Kiwisorbet

Ich hatte 900 Gramm Kiwis übrig. Ursprünglich waren das 1,5 Kilo aus dem Juby Markt (Russenmarkt), die so reif waren, dass ich sie für 49 Cent bekommen habe. Nicht für eine Kiwi, für alle. Ich habe überlegt Marmelade daraus zu kochen, es dann aber verworfen. Jedenfalls wollte ich die 900 Gramm aus den Füssen haben, bevor meine Familie wieder aus dem Urlaub kommt.

Zutaten:
900 Gramm Kiwi, sehr reif
200-250 Milliliter Apfelsaft

Kiwis halbiert und in einem Litermaß zwischengelagert, um sie dann in eine Gefrierdose umzufüllen und in den Eisschrank zu stellen.

Ein paar Stunden werden reichen, aber ich würde mindestens einen Tag rechnen, bis alles gut gefroren ist. Bei mir wurden es dann drei oder vier Tag

Kiwi aus der Schale holen

Soweit möglich in ein Litermaß bröseln

Wir brauchen ein bisschen Flüssigkeit, damit man die Kiwis zu halbgefrorenem verwandeln kann. Apfelsaft ist süß und man muss nicht extra zuckern. Weiterhin reagiert Apfelsaft nicht so zickig mit Kiwi wie frische Milch, die dann schnell bitter wird. Deswegen lieber doppelt fruchtig.

Ich nehme Apfelsaft

Apfelsaft zu den gefrorenen Kiwis gießen

Ich nehme dann meinen ESGE Zauberstab mit dem Knethaken, aber Ihr könntet auch einen Pürierstab verwenden

Schriiiiiiiiiiing

Wird langsam

Das gibt eine schöne kalte und feste Masse

Schnell in Schalen servieren. Dazu kann man noch frische Früchte servieren, oder Tonka, Vanille, Zimt, oder andere Gewürze verwenden. Das ist nur ein absolutes Grundrezept, dass sich auch mit anderen Obstsorten umsetzen lässt, bevor man es wegwerden müsste.

Sehr erfrischend im Sommer und überschaubar von den Zutaten. Von führenden Glatzkochkindern empfohlen.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachrühren und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert