Steak aus der Kugel – Die russischen Momente im Leben

Am letzten Samstag war ich wieder in meinem Russensupermarkt einkaufen und in der Fleischtheke ist es deutlich deftiger, als wenn im Supermarkt durch die Reihen mit abgepacktem Fleisch geht. Alles liegt frisch in der Auslage und in Größen die auch für 6 Personen taugen. Ich hatte irgendwie Lust auf Rind zum Kurzbraten und habe gefragt, was man so empfehlen würde. […]

Weiterlesen

Moussaka mit knusprigen Kartoffeln

Herzlich willkommen bei einem echt leckeren Gericht, dass höchstwahrscheinlich nur ausgebildete Foodstylisten gut aussehen lassen können. Ich bin schon froh, dass mein Hack nicht nach Regenwürmern aussieht. Aber es schmeckt echt gut und ich habe Euch meiner hauseigenen Kochlogik folgend, vor dem Rezept aus meinem Kochbuch k+k Kulinarium beschützt. Das habe ich nämlich an der Stelle nicht mehr weiter gelesen, […]

Weiterlesen

Dosenravioli ohne Dose

Zu Ravioli aus der Dose hat höchstwahrscheinlich jeder eine Geschichte zu erzählen. Ich habe die als Kind mal gegessen, viele haben sie als Studenten konsumiert, andere beim Zelten und es wird noch genug andere Gründe gegeben haben, sich sowas irgendwann mal angetan zu haben. Irgendwann kommt man dabei aber mal an einen Punkt, an dem einem klar wird, dass das […]

Weiterlesen

Frühlingsrollen selbst gemacht

Ist schon mal jemandem aufgefallen, dass ich nur Rezepte koche, wenn ich möglichst alles selbst hergestellt habe? Deswegen hatte ich bislang noch nie Frühlingsrollen im Blog, obwohl ich die total lecker finde, weil ich nie wusste, wie man den Teig für die Frühlingsrollen macht. Rezepte die als Bezugsquelle eine Kühltruhe im Supermarkt nennen, umfahre ich weiträumig und kaufe sowas ebenfalls […]

Weiterlesen

Strindberg vom Huhn

Strindberg ist ein etwas in Vergessenheit geratener Klassiker aus den fünfziger und sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Der Name klingt schwedisch, die Ursprünge des Rezeptes sind aber in Frankfurt (am Main) zu finden und richtig populär war es auf den Speisekarten in der DDR. Deswegen wird es fälschlicherweise häufig für ein originäres DDR Gericht gehalten, was es faktisch nicht ist. […]

Weiterlesen

Gulasch Triestino – Österreich am Mittelmeer

Man kann sich das fast gar nicht mehr vorstellen, aber Österreich hatte früher eigene Seehäfen unter anderem am Mittelmeer. Deswegen gibt es auch dieses Rezept für Gulasch aus Triest in meinem österreichischen Kochbuch k&k Kulinarium, aus dem ich zur Zeit gerne koche. Der Wintereinbruch pünktlich zu Ostern ist noch einmal eine gute Gelegenheit Euch das Rezept ans Herz zu legen. […]

Weiterlesen

Jägerschnitzel von der Oberkeule – one Wok fits all!

Da ist schon wieder dieses verrückte Huhn! Ich begreife das immer noch als Glücksfall, dass ich letztes Jahr über die Oberkeulen vom Huhn gestolpert bin. Das ist so vielseitig und gleichzeitig ist es auch noch günstig, weil viele Menschen damit nix anzufangen wissen. Viel saftiger als eine Hähnchenbrust, beim Garen recht unempfindlich und beliebt bei meiner Tischbesatzung. Dieses Mal ist […]

Weiterlesen

Geschmortes Rindfleisch mit Knoblauch

Der erste Monat in meiner Sommersaison, also der März, ist immer der härteste, mal abgesehen von April, Mai, Juni, Juli, August und September. Da geht es dann abends immer eine Stunde länger im Laden und sowieso ist viel mehr los. Dementsprechend gerockt ist man dann, wenn man nach hause kommt. Natürlich muss man trotzdem gescheit essen, damit man den nächsten […]

Weiterlesen

Rindfleisch mit Avocadofüllung – cold mexican beef rolls

Dafür sollte man eigentlich Roastbeef verwenden, aber wer die Preise kennt, sehnt sich manchmal nach einer günstigen Alternative. Bevor ich jetzt irgendeine Luftdiät ausprobiere, versuche ich sinnvoll an den Zutaten zu sparen, ohne große Qualtitätsverluste in Kauf nehmen zu müsssen.  Hier kommt ein echter Hybride, nämlich Salat für Mädchen trifft richtiges Männeressen. Auch dieses Rezept habe ich aus dem “book […]

Weiterlesen

Schweinernes – schweinegeil!

Servus und grüß Gott miteinand! Schon wieder ein schweinegeiles Rezept aus meinem K+K Kochbuch von 1991, mit kracherten Rezepten aus der Donaumonarchie. Schweinernes musste ich auch so circa fünfmal lesen, bevor es für mich einen Sinn ergab. Es handelt sich um ein Stück Fleisch vom Schwein, also schweinernes. Das muss man als Piefke, wie die Österreicher uns Deutschen immer “liebevoll” […]

Weiterlesen
1 2 3 4 23