Käsesoße mit Chili

Diese Käsesoße habe ich als Gaumenschmeichler für meinen Gruß aus der Küchekorb zu Weihnachten gekocht. Die kann man gut zu knusprigen Lebensmitteln benutzen, die keine Soßenbasis haben. Nachos, Salzstangen, geröstetes Brot, Kartoffelspeisen wie Bratkartoffeln, oder Pommes frites.

Zutaten:

40 Gramm Butter
2 Esslöffel Mehl
400 Milliliter Milch
1 Teelöffel Salz
1 Prise Chiliflocken
1 Prise Muskatnuss
2 milde Peperoni
200 Gramm Cheddar

Butter schmelzen, Mehl in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze arbeiten

Nach und nach mit Milch auffüllen. Die Käsesoße soll keine Röstaromen haben, deswegen die Mehlschwitze nicht anbräunen

Milch zum Kochen bringen, damit die Konsistenz anzieht. Danach auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis nach 20 Minuten garantiert der Geschmack von Mehl verschwunden ist.

Die grünen Peperoni sind mir auch auf meinem Balkonkühlschrank eingefroren. Alternative wäre sie wegzuwerfen, deswegen benutze ich sie hier.

Salz

Chiliflocken

Gehackte Chilischoten

Chili in die Soße geben

Chili einrühren

Meine Kinder mögen gerne Cheddar, deswegen habe ich Cheddar gekauft. Jeder andere Käse mit guten Schmelzeigenschaften geht auch.

Cheddar zerkleinern

Die Soße hat eine gute Konsistenz

Käse in die Soße geben und die Temperatur kurzfristig wieder auf Vollgas erhöhen

Ordentlich rühren und dabei merken, wie die Käse immer mehr schmilzt und in die Soße übergeht

In dem Maße in dem der Käse in der Soße schmilzt, geht man mit der Temperatur wieder runter, damit nichts anbrennt.

Dann kann die Käsesoße in sterile Gläser umgefüllt werden

Die Gläser mit kochendem Wasser sterilisieren

Soße kann man gut mit dem Trichter einfüllen

Gläser gleich heiß verschließen, dann ziehen sie ein Vakuum.

Den Rest der Soße essen meine Kinder mit Nachos.

Hier noch ein Blick auf die vakuumierte Käsesoße und den gesamten Korb.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert