Brokkoli sieben Minuten im Dampfgaraufsatz

Ich weiß gar nicht, was die Leute immer gegen Brokkoli haben? Wenn man den nicht totgart und/oder mit Fondor und Maggi Nummer vier breitbandig nach nichts schmeckend verwürzt, dann kann man sowohl Haptik, als auch Geschmack hervorzaubern. Ich habe meine Mandelblätter nicht gefunden, sonst hätte ich welche geröstet und darüber verstreut, aber mit Salz und guter Butter bekommt man schon alles, was man wirklich braucht. Garen im Dampfgareinsatz ist einfach und geht schnell. Here we go.

Zutaten:

500 Gramm Brokkili
200 Milliliter Wasser
1 Teelöffel grobes Salz
50 Gramm Butter
Mandelblätter wenn vorhanden.

Wasser in den Topf gießen. Der Wasserstand soll nicht höher als der Dampfgareinsatz sein. Dann bleibt das Gemüse knackiger und der Geschmack haut nicht ins Wasser ab.

Salz

Das gibt beim Garen Geschmack und auch am Ende, wenn die Flüssigkeit über den fertigen Brokkoli gegossen wird.

Den Brokkoli gab es für einen Euro im Angebot beim Handelshof. Den hätte ich sonst gar nicht mitgenommen, aber bei dem Preis dachte ich mir, och haste lange nicht gehabt, kannste mitnehmen. 500 Gramm reichen mir auch bei meiner Sippe. Den habe ich fast alleine gegessen, nur meine Frau hat auch mitgegessen.

Röschen vom Stamm schneiden

Brokkoliröschen auf dem Brett.

Ich nehme nur Maß ob es passt. Ich stelle den Brokkoli erst in den Topf, wenn das Wasser kocht.

Gute Butter

Wasser zum Kochen bringen. Dann stelle ich den Dampfgaraufsatz in den Kochtopf und stelle den Timer auf sieben Minuten. Mir hätten auch fünf gereicht, weil ich es gerne noch knackiger mag. Das sind eben die Konzessionen, wenn man für eine Familie kocht.

Die Kochzeit ist rum

Brokkoli in eine Servierschale geben und die Kochflüssigkeit darüber gießen. Bei der sieht man schon, dass sie schmeckt, denn das ist konzentriertes Salz mit Gemüsegeschmack und ganz wichtig, Butter.

Dann kann serviert werden.

Es gab wieder mal einen Tisch voll nichts zu essen. Hacksteaks aus thüringer Mett, Gurkensalat mit saurer Sahne, Kartoffelpuffer, Hackfleischrollen aus thüringer Mett, Bacon und BBQsoße. Rezepte kommen.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert