Entenbrust gebacken, auf Gemüse und leckerer Soße

Das ist eine Resteverwertung. Man könnte das aber auch mit frischer Entenbrust machen. So verwertet man auch bei dieser Gelegenheit Entenbrüste, die man zum Beispiel vom Vortag übrig hat, oder man kann mit dem Wissen um dieses Gericht, auch gleich mehr davon machen. Egal wie, ist es sehr lecker und geht schnell

Zutaten:

750 Gramm Entenbrust vom Vortag (anklicken)
1 tiefen Teller Mehl
1 Teelöffel Salz
2 Teelöffel fünf Gewürzpulver (anklicken)
6 Eier
500 Milliliter Rapsöl

Gemüse:

2 Pak Choi
1 Möhre
1-2 Paprikaschoten
10 cm Staudensellerie
60 Milliliter Erdnussöl
1 Zwiebel

Soße:

5 cm Ingwer
1 Knoblauchzehe
300 Milliliter Brühe (anklicken)
100 Milliliter Reiswein
50 Milliliter helle Sojasoße
50 Milliliter dunkle Sojasoße
50 Milliliter Sweet Chilisoße (anklicken)
1 Esslöffel Speisestärke in Wasser aufgelöst

Beilage:

Reis

Die Entenbrüste dünn gegen die Fleischfaser aufschneiden

1 tiefer Teller Mehl, da kommen gleich noch Gewürze rein.

6 Eier aufschlagen

Salz

5 Gewürzepulver (anklicken)

Gewürze unter das Mehl rühren

Entenbrust scheibenweise erst ins Mehl drücken

Anschließend durch das verquirlte Ei ziehen

Von beiden Seiten

Anschließend wieder zurück ins Mehl und eine geschmackvolle Schicht aufbringen, die nach dem Ausbacken in Öl auch knusprig wird.

Von beiden Seiten ins Mehl drücken

Hier sind die Entenbruststücke, die bereit sind, für zwei Durchgänge ins sprudelnde Fett zu gehen

Schnell noch das Gemüse vorbereiten, weil es am Ende alles ganz schnell geht.

Ich lagere mein Gemüse in Holzkisten auf der Fensterbank und da hat mich der Winter gerade mal voll gefickt. Mein Gemüse war komplett eingefroren. Möhren, Pak Choi etc. Alternative wäre wegwerfen gewesen, mache ich natürlich nicht.

Pak Choi zerkleinern, Paprikaschote

Ingwer abziehen und in Scheiben schneiden, danach Streifen, schlussendlich würfeln.

Hinten rechts, soll der Reis kochen. Vorne rechts ist einer der beiden Woks, die zum Einsatz kommen. Die Bratpfanne ist eine Nebenhandlung, weil irgendwer wieder Kartoffeln wollte.

Erdnussöl im Wok erhitzen, Möhren eine Minute ins Öl geben.

Schnell eine Zwiebel zerkleinern.

Das restliche Gemüse für eine Minute in den Wok geben

Danach den Wok vom Herd nehmen und abkühlen lassen

Reis köchelt jetzt

Für die Soße:
5 cm Ingwer
1 Knoblauchzehe
300 Milliliter Brühe (anklicken)
100 Milliliter Reiswein
50 Milliliter helle Sojasoße
50 Milliliter dunkle Sojasoße
50 Milliliter Sweet Chilisoße (anklicken)
1 Esslöffel Speisestärke in Wasser aufgelöst

Knoblauchzehe in die Soße pressen, Ingwer in die Schale geben.

Einen Esslöffel Speisestärke bereitstellen und später in Wasser auflösen, wenn es zum Einsatz kommt.

Rapsöl im Wok erhitzen

Das Fleisch wartet

Das Öl soll am Holzpfannenwender sprudeln

Ein Probestück in den Wok geben.

Für unsere Fleischmenge machen wir drei Durchgänge

Sprudeln ausbacken, bis die Entenbruststücke dezent braun sind noch noch ein bisschen Platz zum Nachdunkeln haben

In einem Sieb zwischenlagern

Bis das ganze Fleisch einmal durch ist, weiter frittieren

Anschließend das Öl noch heißer werden lassen, so um die 170 Grad und dann erneut die Entenbrust braun ausbacken

Jetzt sieht das richtig gut aus

Einmal knusprige Entenbrust

Wok mit dem Gemüse wieder bei Vollgas erhitzen, Soße in den Wok gießen, wenn die Soße anfängt zu blubbern, die Speisestärke in Wasser auflösen in den Wok gießen uns so lange rühren, bis die Soße sichtbar andickt.

Serviert wird mit Reis

Knusprige Entenbrust, knackiges Gemüse, leckere Soße

So könnte es immer sein.

Wie gesagt, dieses Gericht ist eine Restverwertung und dient der Müllvermeidung.

Alles was im Mund Spaß macht und worauf die Geschmacksnerven Lust haben. Jede Menge Geschmack und knuspern. Herrlich! Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.