Zig äh Balkansteak von der Kalbshüfte

Ich hatte noch um die 1800 Gramm Kalbshüfte im Frost. Die hatte ich ergebnisoffen zu Weihnachten gekauft, aber das war dann relativ fleischfrei. Jetzt brauche ich Platz für mein Eis, deswegen leere ich meine Fleischbestände in der Truhe. Schadet ja auch nichts, wenn sie verbraucht werden. Erst habe ich gedacht, es wäre eine gute Idee das Fleisch zu panieren und dann fiel mir ein, Scheiße wenn das ein Österreicher sieht. Dann geht der Gesang gleich wieder los, mit Tunke und Pampe und Panier und wie sie vor dem Rechner sterben, alleine bei dem Gedanken, der größtmögliche Wiener Depp, der täglich nur online geht, um Schnitzel aus Deutschland zu besudern. So ne Hüfte taugt schließlich auch sehr gut, um sie wie ein Steak zu braten und weniger Kalorien hat das ebenfalls.

Zutaten:
900 Gramm Kalbshüfte
500 Milliliter Rapsöl
grobes Salz
Pfeffer aus der Mühle
Woke Balkansoße nach Art der Rotationseuropäer*innen (anklicken)
Pommes frites aus Pfälzer Grumbeeren (anklicken)
Knackiger Salat mit Kraut und Rüben (anklicken)

Die Soße braucht die meiste Aufmerksamkeit, weil es recht viel Schnippelarbeit ist. Dafür nehme ich meine Bosch Mum 4 mit dem Durchlaufschnitzler.

Es handelt sich um eine Balkansoße, formerly known als Zigeunersoße, nur eben in lecker und ohne Plaste und Elaste.

Die Soße kann man konventionell im Topf kochen, aber ich habe die gerne aus den Füssen und benutze meinen Krups cook 4 me. Da spritzt nicht alles rum und wenn ich angebraten habe, schließe ich nur noch den Deckel, gebe eine Zeit ein und kann mich um meinen Hauptdarsteller und die Sättigungsbeilagen kümmern.

Anbraten

Nach meinem Rezept mit Flüssigkeit versehen und dann fünf Minuten unter Druck garen

Hier kommt mein Taktgeber für das Gericht. Meine Pommes frites aus Pfälzer Grumbeeren. Die dauern am längsten und die lassen meine Uhr runterlaufen. Sprich, alles soll fertig sein, wenn die Pommes kross aus dem Ofen kommen

Kartoffeln schneiden

In den Ofen schieben und mein Rezept dafür anklicken (vorher)

Die Soße gart unter Dampf

Für das Fleisch daumenhoch Rapsöl in die Pfanne geben. Bei einem Kilo entweder zwei Pfannen zum Braten nehmen, irgendwo 80 Grad zum Ruhen haben. Backofen (da sind die Pommes, oder sie sind schon fertig), Heißluftfritteuse geht auch gut zum Warmhalten.

Das Kalbsfleisch gab es übrigens für € 7,79 pro Kilo im MHD Verkauf. Für Kalbshüfte ein sehr ordentlicher Preis.

Das Fleisch

Ich habe die Fleischmenge aufgeteilt. Anschließend Sehnen parieren

Das Stück verarbeite ich gleich

Fleisch gegen die Faser aufschneiden

Die Soße ist schon fertig

Jetzt mache ich einen schnellen Salat mit Kraut und Rüben

Vitamine die man schmecken kann

Dressing rühren

Jetzt haben wir den Salat

Die Balkanesensoße ist gut eingekocht und wird warmgehalten.

Pommes wenden

Fleisch zwei Minuten pro Seite braten. Das mit dem Öl macht man so in der Karibik. Das wird dann sehr saftig. Einfach Öl erhitzen bis es sprudelt, dann Fleisch reinlegen. Bei der Menge zwei Pfannen, oder zwei Durchgänge.

Wenden und die Rückseite auch zwei Minuten bei Vollgas garen

Zwischenlagern und ruhen lassen

Zweite Ladung brät

Zum Servieren die Soße umfüllen

Pommes sind fertig, salzen nicht vergessen

Ab an den Tisch

Fleisch grob salzen

Ich habe noch Reis vom Vortag. Den habe ich einfach nur mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher übergossen und lasse das zwei Minuten stehen. Der Reis hat dann resistente Stärke gebildet und treibt den Blutzucker nicht nach oben. Der wird erst im Darm verstoffwechselt und geht nicht ins Blut.

Beilagen nach Wahl, hier Reis mit Sauce á la Zingara, wie es bei Escoffier hieß.

Dazu das leckere Kalbsfleisch. Sehr zart und saftig und mit der Soße super bespielt.

Salat nicht zu vergessen

Mit den knusprigen Pommes ebenfalls ein Traum

Keiner wollte mit mir meckern, dann weiß ich dass es echt gut sein muss.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
