Salat mit roten Beten, roten Beeten und roten Rüben

Geht es Euch auch so, dass Ihr bei roten Beten, immer ins Schleudern kommt, ob die nun rote Beete, oder rote Bete heißen? Einfach rote Rüben dazu sagen, oder sich auf den Duden verlassen, der beide Schreibweisen zulässt und dann von so’n paar Hobbydeutschlehrern anmeiern lassen, die das selbst nicht besser wissen und den Rest noch an die Seite Deppenapostroph weiterleiten.  
Zutaten:

rote Rüben 😉
1 Zwiebel
1 Romanasalat
1/2 Eisbergsalat
1 Schuss Rotweinessig 
1 Schuss Pflanzenöl
Salz
Pfeffer
Zucker
Dill
1 Zitrone
Die roten Rüben habe ich mir wieder in so ner 50 Cent alles muss weg Tüte beim Mix Markt andrehen lassen, aber letzten Sonntag war ich dann froh, dass ich sie hatte, weil ich Königsberger Klopse für meinen Blog gekocht habe. Nachdem ich mich dabei schon extrem bei der Kunst des Weglassens geübt hatte, weil ich weder Hering, noch Sardellen in dem Gericht verwenden wollte, habe ich noch gelesen, dass man dazu traditionell rote Be(e)te Salat reicht. Da stoße ich dann schon gedanklich an meine Grenzen, wenn ich an diese fiesen in Wellenmuster geriffelten elend süß-sauer eingekochten Sauerkonserven denke. Mochte ich noch nie gekauft aus dem Glas, aber ich habe in den letzten Jahren meinen Frieden mit einer frischen Version gemacht, wenn die Rüben noch richtig knacken und einfach nur frisch und dann ganz konventionell wie Salat mit Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker gewürzt sind. Dann kann man das wirklich essen, auch wenn man bis dahin mit dem Wissen um die Sauerkonserve, dazu keinen Zugang gefunden hat. 

Das sind Mini Rüben, also eine ziemliche Sauerei beim Schälen, aber dafür hat man ein gutes Geschirrspülmitteln, um die Hände wieder sauber zu bekommen. Einfach mit dem Sparschäler die Haut abschälen.

Die roten Rüben in kleine Stücke schneiden, von denen man annehmen darf, dass sie sich im Mund gut anfühlen. 

Für eine anständige Bekräuterung bietet sich frischer Dill an. 

Rote Be(e)te und Dill in eine Salatschüssel geben. 

1 kleine Zwiebel, oder eine halbe große Zwiebel zerkleinern. 

Salz. Pfeffer, Zucker zum Würzen.

1 Schuss Rotweinessig, 1 Schuss Pflanzenöl

Romanasalat und Eisbergsalat zerkleinern.

Wenn man das so hinstellt, ohne die Zutaten zu vermischen, kann man das auch mal eine Stunde lang in die Ecke stellen. Man darf nur den Blattsalat nicht mit dem Dressing vermischen. Ab da läuft die Zeit, dass es schnell gegessen werden muss. 

Weil ich noch ein wenig mehr Tiefe im Salat haben wollte, kommt hier noch der Saft einer Zitrone hinzu. Das mache ich direkt bevor ich den Salat vermische und danach sofort auf einem Teller serviere.

Salat vermischen

Das ist echt total knackig und auch für Feinde der roten Rübe ein echtes Fest, denn der Salat hat nichts von dem, was man daran noch nie mochte

Der Salat explodiert förmlich im Mund vor Frische. Muss er auch, denn da ist nur frisches, knackiges Zeug drin und das ist auch nicht so ein Omadressing, das nicht nach ihm und nicht nach ihr schmeckt. Da ist richtig was los im Mund. 

Ich befürchte, den Salat kann man auch zu Fisch essen, oder als Vorspeise, oder zum Grillen, auf jeden Fall passt er überall dazu wo etatmäßig rote Rüben dazu serviert werden. Da waren sie wieder, meine drei Probleme, weil ich diese Gerichte immer so weiträumig umfahren habe, dass mir außer Labskaus und den Kaliningrader Klößen und irgendwas fiesem mit Fisch echt nix einfällt, wo das dabei sein könnte. Ihr seid ja schon groß…

Morgen gibt es dann die Königsberger Klopse und die Hände von Mutti. Die Dame ist ja sonst eher fotoscheu.

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.