Schaschlik von der Oberschale duke of Berkshire

Ich lese das eigentlich immer nur von Leuten aus dem Osten, dass es KEINE Schaschliks sind, wenn keine Leber und keine Nieren auf dem Spieß sind. Als wenn sich alles darum drehen würde, dass man noch einmal durch die Hundefutterabteilung laufen müsste, bevor man das Schaschlik nennen darf. Da geht es vor allem darum, dass es ein (Fleisch-)Spieß ist, den man in einer wiederkehrenden Reihenfolge mit verschiedenen Komponenten bestückt, pikant würzt und dann gerne grillt, oder auch in der Pfanne zubereitet. Das kann Schwein, Rind, Geflügel, oder andere Tierarten sein und egal welche Teile davon verwendet werden, handelt es sich um Schaschliks. Ich habe eine Oberschale vom Duke of Berkshire Schwein verwendet. Die ist durchwachsen und das Schwein wurde gut gehalten. Das schmeckt man auch.

Zutaten:
Zum Marinieren:
800 Gramm Oberschale vom Duke of Berkshire Schwein
1 Gemüsezwiebel
300 Milliliter Tomatensoße (anklicken)
1 Teelöffel Salz
2 Prisen Chiliflocken / Pfeffer aus der Mühle
60 Milliliter Olivenöl
1 Esslöffel Paprika rosenscharf
Zum Stecken:
2 Paprikaschoten
2 Gemüsezwiebeln
Soße:
Rest der Marinade verwenden
2 gehäufte Esslöffel Paprikamark, oder Tomatenmark
150 Milliliter Espresso
50 Milliliter Ahornsirup
30 Milliliter Balsamicoessig
Chiliflocken
Servieren mit:
gehackter Petersilie
Krautsalat mit Minipaprika (Rezept kommt)

Eine Gemüsezwiebel für die Marinade aufschneiden, Fleisch erst in Scheiben und anschließend in kleinere Stücke schneiden.

Beides in eine Glasschale geben

Hier ist die obligate, gut eingekochte Tomatensoße die ich immer im Kühlschrank habe. Die brauche ich bedarfsweise für Pizza, Nudeln, oder andere Gelegenheiten, bei denen man auf diesen kompakten Geschmack nach Urlaub zurückgreifen möchte.

Tomatensoße zum Fleisch und den Zwiebeln geben

Chiliflocken

Grobes Salz

Olivenöl

Paprika rosenscharf

Alles vermischen. Und mit Folie oder Deckel abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Ich habe das Fleisch dann 24 Stunden durchziehen lassen, aber wenn Ihr keine Zeit habt, oder zu spontan seid, dann muss auch eine halbe Stunde reichen.

Hier sind wir schon am nächsten Tag und das Fleisch ist gut durchgezogen

Eine große Gemüsezwiebel, oder zwei kleinere Zwiebel häuten

Größere Stücke schneiden, die auf einen Spieß passen

Paprikaschoten entkernen und in mundgerechte, spießfähige Stücke schneiden.

Ich habe Holzspieße benutzt

Die Reihenfolge ist egal, zumindest wenn man nicht auch genau weiß, dass Leber und Niere unbedingt darauf sein müssen (würg). Ich fange mit der Oberschale an, dann die Zwiebel

Anschließend Paprika

Und das habe ich dann viermal pro Spieß gemacht. Dann passen sie noch gut in eine Pfanne.

Das ist eine sehr meditative Tätigkeit.

Öl in der Pfanne bei Vollgas erhitzen

Spieße in die knallheiße Pfanne legen und im drei Minutentakt weiterdrehen.

Ich mache noch eine Soße. Zur Zeit am liebsten Barbequesoße, aber die immer wieder anders, damit es nicht langweilig wird.

Das ist der Rest Marinade

Paprikamark

Espresso

Verrühren und schauen wie die Konsistenz ist.

So gefällt es mir.

Ahornsirup

Chiliflocken

Balsamicoessig

Abschmecken, ob noch Salz fehlt?

Schaschliks regelmäßig wenden, wenn die Röstaromen bekommen haben

Gerne auch mal abdecken, damit das Fett nicht so spritzt.

Wenn die Schaschliks einmal rum sind, geht es vom Bratvorgang in einen sanften Schmorvorgang über.

Soße in die Pfanne gießen


Herd von Vollgas auf 30 % reduzieren und Soße gut verteilen

Deckel drauf und nur noch ziehen lassen

Ich stelle die Pfanne bei 80 Grad in den Backofen, bis der Rest fertig ist. Tischdecken, Beilagen, Ihr wisst schon.

Fertig sieht es dann so aus. Ganz zart, schön in der Soße, einfach lecker.

Noch ein bisschen Petersilie für die frische Optik

Damit kann man mich immer kriegen. Ich weiß gar nicht, wieso es das so selten bei uns gibt. Das hat alles was ich mag. Zart, saftig, würzig.

Einen leckeren Krautsalat mit Minipaprika gab es für mich als Beilage.

Für meine Familie gab es selbst gebackenes Fladenbrot und ich rätsel gerade, was da noch auf dem Tisch steht. Das ist leider der Preis meiner vielen Narkosen im letzten Jahr, dass ich mich oft an irgendwas nicht erinnern kann. Ich tippe auf Auberginenwürfel. So schmeckt die warme Jahreshälfte.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Danke für das Rezept, ist bei uns leider leider lange nicht mehr gemacht worden (Fleischkonsum reduzieren). Bei uns wird noch Bauchspeck oder auch fetter Speck mit aufgesteckt, macht die Spieße saftiger und das Raucharoma trägt auch zur Geschmackserweiterung bei! Wird in den den nächsten Tagen wieder in den Speiseplan aufgenommen!
Liebe Grüße aus Dessau, Sachsen-Anhalt
Mag ich auch gerne mit Speck, aber das habe ich dann meistens exklusiv. Vielleicht komme ich lieber bei Euch zum Essen
Natürlich ist es auch ohne Leber ein Schaschlik. Bei den Nierchen bin ich dann auch raus. Aber die Leber gehörte halt immer mit dazu bei uns. Nicht nur früher, bei mir heute immer noch. Und auch ohne Schaschlik liebe ich (gut zubereitete… also nicht zur Schuhsohle totgebratene) Leber.
Z.b. Geflügelleber macht sich toll auf Feldsalat oder Winzerleber mit Trauben. Nur weil du sie nicht kennst, musst du sie nicht schlecht reden.
ich mag den Geschmack von Leber so überhaupt nicht.