Chickennuggets vom Schwein

Samstag beim Mixmarkt kaufe ich gerne mal so fieses Schweinehack mit 30 % Fettgehalt. Das merkt man nach dem Braten nicht mehr und das schmeckt einfach gut und viel saftiger als das magere Zeug, das man früher vor Unwissenheit immer gekauft hat. Ich habe gerade einen Stapel Kochkarten aus dem letzten Jahrhundert am Wickel, da sind viele Rezepte mit Hack aufgeführt. Das war deswegen ein ergebnisoffener Kauf. Dann habe ich irgendwo gesehen, dass jemand meinen Backteig, den ich immer zum Frittieren verwende, statt einer Panierung für Nuggets verwendet und statt Wasser Bier als Flüssigkeit nimmt. Den letzten Schubser zu dem Rezept gab mir dann noch Prinzessin Schnekerliese, die meinte dass ich endlich mal wieder Chickennuggets machen könnte. In Ermangelung von Huhn, gibt es die jetzt eben vom Schwein.
Zutaten:
500 Gramm Schweinehack (oder was Ihr wollt)
1 Brötchen gerieben zu Paniermehl
1 Ei
Salz
Pfeffer
1 Zwiebel
1 Peperoni
1 Liter Rapsöl zum Frittieren
Backteig:
320 Gramm Mehl
1 Tüte Backpulver
1 Teelöffel Salz
400 Milliliter Malzbier
Beilagen:
Ketchup tutti frutti (anklicken)
Krautsalat mit Mirabellen (anklicken)
1 Kilo frittierte Pellkartoffeln vom Vortag
Salz
Als erstes habe ich das Ketchup gekocht. Danach ging es an die Nuggets.
Das ist das Schweinehack. Das könnte man noch mal feiner wolfen, oder kuttern, aber ich habe gerade vorher 10 Kilo Mirabellen gepflückt und wusste, dass ich die auch noch alleine entsteinen muss (wiegen pro Stück 6 Gramm ohne Kern, nur mal um eine Idee zu bekommen, wie viele ich mit der bloßen Hand entsteint habe). Da habe ich mir den Arbeitsgang das Fleisch noch feiner zu machen gespart. Ich bitte meine diesbezügliche Faulheit zu entschuldigen. Wer nicht so faul ist wie ich, nimmt nen Schuss Milch und haut das Fleich portionsweise in einen Zerkleinerer seiner Wahl und macht einen noch feineren Fleischbrei daraus.
Eine Zwiebel zerkleinern
Eine Mädchenpeperoni, oder gerne auch schärfer zerkleinern. Ich muss ja immer aufpassen dass keiner das Jugendamt schickt, weil ich zu scharf für meine Brut koche.
Hier schon zerkleinert und nicht scharf.
Das kommt alles zusammen mit dem Hackfleisch und der Zwiebel in eine Schüssel, in der alles verknetet wird.
Ein Ei aufschlagen
Paniermehl, ordentlich Salz und Pfeffer zum Würzen
Verkneten.
Handliche kleine Kugeln formen. Ich habe mir erst überlegt, wie man die Dinger in so ne Chickennuggetform bekommt, wie bei Mc Donald’s aber dann fiel mir ein, dass das totaler Schwachsinn ist. Die haben es schließlich nicht erfunden. Nuggets sind normal diese kleinen Goldbrocken, die man mit ein bisschen Glück beim Goldwaschen aus dem Fluss fischt. Die sehen auch nicht immer gleich aus, sondern wie die Natur sie gemacht hat. Das ist nur unser konditioniertes Wissen, dass wir glauben Nuggets müssten so aussehen wie bei Mc Doof, damit wir sie als solches erkennen. Das Huhn an sich, ist ja auch nicht aus Gold, sondern damit beschreibt man die Farbe der Umhüllung nach dem Frittieren. Also hier meine persönliche Freigabe der Form, die flach, oder rund sein kann und am Ende nur gülden scheinen soll.
Kleine Hackbälle formen.
Mein Ketchup tutti frutti geht dann schon in die nächste Runde.
Nun schnell den Backteig machen:
320 Gramm Mehl
1 Teelöffel Salz
1 Tüte Backpulver
300 Milliliter Malzbier
Alles in komplett egaler Reihenfolge in die Schüssel geben und mit einem Schneebesen klumpenfrei verrühren. Malzbier ist es geworden, well ich keine Diskussion über Kinder und Alkohol wollte und Malzbier karamellisiert auch beim Frittieren und gibt einen tollen Geschmack
Hier ist übrigens das fertige Ketchup tutti frutti
Einen Topf mit einem Liter Rapsöl erhitzen. Holzgegenstand hinein stellen. Wenn daran blasen aufsteigen ist die Temperatur gut.
Ich hatte am Vorabend deutlich zu viele Pellkartoffeln gemacht und nun viertel ich die einfach, weil schon wieder alle nach Pommes frites schrien
Die Kartoffeln ins heiße Fett werden und 13 Minuten vorfrittieren. Die kommen dann noch mal direkt vor dem Servieren ins Fett zum Bräunen
In der Zeit schneide ich schon mal meinen Krautsalat mit Mirabellen
Wenn die Kartoffeln vorfrittiert sind, ist der Topf mit dem Rapsöl wieder frei und wir machen schnell die Chickennuggets vom Schwein
Die geformten Fleischbälle in den Malzbierteig geben mit einem Löffel wenden
Leicht abtropfen lassen
Danach vom Löffel ins heiße Öl gleichen lassen. Damit innen nichts mehr roh ist, mit der Temperatur irgendwo zwischen halb und dreiviertel agieren. Sonst ist der Teig außen zu dunkel und innen ist das Hack noch roh. Backofen auf 80 Grad stellen und dort die fertigen Nuggets ziehen lassen, ohne dass sie weiter dunkeln.
Wichtig ist nur, dass Ihr das Fett so heiß lasst, dass es sprudelt und die Nuggets nicht auf den Boden absinken. Dann wäre das Öl zu kalt.
Damit die Nuggets außen kross sind und innen nicht mehr roh, haben die zumindest bei mir 6 Minuten gebraucht. Mein Tipp an Euch ist immer ein Probestück zu machen, um das besser einschätzen zu können.
Schon fertig
Jetzt die Kartoffeln noch mal schnell ins Fett bis sie eine schöne Farbe haben.
So gehen die schon durch. Noch ein bisschen salzen und ab an den Tisch.
Knusprige Kartoffeln, Ketchup tutti frutti, Krautsalat mit Mirabellen und leckere Chickennuggets vom Schwein auf einem Teller traut vereint.
Frittieren als Kunstform und weit weg von konventionellem Fastfood, zu einem Bruchteil des Preises, den man auswärts für die Presspappe bezahlt. Das wird Euch gefallen.
Man kann das auch schon einen Tag vorher zubereiten und hat dann am nächsten Tag nur noch einmal schnell im Fett aufbacken. Noch besser schmeckt es aber so frisch, wie Ihr das in dem Rezept gesehen hat. Das gilt auch für Reste vom ersten Tag. Die könnt Ihr so nochmal wieder auffrischen und die Kinder haben die Nuggets am nächsten Tag mit in ihre Frühstücksbox genommen.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.