Tomaten mit Reisfüllung

Das ist nichts für lange Winterabende, aber perfekt für den Sommer bei dreißig Grad und es macht sich fast nebenbei. Ein ganz schmales Rezept, auf das wesentliche reduziert, das nur wenige Zutaten benötigt und einen nicht lange an den Herd fesselt.

Zutaten für zwei Personen

4 Tomaten
1 Zwiebel
Basmatireis
Salz
Pfeffer
Zucker
Petersilie
Knoblauch, wer mag
Olivenöl

Wir fangen mit dem an, was in der Vorbereitung am längsten dauert, also einen Topf mit Salzwasser auf den Herd stellen und Basmati Reis nach der Packungsangabe kochen. Ich lege den Reis schon ins kalte Wasser und fülle im Vergleich zur Reismenge, gut die doppelte Menge Wasser ein. Wenn der Reis gekocht ist, hat der das komplette Wasser aufgenommen und man muss nichts mehr abkippen. Mit dem Salzen nicht übertreiben, denn das bleibt später im Reis. Wenn das Wasser kocht, mit der Temperatur runtergehen. Wenn der Reis in den Topf geht, können wir auch schon den Ofen vorheizen. Stufe 5 beim Gasherd, oder 200 Grad beim Elektroofen mit Ober- und Unterhitze.

In der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Tomaten

Deckel abschneiden

Mit einem Esslöffel, das Innenleben  heraus holen. Das legen wir in eine größere Schüssel, um es hinterher noch weiter zu verarbeiten. 

In der Schüssel ist jetzt das, was wir mit dem Esslöffel aus der Tomate geholt haben.

Bis auf den grünen Strunk in der Mitte, schneide ich das klein…

…und gebe es wieder zurück in die Schüssel

Würzen mit Salz, Pfeffer, Zucker. Zwiebel klein schneiden, Petersilie hinzu fügen. Wer mag, kann auch noch Knoblauch dazu geben, dann knallt es noch ein bisschen doller, oder Peperoni. 

nach gut 10 Minuten ist der Reis fertig gekocht

Den Reis geben wir nun in die Rührschüssel, in der wir die Tomatenstück zwischengelagert haben. 

Das ist nun unsere Basis für den guten Geschmack, den das Gericht am Ende hat. Das ist ein vegetarisches Gericht und trotzdem schmeckt es sehr voll. 

Mit einem Esslöffel, werden die ausgehöhlten Tomaten mit der Reis-Tomaten Mischung gefüllt.

Ich schwöre auf Edelstahlformen für den Ofen. Ich kann gar nicht sagen, ob ich die von Metro, oder von Ikea habe, aber das ist eine Anschaffung für hundert Jahre und Ihr solltet Euch mal den Gefallen tun und Euch eine größere Menge dieser Formen kaufen, damit man zeitgleich, verschiedene Komponenten im Ofen zubereiten kann. Einfach mal den Backofen ausmessen und dann die Formen so kaufen, dass man vier Stück in den Ofen stellen kann.

Die gefüllten Tomaten in die Ofenform stellen, Deckel auf die Tomaten packen, Salz, Pfeffer, Zucker auf die Tomaten streuen..

… und bevor es in den Ofen geht, noch einen Schuss Olivenöl dazu geben.

Nun habt ihr 45 Minuten Zeit zum Tisch dekorieren, Salat machen, oder wonach Euch gerade der Sinn steht.

Ooops, gelogen…. Ihr habt nur 40 Minuten, denn damit das besser rutscht, habe ich noch eine Basilikum Mayonnaise gemacht. Ist nur für zwei Personen, also auch ein kleiner Ansatz.

So muss das aussehen, dann klappt es auch mit der Nachbarin.

Die Tomate habe ich im Ofen vom geschmacklosen Wasser befreit

Die Reisfüllung hat einen sättigenden Effekt und man hat nicht den Eindruck auf irgendwas verzichtet zu haben, bei diesem leckeren und vor allem einfachen Sommergericht.

Wer vorausschauend wirtschaftet, hat vielleicht auch noch ein selbstgebackenes Brot als Beilage?

So sicher, wie das Amen in der Kirche, wäre das kein Rezept von mir, wenn hier kein Rezept für einen Salat, als Querverweis stehen würde.

Viel Spaß beim Nachkochen…

… und einen guten Appetit

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert