Kaffee frappé (kalt)
Diesen aufgeschlagenen Kaffee wollte ich schon ein paar Jahre machen. Der ist immer Bestandteil der Vorführung des ESGE Zauberstabes, wenn man zum Beispiel auf der Grünen Woche in Berlin eine Verkaufsveranstaltung anschaut und dabei ein Propagandist, die Vorzüge des Gerätes zeigt. Was er nicht sagt ist, dass man das auch mit einem Pürierstab machen könnte. Ist aber egal, ich zeige Euch das mit dem Zauberstab, aber Ihr wisst es geht auch anders. Es ist echt sensationell, wie man aus 125 ccm Flüssigkeit fast einen Liter Schaum macht. Je kälter das Wasser, desto einfacher ist es. Das ist ein perfekter Sommerdrink, zum Löffeln, oder schlürfen. Ich habe den spontan am Sonntag gemacht, weil die Nacht davor echt lang war, wenn auch komplett alkoholfrei. Ich brauchte einfach diesen Shot Koffein.
Zutaten:
1 Esslöffel löslicher Kaffee
2 Esslöffel Zucker
125 Milliliter möglichst kaltes Wasser
optional Eiswürfel
Löslichen Kaffee würde ich normal nie trinken. Ich habe den mal gekauft, um Dalgoner zu machen, aber auch das habe ich bislang noch nicht geschafft (2 Jahre später). 1 Esslöffel löslichen Kaffee in ein Litermaß geben.
125 ccm kaltes Wasser
Wasser zum Kaffeepulver geben
2 Esslöffel Zucker
Dann stelle ich meinen ESGE Zauberstab in den Mixbecher
Im Stand erstmal auf langsamer Geschwindigkeit Volumen aufbauen, indem man die Masse schaumig schlägt
Dann schräg stellen, um möglichst viel Sauerstoff in den Wasser, Kaffee, Zuckermix zu bekommen, dadurch wird es mehr Masse.
Dann habe ich die Geschwindigkeit auf “schnell” geändert und dann drehte sich das Litermaß mit. Ohne zu fotografieren wäre das nicht so schlimm gewesen, da hätte ich die zweite Hand an den Griff gelegt, aber so musst ich schäumen und fotografieren. Deswegen hat Elisabeth (6) das Litermaß gehalten.
Dann zieht man den Mixer weiter nach oben und der Füllstand an Kaffee frappé steigt in gleichem Maße.
Schneller, höher, weiter.
Schon fertig
Weil ich spontan war und das Wasser einfach nur kalt aus der Leitung und nicht aus dem Frost kam, habe ich Eiswürfel verwendet.
Schaut mal wie steif die Masse ist. Wenn es nicht gerade morgens wäre und ich nicht keinen Bock auf Alkohol hätte, könnte man noch einen Schuss Rum, oder Whiskey dazu gießen.
Fließt gut
Schmeckt noch viel besser, wenn man Kaffee mag. Meine Kinder haben alle Schweppesgesicht gemacht, nachdem sie vorher alle probieren wollten, aber das ist normal. Wenn man Erwachsen ist und gerne Kaffee mag, dann ist man damit super aufgehoben
Sehr geil cremig und luftig und mit der vollen Dröhnung Koffein. Bei jedem Schluck merkt man wie einem die Hirnwindungen aufgehen und man wacher wird. Meine absolute Empfehlung für die warme Jahreszeit.
Viel Spaß beim Nachschäumen und einen guten Appetit.
Schlagscheibe im Mixer? Oder dieses Ding mit den halbrunden Öffnungen, oder die Messer?
normal hätte ich die glatte scheibe genommen, aber die mit den halbrunden öffnungen kann man auch nehmen. kein messer
Danke.
das ist echt lecker. wenn du weniger spontan bist als ich, halte das wasser knapp über dem gefrierpunkt
Ich habe immer mehrere Flaschen Leitungswasser im Kühlschrank … Eigentlich für den Sprudler, aber warum nicht mal für einen kalten Kaffeeschaum?! 😉
das ist ja nobel. bei dem was hier an wasser durchgeht, könnte ich einen ganzen kühlschrank voller wasserflaschen hinstellen.
Hallo Herr Glatzkoch!
Erst einmal vielen herzlichen Dank für Deinen tollen Blog und die Mühe, die Du Dir machst! Bin begeisterte Leserin! Dabei weiß ich noch nicht mal, ob mir Deine wunderbaren und tütenfreien Rezepte, oder Deine durchaus spitze Zunge (positiv!!!) besser gefällt…
Weiter so! I Love it!
Sag mal…. Welches Modell des Zauberstabs verwendest Du? Der Kaffee Schaum sieht meeeega aus!
Bin am überlegen,ob mein altes Methusalem -Modell es noch tut…..
Schönen Abend noch und Grüße aus dem Allgäu!
Hanne
Hallo Hanne,
ich habe den 250 Watt Zauberstab. Den gibt es nur auf Messen, oder direkt im Onlineshop von eaw. Ansonsten gibt es den Zauberstab nur bis 200 Watt.
Hier ist so ein Paket mit Zauberette und Gewürzmühle und allen Aufsätzen zum Zerkleinern und Mixen https://esge-zauberstab.de/produkt/original-esge-zauberstab-m250-basis-paket-l-neu/
Klingt erstmal teuer, lohnt sich aber immer. Wenn Du aus dem Allgäu kommst, kannst Du das vielleicht auch direkt in Füssen erledigen. Gruß Jörg
Hallo Jörg! Danke für Deine schnelle Antwort! Und den Link!!!!
Da guck ich mal!
Grüße Hanne
habe ich jetzt seit 6 jahren. ist mein bestes hausgerät und mit dem zubehör total nützlich. schau dir mal das gyros an. da mache ich die ganzen salate damit und hacke knoblauch usw
Bin voll davon überzeugt. Der Zauberstab ist ein tolles Ding! Hab so ein Methusalem-Exemplar mit wenig Power Zuhause…. Erbstück… Das sagt doch schon was… langlebig sind die wirklich! Nur hat der echt wenig Pfumm und ich hab kein Zubehör.
Jetzt überleg ich halt, ob ich mir das in neu zulege. Hab zwar den Thermomix, aber der ist halt gar nix für kleinere Mengen und raspeln etc…
Ich danke Dir für die Tipps!
Und nochmal: Dein Blog ist genial!
Hab schon einiges nachgekocht!
Grüße
Hanne
hallo hanne, ich kann nur zum kauf eines zauberstabes mit dem ganzen zubehör raten. ich habe seit letztem jahr die bosch mum 4, vorher hatte ich überhaupt keine maschine und bin mit dem Zauberstab immer gut ausgekommen. hat sich über die jahre echt gelohnt.
Hallo Jörg,
Danke für das Rezept. Ich habe das jetzt mit verschiedenen Temperaturen ausprobiert und dabei festgestellt, dass es mit kochendem Wasser genauso funktioniert wie mit Zimmertemperatur, mit Wasser frisch aus der Leitung oder mit eiskaltem Wasser.
Benutzt habe ich immer den Esge Zauberstab mit der Schlagscheibe.
super, auf heiß wäre ich nie gekommen.