Brandykuchen mit Rosinen und Zimtglasur

Brandykuchen mit Rosinen. Ich schulde Euch noch ein paar Rezepte meines letzten Backmarathons. Da habe ich mit einem Teigansatz die halbe Nacht gebacken und hier kommt ein total leckerer Kuchen für Erwachsene. In dem Rezept findet Ihr die Mengenangaben für Dessertkuchen in einer 18 cm Form, oder als großen Kuchen zum Nachmittagskaffee, aus der 28 cm Springform.
Zutaten für 18 cm oder 28 cm Springformen:
300 / 600 Gramm Mehl
100 / 200 Gramm Zucker
100 / 200 Milliliter Mineralwasser
100 / 200 Milliliter Pflanzenöl
1 Teelöffel / 2 Teelöffel Backpulver
1 bzw. 2 Eier
50 / 100 Gramm gehobelte Mandeln
Rosinen nach Geschmack
Vanille aus der Mühle
Brandy
Für die Glasur:
125 / 250 Gramm Puderzucker
1/2 Teelöffel / 1 Teelöffel Zimt
15/30 Milliliter Wasser
Das schöne an dem Rührteig ist, dass man den mit der Hand rühren kann und keine Maschinen braucht. Damit habe ich mir selbst vor ein paar Jahren das Backen beigebracht, weil mir dieses ganze Abwiegen immer zu doof war. Ich mache den bis jetzt immer noch in einem 300 Milliliter Kaffeepott, aber ich weiß, dass Ihr immer alle lieber Grammangaben haben wollt, also bekommt Ihr von mir Gramm. .
Einfach die Zutaten Mineralwasser, Mehl, Ei, Zucker, Öl und Backpulver in total egaler Reihenfolge in die Schüssel geben und mit einem Esslöffel, oder Pfannenwender umrühren.
Vanille aus der Mühle
Dann einen Schuss Brandy nach Geschmack, zu den Rosinen geben. Im Prinzip geht auch jeder andere Alkohol, aber ich finde Brandy eben am leckersten, wenn der noch ein wenig Zeit hatte, sich im Eichenfass auszuruhen.
Wenn man vorher weiß, dass man so einen Kuchen backen möchte, schadet es auch nicht, das schon ein paar Stunden, oder einen Tag vorher zu machen. Alle die auf einem Bein nicht stehen können, dürfen auch noch einen Schluck an den Teig kippen.
Rosinen zumindest einen Moment im Brandy liegen lassen
Gehobelte Mandeln unterrühren
Rosinen in den Teig geben und danach den Teig in eine Springform umfüllen.
Den Ofen 10 Minuten vorheizen. Ich nehme bei meinem Gasofen, der nur Unterhitze hat 200 Grad, Ihr nehmt bei Elektro mit Ober- und Unterhitze 180 Grad.
Backzeit bei mir 40 Minuten. Danach den Test mit dem Zahnstocher machen. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen gut gebacken.
Den Kuchen auskühlen lassen und wenn er ausgekühlt ist, mit einem scharfen Messer von außen um den Rand schneiden, damit der Kuchen nicht an der Springform hängen bleibt und reißt.
Springform öffnen und den Ring abnehmen.
Die Glasur geht ganz schnell
Puderzucker und Zimt in eine kleine Schüssel füllen
Wasser mit einem Teelöffel, oder einer Spritze dazu geben. Wer immer noch nicht genug Brandy im Kuchen hat, kann dafür auch Brandy nehmen.
Verrühren bis die Glasur glatt ist. Man hat danach ein schmales Zeitfenster von maximal 10 Minuten, um den Kuchen zu glasieren. Die Glasur ist ganz schnell fest.
Zum Glasieren kann man einen Pinsel benutzen, oder einen Löffelrücken. Nach dem Glasieren sollte man den Kuchen ungefähr eine Stunde zum Trocken stellen.
Hier ist ein Blick auf das Ergebnis meines Backmarathons.
Nun ist Anschnitt des Brandykuchens angesagt.
Der Teig ist schön locker, die Glasur bröselt nicht, sondern das Messer geht glatt durch
Der Kuchen schmeckt wie verrückt nach dem Brandy, was wiederum extrem geil mit dem Zimt harmoniert. Zu den Rosinen gibt es keine zwei Meinungen, aber wer die nicht mag, kann sie weglassen, oder ersetzen, oder sich vorher den Rest der Brandyflasche reinlöten und hinterher sagen, die Rosinen sind schuld, dass mir jetzt schlecht ist.
Ein toller Kuchen zu einem starken Espresso, oder zu einem Brandy. Prima als Dessert nach einem Menü geeignet, oder auch für eine Kuchenauswahl. Ich habe den Brandykuchen zusammen mit einem Limettenkuchen serviert.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit.
Ich brauch nur ein Kuchen zu sehen und bei mir spielt alles verrückt 😉 Schaut so lecker aus.
Lg Duvar
haha, dankeschön. das sind alles ganz einfache kuchen
Kann es sein, das man als Frau ordentlich Muckies braucht um den Teig zu vermengen? Oder hab ich was falsch gemacht? Bin das mit den knethacken rein, da er total fest war. Aber trotzdem war er am Ende super lecker und Ratze Fatz aufgegessen.
eigentlich nicht ;-)…. bei mir ist der teig doch schön flüssig gewesen
Ich werde den gleich nochmal backen und dann berichten. Dieses Mal in einer 18er Backform.
Ich berechne die mengen nochmal neu, wenn das wieder nix gibt. sag mir bescheid. Kann aus ner schwachen stunde sein, als ich mal versucht habe, tassenrezepte in gramm anzugeben