Brokkoli und Romanesco gedämpft – mit Sauce hollandaise

Die Top 5 Bullshitbingosätze im März. Gemüse ist soooo teuer, nichts hat Saison, Tiefkühlgemüse hat viel mehr Vitamine als frisches Gemüse, weil es direkt am Feld eingefroren wird, man schmeckt gar keinen Unterschied zwischen frischem Gemüse und gefrorenem Gemüse, ich bekomme einen Geschmacksorgasmus von Sauce hollandaise von Thomy, nein, die von Lukull ist die beste, nee die von Kania und purem Wasser gerührt, quatsch die von Kühne. Jede dieser Aussagen lässt mich einmal mit der Stirn auf den Tisch klatschen und ich weiß, dass ich gerade wieder bei NichtköchInnen, Anwärmern, Heißluftfritteusenbenutzern, Tütenprolls und AusredenkönigInnen in der Timeline gelandet bin.

Zutaten:

1 Kopf Romanesco
1 Prise Salz
1 Prise Chiliflocken

Soße:

3 Eier
200 Milliliter trockenen Weißwein
1/4 Teelöffel Salz
Pfeffer
1 Esslöffel Senf
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Weißweinessig
30 Gramm Butter


Romanesco in Röschen zerlegen. Den werfen sie einem gerade förmlich hinterher, nur so viel zum Thema nichts hat Saison.

Brokkoli ebenfalls zerlegen, der hat auch Saison.

Einen Daumenhoch Wasser im Topf erhitzen

Mein Dämpfereinsatz

Brokkoli im Dämpfereinsatz vorbereiten, bis das Wasser im Topf kocht.

Eine Prise Salz darüber geben. Pfeffer und Muskatnuss ginge auch

Dann einen Deckel auf den Brokkoli decken und 7 bis 8 Minuten über dem heißen Dampf garen. Ofen auf 80 Grad einstellen, da lagern wir das Gemüse nach dem Ende der Garzeit zwischen, bis es serviert wird.

Während der Brokkoli dämpft, bereite ich die Sauce hollandaise vor. Die schlage ich später in Windeseile auf dem Wasserbad.

3 Eier aufschlagen, mit allem Drum und dran, nix trennen, einfach rein in die Schüssel

200 Milliliter trockenen Weißwein

Butter

Salz

Pfeffer

Zitronensaft

Essig

Senf (selbst gemacht)

Das sind schon alle Zutaten für die Soße.

Brokkoli ist fertig, in einer Ofenform zwischenlagern

Nun kommt der Romanesco in den Dampfgarer, ebenfalls sieben bis acht Minuten.

Salz und Chiliflocken zum Würzen

Petersilie hacken

Romanesco zum Brokkoli in die Ofenform geben und wieder in den Ofen bei 80 Grad stellen

Jetzt stellen wir die Schlagschale mit den hollandaisezutaten ins Wasserbad mit dem kochenden Wasserdampf

Mit meinem Esge Zauberstab, oder einem Handrührer, oder Pürierstab in die Schlagschale gehen und auf “Feuer” drücken. Nun könnt Ihr sehen, wie die Soße aufschäumt.

Butter löst sich auf und die Masse schäumt.

Nach wenigen Momenten, knapp und 70 Grad Temperatur ist die Sauce hollandaise so dickflüssig wie Pudding.

Petersilie dazu geben

Nun kann serviert werden.

Bei mir gibt es Schweinefilet medium, mit Pilzen in Sahnessoße, Salzkartoffeln, mit Gemüse und Sauce hollandaise.

Sehr geil, ich habe gerade überlegt, wann ich das gemacht habe und bin dann darauf gekommen, dass es mein diesjähriges Geburtstagsessen war. Ich wollte eigentlich auswärts essen gehen und meine Frau meinte dann, wieso sollen wir an Deinem Geburtstag schlechter essen, als den Rest des Jahre?. Isso. Ich schreibe das übrigens nicht, weil ich hier jetzt Glückwünsche einheimsen will und es ist auch nicht heute, sondern schon circa zwei Wochen her. Ich wollte nur mitteilen, dass es für mich ein besonderer Anlass war und nicht einfach nur ein Mittwochsgericht. Den Rest zeige ich Euch auch noch.

Gemüse ist frisch immer geil und mit einer selbst gemachten hollandaise, für mich immer der Star auf dem Tisch. Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

3 Kommentare

  • Michael Altrogge

    … Heißluftfritteusenbenutzern …

    das hat mich jetzt tief getroffen 🙁

    • du kennst halt nicht den besten heißluftfritteusenbenutzer, dessen name nicht genannt werden darf ;-). es ist aber offensichtlich, dass da viele leute am werk sind, die nur fertigfutter damit erhitzen.

  • kochaddict

    Ich wollte gerade ausholen zur Verteidigung der HLF, aber da war jmd schneller 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.