benutzt
Die zarten Hafenflocken abwiegen
800 Milliliter Brühe aufkochen
Wer Gemüsebrühe verwendet, kann das Gericht bis zu der Stelle mit dem Quark und der sauren Sahne als vegan kochen, vegetarisch auf jeden Fall.
Selbst gemahlenes Paniermehl
Zwiebel abziehen
Zwiebel zerkleinern
Zwiebel kommt zu den Haferflocken
Die Brühe ist heiß
Möhre reiben
Möhren ebenfalls zu den Haferflocken geben
Salz und Chiliflocken
Kochende Brühe dazu gießen
Verrühren
Paprikapulver hätte ich fast vergessen, das kommt auch noch rein.
Halbe Stunde ziehen lassen. Länger ist kein Problem
Die Zwischenzeit kann man sich mit Gemüse schneiden verbringen.
Zuccchini
Paprika zerkleinern.
Die guten türkischen milden Peperoni sind so mild, als wenn man am Daumen lutschen würde. Die kann echt jeder essen.
Fenchel zerkleinern.
Viel kann viel
Zwiebel abziehen
Zerkleinern.
Der Gemüsehaufen wird immer größer
Drei Knoblauchzehen abziehen
Jetzt haben wir das Gemüse auch zusammen.
Ein bisschen Gestrüpp vom Fenchel lassen wir noch als Deko übrig.
Nun braten wir erstmal die Bratlinge
Öl circa fingerhoch in die Pfanne geben, damit die Bratlinge schwimmend ausbacken können.
Erhitzen und einen Holzgegenstand in die Pfanne stellen. Wenn Blasen daran aufsteigen, ist das Öl heiß.
Die Haferflockenbratlinger mit feuchten Händen ausformen und denn ins Paniermehl drücken.
Von beiden Seiten.
Mit der Teigmenge kann man 8 bis 9 Stück machen. Das passt gut in meine 30 cm Pfanne.
Wenn das Öl heiß ist, auf 3/4 bis 1/2 reduzieren und die Bratlinge in die Pfanne geben. Ich habe sie 5 Minuten pro Seite gebraten. Ein bisschen aufpassen, dass sie nicht zu schnell bräunen, damit sie zeitgleich innen fest werden, aber was soll sein, denn blutig können sie am Ende eh nicht aus der Pfanne kommen.
Jetzt fehlt noch der Quark. Den kann man vorher rühren, oder wenn es so ist, wie es ist, eben auch nach den Haferflockenbratlingen. Die stelle ich jetzt bei 80 Grad in den Ofen und lasse sie dort noch ein bisschen gehen. Gut sehen sie aus.
Vorher werfe ich noch das Gemüse in die Pfanne. Das Öl ist der Rest vom Frikadellen braten.
Davon kippe ich aber die Hälfte weg. Vom Öl, nicht vom Gemüse
Herd wieder Vollgas, größte Platte.
Fünf Minuten Vollgas für das Gemüse
Erst vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzen, damit es jetzt nicht entwässert.
Schnell parallel den Quark rühren und würzen und vergemüsen.
2 Lauchzwiebeln zerkleinern.
Quark und Saure Sahne
Zitronensaft
Petersilie, Salz und Pfeffer und alles chic.
Gemüse ist auch fertig. Immer noch knackig, mit leichter Farbe aus der Pfanne und ordentlich mit Salz und Pfeffer, oder Chiliflocken gewürzt.
Ein schönes Farbenspiel auf dem Teller
Haferflockenbratling dazu legen.
Quark ein bisschen Fenchelgestrüpp als Deko.
Sehr geil und fühlt sich nicht an wie bei Ökotussen. Gefällt mir richtig gut. Die Bratlinge haben außen einen schönen knusprigen Biss, innen eher cremig bis fest, geschmacklich eins A. Der Quark ist bombig, das Gemüse ist nicht das Evangelium und Ihr könntet nach Vorratslage gehen, aber es wäre dann nach Jahreszeit immer stimmig.
Selten so lecker fleischlos gegessen. Das weiß ich jetzt schon, dass ich das öfter machen muss. Kann ich mir auch sehr gut auf Hamburgern vorstellen. Vergesst diesen ganzen Aushilfsfleischkram, wie Beyond meat etc. Hier ist drin, was draufsteht und das schmeckt total lecker.
Viel Spaß beim Nachkochen einen guten Appetit.
werd ich auf jeden Fall nachkochen, aber ohne Fenchel, damit kann man mich jagen 🙂
fenchel musste halt weg. das ist immer eine gute gelegenheit, sich bei den gemüsevorräten sauber zu machen