Blaubeermuffins

Das muss ich Euch sofort zeigen, denn bei uns war gefühlt ein Feiertag. Ich habe Heidelbeeren, oder Blaubeeren beim Bananen Fred auf dem Wochenmarkt bekommen. Drei Steigen mit je 1,4 Kilogramm für zusammen 12 Euro. Bei Rewe hätte ich dafür 84 Euro bezahlt, Ihr könnt Euch also vorstellen, wie hochtourig die Kinder gedreht und sich die leckeren Beeren, mit vollen Händen in den Mund geworfen haben. Keine Sorge, für Sonntag sind noch zwei Steigen da, aber ich teile meine Freude gerne mit Euch und habe zur Feier des Tages Blaubeermuffins gebacken. Das würde ich natürlich niemals machen, wenn mich die Früchte dafür acht Euro kosten würden.

Zutaten für 12 Muffins:

250 Gramm Mehl
350 Gramm Blaubeeren
100 Gramm Zucker
2 Eier
150 Milliliter Wasser
120 Milliliter Öl
1 Tüte Backpulver
1/2 Tonkanuss gerieben

Topping:

4 Esslöffel Zucker / Puderzucker
50 Gramm Heidelbeeren
Dekogedöns

Mehl abwiegen

Zucker dazu wiegen

Um und bei 100 Gramm

1 Tüte Backpulver

Wasser

Eier

Rapsöl

Tonkanuss reiben

Nun sind alle Backzutaten im Teig

Teig mit dem Kochlöffel, oder einer Küchenmaschine glattrühren

350 Gramm Heidelbeeren kommen in den Teig, wenn er glatt ist.

Ich hebe die mit dem Löffel unter, damit die Blaubeeren unter, damit sie nicht schon vorher kaputtgehen.

Der Teig wartet jetzt noch einen Augenblick

Die Muffeinform wir mit Rapsöl ausgerieben

Ein Papiertuch einölen und damit die Form fetten

Muffinform mit einer Soßen- oder Suppenkelle befüllen und die Teigmenge gut aufteilen

Das ist schnell erledigt. Den Backofen auf 160 Grad Umluft, oder 180 Grad Ober- Unterhitze aufheizen und dann 35 bis 40 Minuten backen. Das sagt Euch dann die Farbe der Muffins.

Hier kommen die Muffins schon wieder aus dem Ofen

Als fancy Deko habe ich Zeitungspapier auserkoren

Nun machen wir noch schnell ein Topping

Ich habe keinen Puderzucker zuhause und mahle mir normalen Kristallzucker in der Gewürzmühle meines ESGE Zauberstabes.

Verschrauben

Zauberstab ansetzen

Schriiiiiiiiiiiiiiiiing, schon erledigt

50 Gramm Heidelbeeren zum Puderzucker geben

Jetzt erneut schreddern

Schriiiiiiiiiiiiing

Geile Farbe, geile Konsistenz

Die Muffins mit der Glasur belöffeln

Das würde mir eigentlich schon reichen, aber da hier alle jünger sind als ich, gibt es noch ein bisschen Blingbling

Ein paar bunte Streusel für die Kinder schaden nie

Hier ein Querschnitt für die Nervösen, die nie warten können bis die Muffins eigentlich gegessen werden sollen.

Sehr lecker. Schöner lockerer Teig, toll mit den frischen Blaubeeren und sehr gut für Süßschnäbel aller Altersklassen geeignet. Komischerweise mögen sowas auch immer die Leute, die sonst nie irgendwas mögen.

Dazu passt ein richtig schwarzer Espresso in dem der Löffel stehen bleibt.

Viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit.

Print Friendly, PDF & Email

6 Kommentare

  • Haifisch

    Dein blöder Bananenfred schafft es noch, dass ich wieder in den Norden ziehe..
    Was für ein Blaubeerfang..

    Schönen Sonntag wünscht der Blaufisch, äh Blauhai 😉

    • Bleibe im Land und nähre Dich redlich.

      • Haifisch

        .. dann fange ich aber niemals solche Blaubeeren..

        Etwa 3 Euro das Kilo, im Winter – das gibt es hier nicht.
        Auch nicht im Sommer, Herbst oder Frühjahr.

        Du kannst jetzt in Blaubeeren baden.
        Sosse, Suppe, Marmelade, Likör, Muffins, Kuchen, Gelee…
        roh futtern, bis der Bauch weh tut. Herrlich..

        Aber keine Sorge,
        ich werde allein deswegen nicht wegziehen.
        Da braucht es schon mehr als Marktschreier 🙂

        der Haifisch, der gern blau wäre…

        • Ich habe gehandelt. Normal kostet die Kiste 5 Euro, aber ich habe gefragt, was ich für drei Kisten zahlen muss. Am Ende haben die noch weniger gekostet, weil der Standleiter die Summe addiert und glättet. ein großer Bund Petersilie, 3,5 Kilo kleine Rispentomaten, 5 Kilo bunte Minitomaten, 2 Steigen Maracuja, 1 Steige Mango, 1 Steige Avocado, 1 Steige Blumenkohl (6 Stück), 5 Kilo Romanasalat, 1 Steige Mandarinen mit Blattwerk, 5 Kilo helle, kernlose Weintrauben, 5 Kilo Pink Lady, 4,2 Kilo Heidelbeeren. 4 Kilo Bananen für € 70 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert