Testaroli mit Vollkornmehl
Testaroli sind weder Nudeln noch Pfannkuchen, aber haben von beidem irgendwas. Wie der Name schon sagt, ist das italienische arme Leute Küche und schmeckt deswegen auf jeden Fall. Ich hatte Lust auf Nudeln, aber keine Lust den harten Teig durch die Maschine zu kurbeln, oder mit dem Nudel- oder Wellholz auf dem Brett zu rollen. Testaroli kannte ich nur vom Hörensagen und das erschien mir in der Situation probat für ein leckeres Familienessen. Generell geht es auch recht schnell. Bei mir ist immer ein kleiner Zuschlag, weil ich sechs Leute am Tisch habe und Ihr vielleicht nur für zwei Leute zubereiten müsst.
Zutaten:
Pesto:
4 Möhren
Grün der Möhren
200 Milliliter Rapsöl, oder Olivenöl
200 Gramm Haselnüsse
4 Knoblauchzehen
1/2 Teelöffel Salz als Grundwürze
Reichlich Pfeffer
Saft einer Zitrone
Testaroli:
300 Gramm Weizenmehl optional Vollkorn
150 Gramm Hartweizengrieß
1/2 Teelöffel Salz
250 Milliliter Wasser
Hartkäse zum Reiben
Möhren grob reiben
Möhren in ein großes Litermaß geben
Ich wollte eigentlich Nusscreme für die Kinder machen, aber bin bislang nicht dazu gekommen. Dann nehme ich die Haselnüsse eben für das Pesto.
200 Gramm Nüsse zu den Möhren geben
Den Saft einer Zitrone dazu pressen
200 Milliliter Rapsöl
War mir in dem Moment aber auch noch nicht klar. Ich habe mit 100 Millilitern angefangen und dann beim Zerkleinern festgestellt, dass mir noch Flüssigkeit fehlt, da habe ich dann nochmal 100 Milliliter nachgekippt.
Erste Runde Öl
Frischer Knoblauch
Das Grün der Möhren
Grün mit einem Messer vorab einkürzen
Grün zu den anderen Zutaten in das Litermaß geben
Knoblauchzehen häuten
Knoblauchzehen ebenfalls in das Litermaß geben
Mit dem Pürierstab, oder Zauberstab alle Zutaten zerkleinern und vermischen.
Das war ein zähes Geschäft, deswegen habe ich Öl nachgefüllt.
Ich würde an Eurer Stelle auch nicht sofort 200 Milliliter Öl reingießen. Schaut erst einmal, wie sich die Zutaten beim Pürieren verhalten.
Eine Hausfrau hat das im Gefühl
Sehr schönes Pesto. Sehr frisch, sehr nussig
Salz und Pfeffer fehlen noch. Man hätte auch Hartkäse mit zerkleinern können, aber dann hätten meine Kinder teilweise rumgestresst, also mache ich den Hartkäse erst viel später beim Servieren drüber.
Chiliflocken, oder Pfeffer
Nun kommen die Testeroli. Ich habe bio Weizenmehl verwendet und auch noch Vollkorn, deswegen wird der Teig dunkler, als wenn man reines Weißmehl verwenden würde. Dafür ist das gesünder und gehaltvoller.
300 Gramm Mehl
150 Gramm Hartweizengrieß
Wasser abmessen
1/2 Teelöffel Salz
Alle Zutaten vermischen
Der Teig soll so flüssig sein, wie ein Pfannkuchenteig
Teig 20 bis 30 Minuten ruhen und verbinden lassen
Nach der Ruhezeit eine Pfanne ohne Fett erhitzen
Teig aus der Schüssel holen und in die Pfanne geben
Teig breit verstreichen
Dafür kann man einen Pfannenwender, oder ein Crepeeisen nehmen
Teig umdrehen, wenn er oben abgebunden hat
So oft wiederholen, bis der ganze Teig verbraucht ist
Die Teigfladen sammeln
Teig in Streifen schneiden
Die Streifen in ein paar formfreie Rauten verwandeln
Das ist jetzt eine Zwischenstufe auf dem Weg zu Testaroli
Einen Topf mit kochendem Salzwasser aufsetzen
Ich muss bei meiner Familie auf viele Eventualitäten Rücksicht nehmen. Weil bestimmt irgendwer mit mir rumdummen wird, weil das Möhrenpesto mindestens menschenverachtend und ungenießbar ist, bin ich froh dass ich noch eine über Stunden eingekochte Tomatensoße von meiner Pizza vom Vortag habe.
Die Testaroli für 30 Sekunden ins kochende Wasser geben, die steigen dann auf.
Testaroli mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser holen und zwischenlagern.
Olivenöl erhitzen
Testaroli im Olivenöl schwenken
Hartkäse reiben
Serviert wird im tiefen Teller
Mit Tomatensoße ist es sensationell gut, wenn man gerne Tomatensoße mit ein paar Stunden auf der Uhr mag. Die ist locker drei Stunden eingekocht worden.
Hier werden die Testaroli mit Möhrenpesto vermischt
Käse darüber verstreuen. Schmeckt total irre mit dem frischen Möhrenpesto. Explodiert vor Frische im Mund. Hat einen tollen Biss, mit Nüssen, leichter Säure und viel Geschmack der Möhren und dem Grün.
Ein total neues Geschmackserlebnis und ebenfalls bei meinen Kindern sehr gut angekommen. Natürlich mehr mit Tomatensoße, aber immerhin. Je älter die Esser, desto mehr Verständnis trifft man auch für das Möhrenpesto an.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Hört sich megamäßig lecker an! Das Pesto werde ich heute noch machen! Bestimmt auch lecker zu Fisch! 🙂🙏🏼
hallo dörte, das ist auch wirklich sehr lecker. bei fisch bin ich persönlich wie immer raus, aber wird auch gut funktionieren
Klingt gut!
ist echt lecker
Wieder einmal ein tolles Rezept.
Ich habe sie (saisonbedingt) mit Bärlauch-Walnuss-Pesto Garnelen und gebratenem Spargelspitzen gemacht.
Das Möhrenpesto werde ich probieren. Danke für die Inspiration.
bitte gerne. bei garnelen bin ich ja persönlich aus, aber es ist super wenn du das gerne magst. die testaroli sind ansonsten total unterschätzt