Ofenkartoffeln aus der Heißluftfritteuse

Einfache Dinge kompliziert aussehen zu lassen ist auch so eine Spezialdisziplin. Nicht meine, nur mal am Rande erwähnt. Mein Herd war total belegt und der Ofen auch. Mexikanisch anmutendes Maishuhn im Ofen, Paprikagemüse, Reis, Nudeln und Tomatensoße für die, denen sowieso immer nichts schmeckt und dann fällt einem ein, dass man noch Ofenkartoffeln bräuchte, aber die Temperatur des Hähnchens im Ofen, passt nicht zu der, die die Kartoffeln bräuchten und die Zeit würde auch nicht hinkommen. Guter Rat kostet dann nur eine einfache Heißluftfritteuse, bei der sich ja immer noch viele Leute fragen, warum sie sich eine kaufen sollten? Die Heißluftfritteuse ist immer eine Option mehr, als wenn man keine hätte und nach knapp zwei Jahren in Benutzung, hat die sich hier schon bezahlt gemacht. Dieses Mal also für Ofenkartoffeln

Zutaten:
1,8 Kilo dicke Kartoffeln
50 Milliliter Rapsöl
Guacamole
Kräuterquark
Knoblauchmayonnaise

Kartoffeln in den Frittierkorb legen, Rapsöl drüber kippen

200 Grad einstelln, Zeit insgesamt eine Stunde. Mein Gerät kann keine Stunde einstellen, sondern nur 30 Minuten

Also stelle ich nach dem Ablauf der ersten halben Stunde noch einmal eine halbe Stunde ein und drehe die Kartoffeln bei der Gelegenheit um, also oben nach unten, nicht links nach rechts.

Es gibt dazu leckere Guacamole, ich muss ja sehen wo ich mit dem wöchentlichen Avocadokasten vom Bananen Fred bleibe. Da sind für fünf Euro neun Stück drin, spätestens nach der dritten verbrauchten, kann mir finanziell nichts mehr passieren

Sehr geile Knoblauchmayonnaise


Die Stunde ist rum und die Ofenkartoffeln sind innen schön weich und das “Fleisch” lässt sich gut rausheben

Die Kartoffel schneidet sich gut, ohne zu zerbröseln

Kräuterquark, oder Knoblauchmayonnaise, oder Guacamole als Füllung verwenden. Schmeckt richtig gut. Ich habe immer wieder irgendwelche Hater, die mir vorwerfen diese Heißluftfritteuse zur Zubereitung zu nutzen und wollen damit an meiner Seriosität kratzen. Ich propagiere die nicht als Nonplusultra, sondern ganz im Gegenteil, ich setze die punktuell ein, wenn alles andere besetzt ist, wenn zeitversetzt gegessen wird, wenn Reste aufgewertet werden, ohne wie Reste zu wirken, eben wenn sie einen Mehrwert darstellt. Deswegen isst keiner schlechter. Das ist wie immer mein Freundschaftsangebot an alle, die sich sonst Tiefkühlkartoffelprodukte aus dem Supermarkt kaufen, oder gleich das Essen beim Bringdienst bestellen. Die gute Nachricht ist, das kann jeder und es kostet nur einen Bruchteil. Ich habe gestern gerade 5 Kilo festkochende Kartoffeln für € 2,49 beim Türken gekauft. Damit kommt man beim Gefriertütendealer und beim Lieferdienst nicht weit.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.