Tortenguss selbst gemacht

Guten Tag, mein Name ist Jörg Heilemann aka Glatzkoch und ich habe das Rad neu erfunden, ach was höchstwahrscheinlich sogar das Feuer entdeckt. Das ist natürlich Quatsch, aber ich habe Pfingsten gebacken und brauchte Tortenguss für einen Obstkuchen. Sowas besitze ich aber gar nicht von Ruf, Dr Oetker, oder wie die üblichen Verdächtigen heißen.
Zutaten für 24-26 cm Springform
250 Milliliter Wasser / Saft
2 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Speisestärke / Kartoffelstärke
Zitronensaft
Bei der Flüssigkeit, die die Basis für den Tortenguss bildet, ist Wasser meine erste Wahl, denn ich habe ganz viele verschiedene Obstsorten auf dem Kuchen und deswegen mache ich den transparent, damit man später auch die verschiedenen Sorten gut durch den Guss wahrnehmen kann. Wenn ich einen sortenreinen Obstkuchen machen würde, dann wäre es auch eine Option das Wasser mit Fruchtpüree, oder Fruchtsaft einzufärben.
Zitronensaft in den Topf geben.
Wasser in den Topf geben.
Herd schon mal volle Pulle anstellen.
2 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Kartoffelstärke
Damit nichts verklumpt muss jetzt das Wasser mit Stärke und Zucker in Bewegung gehalten werden.
Einen Schneebesen, oder Handrührer, oder meinen Esge Zauberstab nehmen und die Zutaten vermischen
Die Flüssigkeit aufkochen bis sie anzieht.
Wenn der Topfinhalt sichtbar andickt und zähflüssig vom Löffel läuft, ist der Tortenguss gut.
Dann weiß man, dass er nach dem Abkühlen auch fest wird.
Nun nur noch den Tortenguss über den Obstkuchen giessen. Der schmeckt echt tausendmal besser, als mit Gelatine und Ihr habt es selbst in der Hand, wie viel Süße oder Säure darin ist. Nach dem Abkühlen wird der Guss auch noch ein bisschen transparenter. Ich nehme mal an, dass es so auch schon die Großmütter gemacht haben, das weiß nur niemand mehr. Dafür habt Ihr ja mich.
Viel Spaß beim Nachmachen und einen guten Appetit
Selbermachen ist immer gut. Allerdings stört mich die Optik hier ein bißchen. Bleibt das so milchig?
bleibt nicht so milchig, wenn man den Guss länger kocht und ja selbst so wie ich das gemacht habe, wird das noch transparenter.
So hat die Omma das auch immer gemacht und ich mit. Blöd nur, wenn man beim Tortenguß den Zucker vergißt, das schmeckt dann mal richtig scheiße. Nicht nachmachen, liebe Kinder!
sowas würdest du machen?
Mahlzeit,
wenn ich an eine Alternative für Geliermittel denke dann eher an Agar-
Agar. Dieses Geliermittel wird aus Algen gewonnen und kann fast so flüssig wie Wasser ausgegossen werden und bleibt auch vollständig transparent.
Ich denke mir, wer teure und gut aussehende Früchte verarbeitet darf sie auch noch mit Guss sehen dürfen.
Du hast recht. Allerdings hätte ich den Tortenguss nur länger kochen müssen, damit der noch klarer wird. Klarer Anfängerfehler
Genial kb. Jörg. Danke!
Pingback: Obstkuchen mit Mürbeteig, Pudding und Tortenguss – glatzkoch.de