Grießpudding mit Kirschen

Wenn die Tage kürzer werden und die Menschen mehr innere Wärme brauchen, dann ist wieder Puddingzeit. Wo man im Frühjahr und Sommer eher zu Joghurt, Quark, oder leichten Cremes neigt, schlägt bei fallenden Temperatur wieder die Stunde des gekochten Nachtisches. In diesem Fall handelt es sich um einen Grießpudding. Da musste ich mich über die Jahre echt ranarbeiten und meine […]

Weiterlesen

Pariser Schnitzel vom bio Strohschweinerücken

Ich habe wieder bei Preisgewitter zugeschlagen. Das ist so ein Laden für Trüffelschweine bei mir um die Ecke. Da gibt es immer wieder echte Perlen für Sparfüchse, aber da muss man Glück haben und nicht damit kalkulieren, dass man dort immer sowas edles findet, was man sich nicht jeden Tag kaufen würde. Dieses Mal gab es Schweinerücken vom bio Strohschwein. […]

Weiterlesen

Gemischter Salat mit Wildkräutern

Da kam der Lockdown schneller wieder, als ich Euch den Salat zeigen konnte. Die Gastro hängt ja schon das ganze Jahr in den Seilen und dementsprechend auch deren Lieferanten. Ich war ganz normal bei meinem Gemüsehändler einkaufen und der hatte aus Überschüssen von Metro Wildkräuter zu verkaufen. Da kostete die große Kiste einen Euro. Bleibt halt bei Metro liegen, wenn […]

Weiterlesen

Schwarzwurzeln wie Spargel

Mir klappt ja immer das Messer in der Tasche auf, wenn ich im November irgendwelche Vollbratzen sehe, die sich von anderen saisonlosen Gestalten für Spargel aus der Truhe, oder aus dem Glas feiern lassen. Dafür gibt es Jahreszeiten, dass man zu den jeweiligen das isst, was die Natur dann hergibt. Reine Stromverschwendung Spargel für die kalte Jahreszeit zu konservieren. Wo […]

Weiterlesen

Panierte Weißwurst

Alles total verboten. Weißwürste nur bis mittags um zwölf und nur mit süßem Senf und nicht mit Ketchup und ohne Pommes frites. Ich kann das Gesinge echt nicht mehr hören, wie dieses automatische Österreichergekläffe, wenn einer mal aus Versehen das Stück Fleisch zu nah an die Soße legt. Ihr langweilt mich! Deswegen habe ich den lieben Gott einen guten Mann […]

Weiterlesen

Halloumidöner mit Fladenbrot aus hellem Vollkornmehl

Um wieder mal mit ein paar Vorurteilen aufzuräumen. Fast Food geht nicht schnell, wenn man es frisch herstellt. Dafür ist es dann auch nicht ungesund, sondern extrem wertvoll. Hier bekommt Ihr meine Zusammenstellung verschiedener selbst gemachter Komponenten. Fladenbrot aus hellem Vollkornmehl, knackiger Salat in Kinderarbeit hergestellt, veganes Zaziki und gekaufter Halloumi, für alle die gerne vegetarisch essen, aber nicht auf […]

Weiterlesen

Dreierlei Salat in Kinderarbeit

Der Herbst ist da und das Gemüseangebot geht langsam zurück. Weil damit meistens Erkältungswetter einher geht, brauchen wir jetzt viele Vitamine. Bei mir gab Fladenbrot mit veganem Zaziki und Halloumi für alle, die nicht vegan essen. Dazu fehlt dann natürlich noch eine Salatbeilage. Meine beiden jüngsten Kinder (5+7), ningelten die ganze Zeit rum, dass sie schon Hunger haben und nicht […]

Weiterlesen

Fladenbrot aus hellem Vollkornmehl – vegan

Manchmal kommt alles zusammen. Statt normalem Weizenmehl erwischt man beim Einkaufen helles Vollkornmehl. Das ist natürlich viel gehaltvoller, als ordinäres Weizenmehl, findet aber in den üblichen Fladenbrotkreisen keine Verwendung. Weil die veganen Nachbarn von unterm Dach mitgegessen haben, ersetze ich beim Bepinseln obendrein Joghurt durch Alpro Soja und das Ei entfällt. Zutaten: 900 Gramm helles Vollkornmehl600 Milliliter Wasser21 Gramm Hefe […]

Weiterlesen
1 2