Putenoberkeule mit Rotkohl und gebratenen Mehlklößen

Ich wollte schon immer mal ein Weihnachtsessen vor Weihnachten posten und nicht erst danach. Seit über fünf Jahren zeige ich jetzt schon, dass einen weder die tägliche Arbeit, noch beschränkte Finanzen daran hindern, ordentlich und frisch zu kochen. Genau in dem Stil habe ich mir dieses einfache und leckere Gericht ausgedacht, damit niemand sagen kann, dass er / sie es […]

Weiterlesen

Mehlklöße

Mehlklöße habe ich vorher jemals weder gekocht, noch schon mal gegessen und früher hätte ich das für Teufelszeug und arme Leute Essen gehalten.  Diese Phase habe ich hinter mir gelassen, nachdem ich zehn Jahre lang automatisch für jemanden gekocht habe, der quasi arm war und in der Zwischenzeit festgestellt hatte, dass es nicht auf den Preis, sondern auf die Liebe […]

Weiterlesen

Rotkohl mit karamellisiertem Ingwer, Kaki und Orangengelee

Herzlich willkommen zu meinem Rotkohl 2019. Immer wieder neu und immer frisch gekocht. Dieses Jahr ein bisschen exotischer als sonst, aber sehr lecker. Lasst Euch nichts von den Figuren erzählen, die immer verlauten lassen, sie hätten einen Rotkohl aus dem Glas verfeinert, weil das genau so gut ist, wie frischer Rotkohl. Das ist so als wenn man aus einem Hundehaufen, […]

Weiterlesen

Gyrossuppe ohne Schrottzutaten

Hurra, wieder eine der schlechtesten Suppen der Welt entmüllt. In der Originalversion ist es die Partysuppe der unteren Mittelschicht, kurz vor dem Absturz ins Prekariat. Wer die serviert gibt ein klares Statement ab.  Es lohnt sich total, hier mal mit dem eisernen Besen zu kehren, denn für das Resultat gibt es sogar Lob von der zweithöchsten Instanz nach dem lieben […]

Weiterlesen

Gyros vom Schweinenacken – mit selbst gemachtem Gewürz

Ich hatte diesen schönen Strang Schweinenacken und habe meine Frau gefragt, ob ich Schnitzel panieren, oder lieber Gyros daraus machen soll. Zu meiner Überraschung sagte sie mir, dass sie Gyros bevorzugen würde. Eine gute Wahl die Dame, denn es ist frisch vom selbst gemischten Gewürz, bis zum leckeren Fleisch auf dem Teller. Zutaten: 1,6 Kilo Schweinenacken 1 Teelöffel Salz 1 […]

Weiterlesen

Reisnudeln mit Gemüse

Nicht schön, aber total lecker. Das ist so wie strunzdoof, aber fickt gut. Sowas gibt es in Personalunion nicht, weil immer ein gewisses Maß an Raffinesse mitschwingen muss. Hier habe ich den richtigen Zeitpunkt und vor allem die Gelegenheit verpasst, die Reisnudeln einzeln zu dekorieren und zu fotografieren. Beim Kochen war mir nämlich noch nicht klar, dass das ein separater […]

Weiterlesen

Türkisches Fladenbrot

Brot ist total wichtig und elementar. Umso schöner, wenn es ganz frisch und selbst gemacht ist. Hier komment nur die klassischen Brotzutaten zum Einsatz. Mehl, Wasser, Salz und Hefe, abgesehen von ein bisschen Öl und Ei zum Bestreichen. Genau dahin sollte man wieder zurück kommen, sich so einen kleinen Luxus im Alltag zu gönnen. Zutaten: 900 Gramm Mehl 600 Milliliter […]

Weiterlesen

Humus – Kichererbsenpaste

Humus habe ich immer für Gartendünger gehalten. Das macht aber nichts, denn je nachdem an welcher Ecke des Mittelmeeres, oder des schwarzen Meeres man sich gerade aufhält, kann es sich namentlich auch um hummus, oder homus handeln. Humus ist eine Kichererbsenpaste, die man im südosteuropäischen Raum, in der Türkei, oder im Orient findet. Mit Humus begleitet man Hauptgerichte, oder genießt […]

Weiterlesen

Tahin – selbst gemacht

Willkommen in der Rubrik, Dinge von denen ich null Ahnung habe. Arabische, türkische Küche, oder generell Orientküche ist nie meine Welt gewesen. Ich konnte mit der ganzen Würzung nichts anfangen. Ich weiß nicht, was passiert ist, aber seit ich von Kreuzkümmel und Koriander nicht mehr direkt Fluchtreflexe bekomme, kann ich auch Gerichte von dort mögen. Im Moment mache ich einen […]

Weiterlesen

Bulgursalat – Kisir

Darum habe ich jahrelang einen großen Bogen gemacht und die türkische Küche weiträumig umfahren. Ich konnte auch immer nicht genau sagen, was ich daran nicht mochte. Ging mir mit Mexiko und mit Tibet auch nicht anders, bis ich darauf gestoßen bin, dass ich weder Kreuzkümmel noch Koriander mag. Mittlerweile habe ich mit beiden Gewürzen durch stete Wiederholung, meinen Frieden gemacht […]

Weiterlesen
1 2 3 4