Tomatensoße mit Gartentomaten

Es gibt wirklich nichts Besseres als frisches Gemüse direkt vom Feld. Ich war bei meinem Cousin Ingo und der hatte noch die letzten Tomaten an den Pflanzen hängen. Dankenswerterweise durfte ich mir noch ein paar Tomaten mitnehmen, die ich zuhause zu einer meiner Allzweckwaffen auf Pizza und Nudeln verarbeitet habe. Es ist echt verrückt, wie viel mehr Geschmack Freilandhaltung und Ernte im Reifezustand hergeben. Mein Cousin sagt, dass das Geheimnis bei Tomaten sei, dass die nicht direkt mit Wasser in Berührung kommen und er hat so ein Dach mit Lichteinfall über die Pflanzen gebaut. An den Seiten ist die Konstruktion offen. Quasi als wenn die unter einem Regenschirm stünden. Falls ich es in diesem Leben auch noch mal zu einem eigenen Garten bringe, will ich das auch haben.

Zutaten:

1,5 Kilo Tomaten bunt gemischt.
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Chiliflocken
1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
5 Wacholderbeeren
3 Lorbeerblätter
80 Milliliter Olivenöl

Tomaten verlesen. Das ist einmal quer durch die Botanik, Ochsenherz, San Marzano, kleine, große, dicke, dünne. Wenn die Tomaten im Topf sind drehe ich die größte Platte volle Pulle an und erledige die Sachen, die ich noch machen muss, bis der Deckel auf den Topf kommt.

Chiliflocken

Salz

Olivenöl

Gemüsezwiebel abziehen

Zwiebel zerkleinern

Zwiebel in den Topf geben

Zwei Knoblauchzehen

Knoblauch pressen

Alle Zutaten vermischen

Deckel auf den Topf legen

Dreißig Minuten mit Deckel schmoren

Mir ist aufgefallen dass ich keine Lorbeerblätter und keine Wacholderbeeren verwendet habe. Das habe ich nachgeholt.

Noch eine halbe Stunde mit Deckel kochen und dann eine Stunde offen ohne Deckel einkochen lassen, bei kleiner Flamme.

Dann ist die Soße schon recht dickflüssig und kann vor Geschmack kaum laufen.

Ganz hervorragender Geschmack, den man in keinem Geschäft kaufen kann, egal ob man bio, oder sonstwas kauft. Das Geheimnis ist die reife Ernte und der kurze Weg der Tomaten.

Das ist geschmacklich ein echtes Geschenk und purer Luxus. Die Soße ist super zu Pizza und auch über Nudeln. Besser können Tomaten nur noch direkt in Sizilien schmecken, aber irgendwas ist ja immer.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

4 Kommentare

  • Petra

    Hallo Jörg,
    Diese Begeisterung für den Geschmack sonnengereifter Tomaten teile ich absolut. Habe jedes Jahr so 12 Tomatenstöcke auf dem Balkon und koche einige Gläser Tomatensoße für den WInter ein und das ist dann immer so ein toller Sommersonnengeschmack, das gibt es nicht im Supermarkt
    Was da noch dazu beiträgt ist Basilikum, Rosmarin, Thymian und Oregano aus dem Garten, die auch viel intensiver schmecken als gekauft 🙂
    VlG, Petra

  • Anne

    Dein Cousin hat sowas von recht mit der Überdachung der Tomaten.
    Für den Winter bleibt mir trotzdem nix übrig, die Family isst mir das aus dem Topf raus, quasi als Suppe. Es gibt nix besseres.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.