Spitzkohlsalat mit Erdbeeren

Vor dem Karfreitag bin ich Donnerstag nach der Arbeit noch schnell beim Mix Markt gewesen. Da gab es eine Tüte mit drei Spitzkohl, die sonst immer so um 1,60 pro Stück liegen, zusammen für 90 Cent. Erdbeeren aus Spanien kurz vor Feierabend 50 Cent. Natürlich kann dafür auch jeder dafür viel mehr Geld in Bioqualität ausgeben, ich erzähle nur was geht, wenn man ein bisschen umtriebig ist und sich um sein Essen kümmert, denn ich habe gerade wieder so eine halbe Palette fünf Minuten Terrine und anderen Dreck in einem Forum gesehen, den sich jemand mit dem Verweis auf wenig Geld gekauft hatte.

Zutaten:
1 Spitzkohl
400 Gramm Erdbeeren
Salz
Pfeffer
Zucker
1 Schuss weißen Balsamico Essig
1 Schuss Pflanzenöl
1 Schuss Olivenöl
Petersilie

Spitzkohl mag ich total gerne. Der ist frisch, knackig und grün und somit eine gute Mischung zwischen einfachem Weißkraut und einem grünen Salat

Spitzkohl in dünne Ringe schneiden

Spitzkohl klein hacken

Der Spitzkohl kommt in eine Salatschüssel

Salz, Pfeffer und Zucker zum Würzen an den Spitzkohl geben. Es kommt darauf an, was Ihr persönlich gerne mögt. Eher süß-sauer, oder salzig pikant?  In dem Maße verwendet Ihr eben mehr Salz und Pfeffer, oder anteilig mehr Zucker, ne nachdem in welche Richtung Ihr würzen wollt.

Die Erdbeeren abwaschen ist ja klar. Ich hatte eine 400 Gramm Schale, aber es können auch 500 oder 700 Gramm sein, je nachdem was Euer Gemüsehandel gerade loswerden möchte.

Erbeeren zerkleinern

Erdbeeren auch zum Spitzkohl in den Salat geben.

Petersilie hacken

So ein bisschen Frische schadet nie

Eigentlich wollte ich nur Distelöl nehmen, aber da ich sonst weder Olivenöl in diesen Flaschen habe und auch gerade ganz frisch dieses Distelöl verwende, statt Rapsöl in der Plastikflasche….

…. habe ich erst ein bisschen Olivenöl zum Salat gekippt

Dann habe ich den Fehler mit den Flaschen bemerkt und die andere Hälfte mit dem Distelöl  erledigt. Am Ende ist es egal, ob Ihr nur Rapsöl, oder Olivenöl, oder einen Ölmix mit Olivenöl verwendet. Ich verkünde hier ja nicht das Evangelium, sondern zeige Euch nur wie man sich mit wenig Mühe und für schmales Geld, frisch und günstig lecker ernähren kann.

Jetzt noch einen Schuss Balsamico Essig dazu. Ich habe weißen verwendet, aber es geht natürlich auch roter. Balsamico passt gut zu Erbeeren und bringt die Süße nach vorne

Nicht lange rumstehen lassen, gleich Essen, damit das nicht so durchsuppt und die Erdbeeren matschig macht. 

Noch mal schnell abschmecken, ob alles drin ist, was Ihr haben möchtet.

Der Spitzkohlsalat mit Erdbeeren schmeckt saugeil. Toller Biss im Mund, schön mit der Süße und der Säure. Wenn der Salat so frisch ist, explodiert er förmlich im Mund und macht fast so wach, wie eine Tasse Kaffee. 

Den sollte man nicht so lange stehen lassen, obwohl er dann noch schmeckt, aber das bessere ist halt immer des Guten Feind. Das geht mir zumindest so, dass ich immer das Beste haben will, wenn ich weiß wie es besser schmeckt, als wenn das lange durchgezogen ist. 

Das ist ein sehr leckerer Salat, der nach Frühling schmeckt, perfekt in die Spargelzeit passt und mit einem frischen Weißbrot eine gute Figur abgibt. Ich habe daraus noch mehr gemacht, aber das wird Thema eines anderen Blogbeitrages, damit man sich dieses Salat auch immer einzeln anschauen kann. 
Ich wünsche viel Spaß beim Nachschnippeln und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert