Aprikosen mit Gefügelbacon

Ich weiß, ich bin echt eine Nutte und lasse mich immer wieder kaufen. Saisonale und regionale Aprikosen aus Südafrika für 5 Euro in der 4 Kilo Steige und dann noch Geflügelbacon, hergestellt aus Puten- und Hähnchenfleisch, aus dem MHD Verkauf beim Handelshof, 500 Gramm für zwei Euro. Ich bin ja weit weg davon religiös zu sein, aber die Truppe die sich religiös wie Veganer benimmt und es jeden wissen lassen muss, mag ja kein Schwein und für die hat man Geflügelbacon zusammengesetzt. Sehe ich immer bei türkischen Burgerbuden und hätte ich mir niemals gekauft, weil ich gerne “normalen” Bacon esse, aber der Preis war so, dass ich gesagt habe, jetzt teste ich einfach mal was man bekommt, wenn man das Original verschmäht? Schmeckt wie ein durchschnittlicher gekochter Schinken, hat Raucharoma, aber dieses Fett als Geschmacksträger merkt man nicht so beim Separatorenfleisch, als wenn man Bauchspeck am Stück verarbeitet und da fehlt dieser spezifische Biss. Egal, ich komme meiner Informationspflicht nach und dafür muss man es eben ausprobieren.

Zutaten:
12 Aprikosen
12 Scheiben Geflügelbacon
50 Milliliter Rapsöl
2 Esslöffel Honig
Gehackte Petersilie

Die Zutatenliste aus der Hölle

Mis en place

Aprikosen entsteinen

Entsteinte Aprikosen in Geflügelbacon einwickeln.

Ich habe die Geflügelbaconscheiben mit Zahnstochern gegen Öffnen gesichert.

Rapsöl in der Pfanne bei Vollgas erhitzen und die eingewickelten Aprikosen hineingeben. Dann auf 3/4 Leistung reduzieren.

Ich lege einen Deckel auf die Pfanne, damit die Aprikosen Saft abgeben.

Nach 3 Minuten wenden

Im drei Minutentakt weiter wenden, bis Ihr einmal rum seid

Nach 10 bis 12 Minuten bleiben nur noch ein paar geschmackliche Restarbeiten. Um ein bisschen mehr Süße zu haben, kommt noch Honig in die Pfanne. Natürlich ist der auch aus dem MHD Verkauf.

Kurz einkochen lassen und den Herd abstellen.

Petersilie für die Frische

Mal testen, was ich da gezaubert habe?

Hier im Anschnitt

Sehr lecker mit der Aprikose und dem Geflügelbacon, aber natürlich nur ein zweiter Preis, wenn man richtigen Bacon kennt. Ich hatte noch die ganze Familie, plus drei Austauschspanierinnen, eine Austauschitalienierin, plus eine der vielen Gastlinas am Tisch sitzen, die sich mit der süß pikanten Auslegung schwer getan haben. Da hatte ich dann mehr für mich, weil niemand davon nachnehmen wollte. Wenn Ihr keine Referate darüber verfasst, dass Ihr süß und pikant nicht miteinander kombinieren mögt, dann ist das ein echtes Highlight, bei einer ansonsten gemüselastigen Vorspeise.

Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.