Melonengrütze selbst gemacht

Jetzt geht die Melonenzeit wieder los. Wenn das Kilo mehr als einen Euro kostet, bin ich nicht dabei, aber wenn es darunter geht, dann kaufe ich gerne Wassermelone für die Familie. Je nachdem wie groß die Melone ist, wird die bei uns nicht alt, aber ich hatte letzte Woche bei Metro so nen richtigen Trümmer gekauft, den konnten wir unmöglich an einem Tag essen. Deswegen habe ich damit noch ein bisschen für meinen Blog rumgespielt und ein paar Dinge daraus gezaubert, mit denen man Müll vermeiden, die Haltbarkeit verlängern und den Spaß vervielfachen kann. Melonengrütze war der erste Streich.

Zutaten

1 Kilo Melone
200 MilliliterWasser
1 Schuss Limettensaft
Zucker nach Geschmack
4 Esslöffel Speisestärke

Optional Schlagsahne

Melone mit einen Esslöffel herausheben und in einen Kochtopf geben. Welche Mengen Ihr verwendet, hängt davon ab, welche Menge Ihr herstellen möchtet. Ich habe ca ein Kilo Fruchtfleisch verwendet.
Einen Schuss Limettensaft zur Melone geben, man kann auch den Saft einer ganzen Limette nehmen. 

Nach Geschmack Zucker dazu geben.

200 Milliliter Wasser in den Topf füllen. Wer keine Kinder und schwangeren Ehefrauen am Tisch hat, kann auch Weißwein, oder Wodka, oder Gin dazu kippen. 

Wenn die Masse kurz aufgekocht ist, wird mit dem Pürierstab püriert.

Jetzt müssen die Kerne noch raus.

Die pürierte Melonenmasse durch ein Sieb, in eine Schüssel gießen.

Im Sieb sammeln sich die Kerne, das was wir in der Schüssel aufgefangen haben, kommt wieder zurück in den Topf.

Wieder aufkochen.

Vier Esslöffel Speisestärke in Wasser auflösen. Damit dicken wir die Melonengrütze gleich an. 

Die aufgelöste Speisestärke, unter ständigem Rühren, in die Melonenmasse tröpfeln lassen.

Noch einmal kurz aufkochen bis die Melonengrütze Blasen schlägt und sichtbar andickt.

Nun wird die Melonengrütze aus dem Topf in eine Schüssel umgefüllt und zum Erkalten an einen kühlen Ort gebracht. Wenn die Masse nur noch handwarm ist, kann sie auch in den Kühlschrank

Hier ist sie am nächsten Tag, pünktlich zum Sonntagsfrühstück mit den Kindern fertig

Die Melonengrütze ist super im Sommer. Frisch und fruchtig, mit leichter Säure und so süß, wie Ihr sie Euch macht. 

Dazu passt sehr gut ein Klecks frischer Schlagsahne, oder auch meine selbst gemachte Vanillesoße.

Das geht schnell, kommt ohne Plaste und Elaste aus und schmeckt vor allem der ganzen Truppe.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Print Friendly, PDF & Email

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert