Käse im Backteig mit pikanter Feigenkonfitüre
Hier kommt ein Spin off, des Mutti ist nicht da Tellers. Den hatten sich meine Kinder gewünscht, während meine Frau durch Abwesenheit glänzte. Ich hatte natürlich auch Lust auf perverses Zeug mit knuspriger Hülle und zart schmelzendem Inhalt, in Kombination mit abstrusen Geschmacksrichungen. Das nennt sich dann Food Pairing, wenn man gegensätzliche Geschmäcker zu einer Harmonie vereint.
Zutaten:
150 bis 5000 Gramm Emmentaler Käse
Backteig:
320 Gramm Mehl
400 Milliliter Wasser
1/2 Teelöffel Salz
1 Tüte Backpulver
Feigenkonfitüre mit Meerrettich (anklicken)
Ich habe nicht so viel davon gemacht, quasi nur eine 150 Gramm Käsebasis Probierportion für meine beiden Racker, die nicht im Urlaub bei Oma waren und eine Vernunftsportion für mich, die dem Umstand Tribut zollt, dass Käse im Backteig nicht gerade ein diätisches Lebensmittel ist, aber leider geil. Wenn Ihr in netter Runde seid, oder die Lizenz zum Vollfressen besitzt, dann Feuer frei und auch gerne mal 500 Gramm Käse verbasteln.
Käse in Würfel schneiden
Der Backteig ist noch ein Rest vom Vortag aus dem Kühlschrank und besteht einfach nur aus verrührtem Mehl, Wasser, Salz und Backpulver, wie oben angegeben.
Öl im Wok erhitzen, bis es sprudelt.
Käsewürfel auf einen Schaschlikspieß stecken
Backteig
In Backteig getauchten Emmentaler ins Fett geben.
Ausbacken bis die Oberfläche angenehm braun und kross ist.
Gern noch ein bisschen Platz bei der Farbe für einen zweiten Frittiergang vor dem Servieren lassen.
Bei einem Käsespieß habe ich gepennt, der hat den Käse im heißen Fett über die anderen Teiggebilde verteilt. Ärgerlich, aber das muss jeder erstmal besser machen. Nur zum Zeichen, dass es mir nicht entgangen ist.
Hier ein Bissen. Sehr geil! Außen knusprig, innen läufiger Käse. Eine der geilsten Kombinationen überhaupt.
Hier in Kobination mit meiner Feigenkonfitüre mit Meerrettich
Sehr, sehr, sehr geil so zwischendurch, zum Wein, zum Bier, in Gesellschaft, oder wo sowas leckeres gefragt ist. Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.
Leider erst jetzt auf dieses Rezept gestoßen,
Hammer!
Musst mal 2014 bei Null anfangen